Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Architekturbüro braucht iMac Kaufberatung
Architekturbüro braucht iMac Kaufberatung
mikewt
15.11.09
23:05
Hallo Mac-Gemeinde,
für unser Architekturbüro möchten wir einige neue iMac´s 27" anschaffen.
Hauptanwendung: ArchiCAD 13
Nebenanwendung: Artlantis Render und Photoshop
Nun zu meiner Frage:
Welchen Prozessor würdet Ihr raten: Core2Duo 3.06 oder den i7?
Unterstützt unsere Software überhaupt die 4 Kerne des i7??
Ach ja, sollen wir die 512 MB Grafikkarte nehmen?
Viele Grüsse aus dem Schwarzwald
mike
Hilfreich?
0
Kommentare
westmeier
15.11.09
23:09
Ob ArchiCAD mehrere Kerne unterstützt, sollte am besten direkt beim Hersteller erfragt werden. Aber selbst wenn nicht, wird der benutzte Kern des i7 so weit übertaktet, dass er schneller als der Core2Duo ist. Fraglich wäre in dem Fall, ob es den Aufpreis wert ist.
Photoshop kann meines Wissens nach durchaus sehr gut Gebrauch von mehreren Kernen machen.
Hilfreich?
0
westmeier
15.11.09
23:12
laut Google-Suche unterstützt ArchiCAD mehrere Kerne. Dann wäre es durchaus sinnvoll.
Hilfreich?
0
mikewt
15.11.09
23:24
... das stimmt - lt. der Produktbeschreibung werden Mehrkernprozessoren empfohlen.
Aber ist der i7 dann, trotz geringerer Taktung, dem C2D überlegen? Verteilt das Programm automatisch auf 4 Kerne?
Hilfreich?
0
neversleep
16.11.09
00:12
Ich schlage vor auch den MacPro in Betracht zu ziehen.
Der MacPro ist erweiterbar und es können auch entspiegelte Displays verwendet werden, was im Profibereich einige Vorteile bietet.
Die Prozessoren halte ich nicht für so entscheidend. Man merkt als Anwender erst einen Unterschied erst, wenn es um den Faktor 2 schneller ist. Da keine Mindestanforderung an den Prozessor angegeben ist, wird es wohl auf jeder Intel Mac Hardware flüssig laufen.
Hilfreich?
0
Esäk
16.11.09
00:52
neversleep
Die Prozessoren halte ich nicht für so entscheidend. Man merkt als Anwender erst einen Unterschied erst, wenn es um den Faktor 2 schneller ist.
Deine (Nicht-)Merkfähigkeit in Ehren, aber das ist ne ziemlich absurde "gefühlte" Wahrheit.
„Die Todesstrafe gehört auch in Hessen abgeschafft!“
Hilfreich?
0
buck
16.11.09
01:23
mikewt
Ich gehe mal davon aus, dass Ihr nicht ständig auf jedem einzelnen Rechner 3D Sachen rendert:
Dann würde ich für den "normalen" Zeicheneinsatz (incl. einfacher 3D Darstellung zur Kontrolle und für Photoshop) den Core2Duo (evtl. mit schnellerer Grafik - dann ist man aber preislich schon fast beim i5, der die auch hat) empfehlen. Das reicht normalerweise locker aus.
Zum Rendern würde ich dann noch einen MacPro anschaffen, der nichts anderes macht. Dann werden die "Arbeitsrechner" nicht blockiert.
Mit der passenden Software kann dann im Extremfall die Rechenkapazität der iMacs nachts oder am Wochenende mit genutzt werden.
EDIT:
Hier noch der Link zur News mit dem Speedvergleich auf MTN:
Hilfreich?
0
RTK
16.11.09
01:57
Zum Zeichnen reicht eine kleinere Maschine völlig aus. "Normaler" 27" ist da wirklich nett, vorrausgesetzt man hat die Möglichkeit die Maschine so zu stellen, das die Spieglungen auf der Scheibe reduziert sind. Für 3D Eingabe oder zum Rendern sind die Maschinen nicht so gut geeignet. Die Unterstützung von Archicad (in Bezug auf Multiproz. Geräte) war bisher eigentlich fast nur beim Rendern zu spüren. Die Frage ob sich das bei V. 13 geändert hat, kann ich nicht beantworten. Ich denke aber nicht. (Nachfrage bei Graphisoft in welchen Bereichen Archicad WIRKLICH von Multiproz. Geräten profitiert hilft hier vielleicht weiter). Ich kenn im Einsatz unter Version 12 G5-Maschinen mit 4 Kernen, iMacs mit Dual Core und iMacs G5 und muss sagen das die iMacs DualCore in manchen Bereichen gegen die G5 Mp antreten können, der Hauptunterschied scheint aber mehr im Bustakt, der Grafikkarte zu liegen und der HD Anbindung.
Hilfreich?
0
Bond
16.11.09
08:17
Hallo
Wir haben hier (auch Architekturbüro) einen neuen iMac 27" mit i7 bestellt. Dieser sollte in ca. einer Woche (endlich) ankommen. Allerdings wurde er mit 8GB RAM bestellt, aus meiner Sicht die optimale Variante (Preis/Leistung).
ArchiCAD unterstützt beim Rendern mehrere Kerne. Auch kaufen wir z.B. nie von einer iMac Generation alle Geräte, sondern tauschen immer mit unterschiedlichen Generationen (somit verteilen wir die Anschaffungskosten und nicht jeder Mitarbeiter braucht das Leistungsfähigste Gerät).
Hilfreich?
0
ela
16.11.09
09:18
"einige"... also guckt Euch auf jeden Fall mal den Stromverbrauch an. Die maximal-Angaben auf der Apple-Seite sind aber vermutlich eher erschreckend. Ich habe noch keine echten Alltagsmessungen gelesen - vielleicht kennt hier jemand einen Link?
Wenn die Geräte nämlich viele Stunden im Jahr laufen und evtl. auch mal (oder häufiger) über Nach gerendert wird etc., dann läppern sich die Kilowattstunden schon ganz gut zusammen. Da würde ich dann schon abwägen, ob ein i7 z.B. wirklich so viel flotter ist, dass es den Stromverbrauch auch rechtfertigt.
Anders gesagt: Wenn ein Rendering auf einem Core2Duo in der Mittagspause fertig ist, dann ist es mit dem i7 evtl. in 50-60% der Mittagspause fertig - aber der Mitarbeiter ist trotzdem noch nicht wieder zurück vom Essen und der i7 hat am Ende deutlich mehr Strom gefressen.
Hilfreich?
0
RetroAndy
16.11.09
09:36
Aufgrund meiner Erfahrungen mit VectorWorks kann ich sagen, dass es extrem wichtig ist einen schnellen Prozessor mit vielen Kernen zu haben, wenn man 3D-Ansichten rendert und mit dem Zeichnen Geld verdienen will/muss.
Im 2D-Bereich ist es weniger wichtig, wenn man z.B. keine Tabellen, Datenbanken und Programmierungen benutzt, die auch stark das System belasten können, sofern sie eine gewisse Komplexität erreichen.
Ich würde einen Mac Pro nehmen!
Hilfreich?
0
kkmac
16.11.09
10:02
Ich bin auch ArchiCAD-Poweruser und habe mir den i5 bestellt. (Speicher werd ich selbst auf 8 GB aufstocken)
AC unterstütz zwar mehrere Kerne, aber AC ist (auch wenn es das kann) kein Renderprogramm. Für Renderings nimmt man z.B. Art.Lantis.
Wegen der Graphik: AC ist nicht so sehr graphikkartenlastik. Mit der 512MB Karte wirst du keine Probleme haben.
Bedenke, bei der MagicMouse hast du erst mal keinen scrollrad-Klick zum Bild-Ausschnitt verschieben.
Hilfreich?
0
buck
16.11.09
10:07
kkmac
Artlantis hat er doch auch. Dafür wäre (meiner Meinung nach) aber ein MacPro die bessere Wahl. Zumindest zum Rendern.
Hilfreich?
0
kkmac
16.11.09
10:32
Ja, aber es gib da einen kleinen aber feinen und für ein (kleines) Architekturbüro nicht zu unterschätzenden Preisunterschied zw. iMac und Mac Pro.
Hilfreich?
0
buck
16.11.09
10:56
kkmac
Ja, aber es gib da einen kleinen aber feinen und für ein (kleines) Architekturbüro nicht zu unterschätzenden Preisunterschied zw. iMac und Mac Pro.
Aber er hat "einige" iMacs geschrieben. Nur mal so angenommen er braucht 6 iMacs:
6 x iMac C2D (1.499,00
= 8.994,00 €
im Gegensatz dazu:
6 x iMac i7 (1.978,99
= 11.873,94 €
Macht eine Differenz von 2.879,94 € und das ist schon fast der Preis für den großen MacPro (2.999,00
.
Was dabei noch nicht berücksichtigt ist sind die "Ausfallzeiten" während die Leute am iMac nicht richtig arbeiten können weil der Rechner gerade rendert.
Hilfreich?
0
Esäk
16.11.09
11:39
kkmac
Ja, aber es gib da einen kleinen aber feinen und für ein (kleines) Architekturbüro nicht zu unterschätzenden Preisunterschied zw. iMac und Mac Pro.
Angesichts der Lohnkosten sind die Maschinenkosten bei PCs so vernachlässigbar, dass sich eine lange Überlegung darüber schlicht verbietet.
„Die Todesstrafe gehört auch in Hessen abgeschafft!“
Hilfreich?
0
promac
16.11.09
11:49
Schon mal von der Seite aus betrachtet ??
Np netto ohne MwSt.:
- i7 mit 8 GB = 1814,27 EUR
- C2D mit 8 GB und 4850 = 1524,36 EUR
Differenz = 289,91 EUR
Abschreibungsdauer i.d.R. 4 Jahre.
290 EUR : 4 = 72,50 EUR >> : 12 = 6,04 EUR/Monat
Also beträgt der Unterschied zwischen dem "kleinen" und dem "großen" iMac
6 EUR im Monat. Dann brechen wir das ganze mal auf den Tag runter.
6,04 EUR : 21 (Durschnitt im Jahr) =
0,29 Cent
(gerundet)
Also kommen wir auf gewaltige
0,29 Cent/Tag Aufpreis
zwischen den beiden Modellen.
Bei einem angenommenen Stundensatz von über 50 EUR/h netto ....
Daran merkt man relativ schnell wie unsinnig die ganze Diskussion hier ist.
Also großes Modell mit 8 GB, da freut sich der einzelne Mitarbeiter auch und er ist besser motiviert.
Hilfreich?
0
mikewt
16.11.09
13:12
He Leute ihr seit einfach Super.
VIELEN, vielen Dank für die Tipps, Auflistungen und Berechnungen.
promac
Daran merkt man relativ schnell wie unsinnig die ganze Diskussion hier ist.
Also großes Modell mit 8 GB, da freut sich der einzelne Mitarbeiter auch und er ist besser motiviert.
Wir haben uns jetzt tatsächlich für fünf iMac 27" i7 mit 8 GB (Aufrüstung über DSP-Menory) entschieden.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
"Mies und beschämend" – Internes Apple-Meeting ...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Apple kann (etwas) aufatmen: Importzölle aus Ch...
PIN-Code erraten: Dauer
Apple Foldable: Marktexperten liefern neue Deta...
macOS 16: Namen
Mac Studio: Warum M3 Ultra und kein M4 Ultra? A...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...