Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
Apple vs. Epic Games - Apple hat letztendlich nun verloren
Apple vs. Epic Games - Apple hat letztendlich nun verloren
xcomma
01.05.25
09:48
Gute Neuigkeiten für iOS Spieler und Verfechter von fairen Marktbedingungen.
Wall Street Journal
Breaking: Apple violated an antitrust ruling over its App Store, a judge ruled. The case was referred to federal prosecutors for a criminal contempt investigation.
Epic Games CEO
NO FEES on web transactions. Game over for the Apple Tax.
Apple’s 15-30% junk fees are now just as dead here in the United States of America as they are in Europe under the Digital Markets Act. Unlawful here, unlawful there.
Court Document:
Fortnite kommt nächste Woche zurück in den US iOS App Store. Ferner unterbreitet Tim Sweeney ein Friedensangebot an Apple. Falls es akzeptiert wird, könnte das Spiel wieder weltweit in den App Store kommen.
Epic Games CEO
We will return Fortnite to the US iOS App Store next week.
Epic puts forth a peace proposal: If Apple extends the court's friction-free, Apple-tax-free framework worldwide, we'll return Fortnite to the App Store worldwide and drop current and future litigation on the topic.
Hilfreich?
-6
Kommentare
sudoRinger
01.05.25
12:19
Wenn Apple etwas kompromissbereiter bei den Gebühren, transparenter bei den Entscheidungen für eine App-Zulassung und ehrlicher in der Kommunikation gegenüber Staat und Öffentlichkeit gewesen wäre, hätten sie eher ihre App Store-Exklusivität und immer noch hohe 10 % Gebühren retten können.
Wer glaubt, dass der App Store etwas mit Sicherheit zu tun hat, kann ja mal einen Blog Beitrag von Jeff Johnson durchlesen
über eine Antivirus-App, die sich seit Monaten im Top Ranking von Apple befindet. Für eine Jahresgebühr von 70 Euro erhielt man von der Virusapp Fakemeldungen über riskante Apps, die sich auf dem iPhone befinden. Jetzt, nach 5 Monaten wurde die App offenbar entfernt.
Time and again, however, it's painfully obvious that Apple's so-called "curation" of the App Store is terrible, miserable, incompetent, negligent.
Hilfreich?
+4
rmayergfx
01.05.25
19:05
xcomma
Gute Neuigkeiten für iOS Spieler und Verfechter von fairen Marktbedingungen.
Naja, das hat aber schon ein Geschmäckle. EPIC will nichts an Apple zahlen, den Store nutzen und zieht (zog) den Anwendern und v.a. Jugendlichen mit Tricks das Geld aus der Tasche:
https://www.beobachter.ch/digital/multimedia/wie-fortnite-den-teenagern-das-geld-aus-der-tasche-zieht-173783
Da haben sich 2 gesucht und gefunden.
@sudoringer
Da geht es den Apple Anwendern aber immer noch besser als den Usern von android:
https://winfuture.de/news,150632.html
„Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern, nicht umgekehrt !“
Hilfreich?
+6
sudoRinger
02.05.25
00:16
Es lohnt sich die Auszüge aus dem Urteil zu lesen
. Das Dokument enthält schwerwiegende Anschuldigungen, darunter dass Apple falsche Angaben vor Gericht machte. Die Beweise zeigen, dass Phil Schiller dafür plädierte, die ursprüngliche Verfügung zu befolgen, während Tim Cook entschied, diese zu missachten und die Empfehlungen des Finanzteams zu unterstützen.
Entgegen meiner bisherigen Einschätzung von Schiller als Hardliner erscheint Cook nun als der skrupellosere Entscheider.
Die Gerichtsentscheidung enthüllt auch eine verpasste Chance. Die Richterin stellte fest:
Apple does not have an absolute right to the intellectual property that it wields as a shield to competition without adequate justification of its value. Apple was provided with an opportunity to value that intellectual property and chose not to do so.
Das Gericht hätte eine begründete Provision möglicherweise akzeptiert. Statt den tatsächlichen Wert seiner Dienste darzulegen, wählte Apple unter Tim Cooks Führung den konfrontativen Weg und muss nun vollständig auf Gebühren für Web-Transaktionen verzichten.
Hilfreich?
+7
deus-ex
02.05.25
08:05
Der iOS Goldrausch neigt sich auch für Apple so langsam dem Ende zu. Man muss nun neue Geschäftsfelder eröffnen. "Services" läuft ja mittlerweile sehr gut. Ich hab nur Angst das wir uns dann von aktuell kostenlosen Dingen, an die man sich gewöhnt hat, verabschieden können.
Hilfreich?
-2
deus-ex
02.05.25
08:07
rmayergfx
xcomma
Gute Neuigkeiten für iOS Spieler und Verfechter von fairen Marktbedingungen.
Naja, das hat aber schon ein Geschmäckle. EPIC will nichts an Apple zahlen, den Store nutzen und zieht (zog) den Anwendern und v.a. Jugendlichen mit Tricks das Geld aus der Tasche:
https://www.beobachter.ch/digital/multimedia/wie-fortnite-den-teenagern-das-geld-aus-der-tasche-zieht-173783
Da haben sich 2 gesucht und gefunden.
@sudoringer
Da geht es den Apple Anwendern aber immer noch besser als den Usern von android:
https://winfuture.de/news,150632.html
Finde auch wenn Epic für faire Marktbedingungen kämpft ist das einfach ein Treppenwitz.
Hilfreich?
+4
Raziel1
02.05.25
11:26
sudoRinger
Wenn Apple etwas kompromissbereiter bei den Gebühren, transparenter bei den Entscheidungen für eine App-Zulassung und ehrlicher in der Kommunikation gegenüber Staat und Öffentlichkeit gewesen wäre, hätten sie eher ihre App Store-Exklusivität und immer noch hohe 10 % Gebühren retten können.
Wer glaubt, dass der App Store etwas mit Sicherheit zu tun hat, kann ja mal einen Blog Beitrag von Jeff Johnson durchlesen
über eine Antivirus-App, die sich seit Monaten im Top Ranking von Apple befindet. Für eine Jahresgebühr von 70 Euro erhielt man von der Virusapp Fakemeldungen über riskante Apps, die sich auf dem iPhone befinden. Jetzt, nach 5 Monaten wurde die App offenbar entfernt.
Time and again, however, it's painfully obvious that Apple's so-called "curation" of the App Store is terrible, miserable, incompetent, negligent.
Die Schlussfolgerung betreffend der Sicherheit im Zusammenhang mit der erwähnten App haben keinerlei Relevanz oder Sinn. Ja ich kann auch Apps programmieren die für Kunden wenig Sinn machen und dafür teure IN App Käufe verlangen. Aber das hat nichts mit dem Thema der Sicherheit und spezifisch wie iOS umgesetzt ist zu tun
Hilfreich?
0
sudoRinger
02.05.25
11:32
Raziel1
Aber das hat nichts mit dem Thema der Sicherheit und spezifisch wie iOS umgesetzt ist zu tun
Nichts? Apple schützt seine Kunden nicht effektiv vor Scam-Apps.
Du meinst die App Store-Prüfung sollte uns vor Apps schützen, die Sicherheitslücken im Betriebssystem ausnutzen? Wenn iOS so löchrig wäre, wechsle ich noch gleich heute.
Hilfreich?
+1
DunklesZischt
02.05.25
12:03
sudoRinger
Raziel1
Aber das hat nichts mit dem Thema der Sicherheit und spezifisch wie iOS umgesetzt ist zu tun
Nichts? Apple schützt seine Kunden nicht effektiv vor Scam-Apps.
Du meinst die App Store-Prüfung sollte uns vor Apps schützen, die Sicherheitslücken im Betriebssystem ausnutzen? Wenn iOS so löchrig wäre, wechsle ich noch gleich heute.
Und Du meinst, weil das nichts bringt, soll man gleich jede Prüfung unterlassen? Entdecke den Fehler.
Hilfreich?
-2
sudoRinger
02.05.25
12:17
DunklesZischt
sudoRinger
Raziel1
Aber das hat nichts mit dem Thema der Sicherheit und spezifisch wie iOS umgesetzt ist zu tun
Nichts? Apple schützt seine Kunden nicht effektiv vor Scam-Apps.
Du meinst die App Store-Prüfung sollte uns vor Apps schützen, die Sicherheitslücken im Betriebssystem ausnutzen? Wenn iOS so löchrig wäre, wechsle ich noch gleich heute.
Und Du meinst, weil das nichts bringt, soll man gleich jede Prüfung unterlassen? Entdecke den Fehler.
auch bevor Apps in den alternativen Store gelangen prüft Apple - sogar besonders lange
Andererseits kann Apple schadhaften Code nicht prüfen. Die prüfen die Einhaltung ihrer Regeln.
Hilfreich?
-1
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
iOS 26, macOS 26: Beta 2 ist da – die ersten Up...
Bloomberg: Erste Gerüchte zu M6-, M7- und impos...
macOS 27: Aus für Time Capsule
US-Regierung: Navarro greift Apple und Cook an
Ist Tim Cook am Ende seiner Agenda und braucht ...
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...
Auf dem Weg zum A20-Chip – in neuartigem, forts...
Apple-Ingenieur entwendete massenhaft geheime I...