Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Apple TV 4K oder HomePod Mini als Smart Home Hub

Apple TV 4K oder HomePod Mini als Smart Home Hub

finrik21.11.2307:39
Es kommen jetzt ein paar Punkte zusammen:

- Ich habe mir ein Sky Abo gegönnt, aber noch keine Box um es am Fernseher nutzen zu können
- Smart Home ist im Aufbau. Es wird nichts großartiges werden. Paar Steckdosen, Heizkörper + Fenstersensoren.
- Preis

Meine Gedanken waren diese:

- Mit der großen Apple TV 4K Box kann ich Sky verwenden und hätte auch einen Smart Home Hub gleich dabei. Kostet aber ein paar Euro mehr

- Mit HomePod Mini als Smart Home Hub hätte ich dafür gleich eine Lautsprecherausgabe dabei (könnte praktisch sein) und ich würde mir die Sky Box von eben Sky direkt kaufen (kostet ca. 20 wäre im Gesamten also die günstigere Lösung (wohl so 50€ Unterschied dann doch)

- HomePod Mini kann ich allerdings nicht ans LAN Kabel anschließen (in der Nacht schalte ich das WLAN per Zeitschaltuhr immer ab. Dann muss ich in der Regel aber auch nichts steuern können).

Meine Frage wäre im Grunde, ob ihr da Erfahrungen habt, was besser wäre? zB auch von der Reichweite als Smart Home Hub. Ich habe vor einen Fenstersensor von EVE (mit Matter) in einen Raum einzusetzen der ein Stockwerk tiefer ist und auch etwas versetzt. Stromverbrauch ist auch nicht vollkommen egal.

Vielen Dank!
-1

Kommentare

Tom Macintosh
Tom Macintosh21.11.2307:47
Apple TV würde ich empfehlen.

Wenn du das WLAN abschaltest wirst du mit Smarthome bestimmt nicht richtig glücklich werden. Wenn die Geräte abends das Netzwerk verlieren musst du ihnen morgens entweder sagen : verbinde dich oder sie senden die ganze Nacht die Requests nach dem Server.
Das ist das gleiche wie dem Smarthome Fernseher abends vom Strom zu nehmen... der braucht dann immer 3 Minuten bis er alles hochgefahren hat Gerade kam ein Bekannter wieder zu mir der seinem neuen Fernseher nicht glücklich ist weil er abends über 3 Minuten braucht bis er die Telekom App gestartet hat und Fernsehen kann. Ausserdem finder er dann immer erst einmal kein WLAN oder Ethernet.... Kurze Analyse ... Du schaltest abends den Strom ab ? Ja... Fehler gefunden.
+4
finrik21.11.2308:04
Ok. Daran hätte ich jetzt gar nicht gedacht. Mein Ansatz war eher, dass zB ein Fenstersensor gar nichts macht, bis er ausgelöst wird (Fenster auf/zu). Erst DANN sendet er zum Hub und sonst passiert nichts.

WLAN schaltet ca. um 23 Uhr aus und ca. 6 Uhr ein. In der Regel schlafe ich da bzw. ist quasi am Abend ein "Wecker... geh schlafen, Internet ist aus ). Normal sollte dann in dieser Zeit auch nichts zu steuern sein. Also kein Fenster auf/zu (als Alarmanlage wäre da jetzt nichts angedacht von mir)
-1
Tom Macintosh
Tom Macintosh21.11.2308:50
Naja, die meisten Geräte senden halt immer mal wieder ein Lebenszeichen an ihren Master... Und wenn der nicht erreichbar ist probieren sie es halt ständig. Bei Fenstersensoren wird die Zeit wahrscheinlich sehr hoch sein um Akku zu sparen.
Es dauert halt meistens zu lang wenn sie erst die Verbindung suchen wenn sie aktiviert werden. Smarthome bedeutet halt ständig eingeschaltet. Die meisten kaufen solche Sensoren um immer den letzten Stand auf dem Handy sehen

Möchtest du keine Info haben wenn das Fenster in der Nacht von jemanden geöffnet wird ?
0
Cracymike
Cracymike21.11.2308:57
Tom Macintosh
Kurze Analyse ... Du schaltest abends den Strom ab ? Ja... Fehler gefunden.


Damit ist eigentlich alles gesagt, was genau versprichst du dir von der Abschaltung des Wlan.
Das Problem ist wie Tom schon schreibt die Geräte unterhalten sich alle miteinander um der Zentrale mitzuteilen das sie noch da sind und alles in Ordnung ist.
+1
Buginithi
Buginithi21.11.2309:28
Tom Macintosh
Bei Fenstersensoren wird die Zeit wahrscheinlich sehr hoch sein um Akku zu sparen.

Fenstersensoren funken nur wenn sie auch ausgelöst werden.

Generell gilt: Smart Home Geräte mit Batterie haben nie Wlan. Würde zu viel Strom verbrauche. Die haben immer einen anderen, stromsparenden Funkstandard (Thread, Zigbee, Z-wave, EnOcean, DECT, etc.). Man braucht also immer einem Bridge. Bei Thread zB. eine AppleTV oder HomePod.

Ich selbst hab bei mir auf Home Assistant umgestellt. Läuft auf einen Home Assistant Green. Man kann aber auch einen Raspi 4 oder NUC nehmen.
Daran steckt ein Funkstick mit Zigbee und Thread und kann Matter. So lassen sich zB. Philips Hue Lampen ohne die Hue Bridge betreiben.
Daran eingebunden ist eine Homematic CCU3 für Heizungssteuerung und eine Fritzbox mit DECT Steckdosen. Beide über Home Assistant für Homekit freigegeben.
+3
Seppovicz21.11.2309:30
Abgesehen vom wlan - ich würde dir das Apple TV empfehlen. Du bist zukunftssicher aufgestellt für die nächsten Jahre. Die Skybox ist im Vergleich dazu Schrott. Das willst du nicht benutzen.
Die Sky Q App auf dem Apple TV ist völlig ausreichend. Lineares TV kannst du sowieso nur auf den Sat/Kabel Receivern von Sky nutzen.
+1
Tom Macintosh
Tom Macintosh21.11.2314:23
Wir haben Waipu und abwechselnd WOW/SKY oder Netflix ... Das passt gut...
Telekom TV wegen Icehockey

Deshalb Apple TV
0
Quantas21.11.2314:49
Fire TV Stick 4K Max kostet bei Amazon, Black Friday, 44,99 Euro. Die Fernbedienung gibt es vollständig auch als APP, sollte die mal ausfallen. Seit ich es habe, gab es keine Ausfälle. Apple TV, 64 GB habe ich auch, bringt kein Mehrwert und liegt in der Schublade, wie auch der Rest der Apple Geräte.
-7
finrik21.11.2315:23
Danke für alle Antworten.

Home Assistant hatte/habe ich am "Home Server" zum Testen installiert würde ich im Grunde auch nehmen, wenn ich "mehr" vor hätte.

Wieso WLAN aus in der Nacht? Na wieso nicht? Wieso soll eine Box 365 Tage durch laufen, wenn ich sie in der Nacht nicht brauche.

Fire TV Stick 4K (ohne Max) habe ich im Moment. Würde mir so auch reichen. Nie Probleme gehabt. Allerdings läuft eben Sky X nicht darauf. Sky (Austria) habe ich wegen Fußball geholt.



Nachdem im Grunde niemand für HomePod Mini war, wird somit Apple TV werden.
0
Himmellaeufer21.11.2323:47
Quantas
Fire TV Stick 4K Max kostet bei Amazon, Black Friday, 44,99 Euro. Die Fernbedienung gibt es vollständig auch als APP, sollte die mal ausfallen. Seit ich es habe, gab es keine Ausfälle. Apple TV, 64 GB habe ich auch, bringt kein Mehrwert und liegt in der Schublade, wie auch der Rest der Apple Geräte.

Fire Stick und Smart Home ? 🤔 wäre mir neu wenn das funktioniert.
+1

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.