Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Apple Qualität
Apple Qualität
o.wunder
23.05.12
19:44
Kabel abgebrannt Heute passiert. Netzteil von Ende 2007. Mit Netzteilen anderer Hersteller, selbst wenn diese wesentlich älter waren, ist mir das noch nie passiert. Das Kabel wurde nie geknickt, ist erst Braun geworden und dann Puff explodiert.
Bild:
Hilfreich?
0
Kommentare
Waldi
23.05.12
19:55
Das sieht sehr nach einem mechanischen Fehler (Knick) aus.
Sicher kein thermischer Fehler!
„vanna laus amoris, pax drux bisgoris“
Hilfreich?
0
Krypton
23.05.12
20:01
o.wunder
Das Kabel wurde nie geknickt, …
Ohne die Qualität der Netzteile/Kabel verteidigen zu wollen, scheint mir diese Bemerkung eher unwahrscheinlich. Ich hab’ schon eine Menge Apple-Netzteile abrauchen sehen, von den PowerBook G3 Ufos bis über die G4 und MB/MBP Netzteile. An den entsprechenden Stellen wurde das Kabel aber immer geknickt oder gezogen.
Ohne mechanische Beanspruchung gehen die Dinger auch nicht kaputt. Nur wenn der Stecker ständig am Kabel herausgezogen oder das Kabel abgeknickt wird, brechen die Kupferadern.
Sind diese dann im Querschnitt zu dünn, kommt es zur Erwärmung, zum braunen Kabel, zur geschmolzenen Isolation und zum Peng.
Hilfreich?
0
iGod
23.05.12
20:16
Und jetzt? Ist es halt kaputt, das hätte mit jedem anderen Kabel auch passieren können.
Hilfreich?
0
Hannes Gnad
23.05.12
20:31
http://support.apple.com/kb/TS1713?viewlocale=de_DE
Gehe mit Netzteil und Rechner zum AASP oder Apple Store, und lasse das begutachten, eventuell bekommst Du kostenlos ein neues Netzteil.
Am Rande: Apple baut die MagSafe-Stecker heute nicht mehr in der T-Form, sondern in der L-Form, siehe obigen Artikel. Das hat seine Gründe.
Hilfreich?
0
someone
23.05.12
20:33
iGod
Nein, einen derart idiotischen und nutzlosen Knickschutz wie Apple hat sonst kaum ein Hersteller...
Edit: Wie Hannes richtig anmerkt wurde inzwischen etwas verbessert...
Hilfreich?
0
iGod
23.05.12
21:05
Nanana, o.wunder behauptet doch das Kabel wurde nie geknickt (
), also kann es völlig egal sein was für ein Knickschutz verwendet wurde.
Hilfreich?
0
promac
23.05.12
21:49
Hier sieht man sehr gut den Unterschied:
- rechts das originale iPhone Ladekabel >> 1 Ampere
- links Belkin Ladekabel fürs iPad (geht natürlich auch fürs iPhone) mit 2,1 Ampere
Schneller laden geht aber mit dem Belkin nicht !
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhone 17 Pro & Pro Max: Bild von Schutzhülle z...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Krankt Apples Software?
Apple kündigt "CarPlay Ultra" als ab sofort ver...
PIN-Code erraten: Dauer
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Test NODE ICON