Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Analoger Stammbaum "digitalisieren"?
Analoger Stammbaum "digitalisieren"?
aikonch
14.06.06
17:07
Ich habe zuhause unser Stammbaumbuch (tolles Wort zum aussprechen!) in Papierform und das ist doch recht umfangreich da es bis 1422 oder so zurückreicht und da hat es jede Menge Kästchen mit den eltern, deren Kinder und und und….teilweise enden dann logischerweise auch die einen Äste.
Nun würde ich mir "gerne" die Riesenarbeit machen und das ganze digital aufbereiten, habe mal ein bisschen gesucht und ansich nur MacStammbaum gefunden, klingt aber recht gut?!'
Hat da jemand noch Tipps und Tricks, was sollte man beachten damit man in 5 Jahren nicht wieder alles abtippen muss von wegen Standardformat? Gibt es noch andere Software die evt. Besser ist und wenn ja warum, UB sollte die natürlich auch sein….;)
Hilfreich?
0
Kommentare
Mendel Kucharzeck
14.06.06
17:16
MacStammbaum nutzt, wie die meisten Stammbaum-Applikationen, das Gedcom-Format. Damit ist es möglich, den Stammbaum auch in anderen Applikationen weiterzuverwenden, sollte dir MSB nicht gefallen.
Wir beobachten als Entwickler von MSB natürlich den Markt, andere Applikationen liegen noch nicht als Universal Binary vor.
Hilfreich?
0
aikonch
14.06.06
17:20
Aha, das kommt von Euch...:-D
Was mich ehrlich gesagt noch ein bisschen abschreckt ist die Demogeschichte...man kann nichts speichern...hmmm, nun muss ich mich also wirklich hinsetzen, einige stunden aufwand betreiben und mal 30 Personen erfassen um dann alle Ansichten usw. anzuschauen ob ich damit zufrieden bin und wenn ja kann ich es kaufen und nochmals vor vorne beginnen...und alle dies im besten Fall, wehe wenn die Software mal abstürzt ist alles für die Katz....:-&
Hilfreich?
0
Mendel Kucharzeck
14.06.06
17:21
aikonch
Wenn Du die Nummer einträgst, die du nach dem Bestellen erhältst, kannst du auch direkt sichern!
Hilfreich?
0
aikonch
14.06.06
17:27
Tja, dann muss ich nur noch das Glück haben das die software stabil läuft und ich bin sehr gut im Software "todklicken" bei tests.....(devil)
Hilfreich?
0
mcarno
14.06.06
17:33
Nun eine Meinung nicht vom Entwickler:
Ich habe das Programm in Benutzung, allerdings reicht mein Stammbaum nicht so weit zurück.
Instabilitäten habe ich bisher nicht gehabt, aber ich habe wie gesagt auch nicht so viele Daten eingegeben.
Das Programm ist übesichtlich, und bisher hat jedes Update auch Verbesserungen gebracht.
Für meine Zwecke langt es bisher.
Es gibt allerdings auch Threads, indenen gesagt wird, dass das Programm nicht professionell genug ist - aber das kann ich nicht beurteilen.
Hilfreich?
0
aikonch
14.06.06
17:40
solche Meinungen sind sehr gefragt, Danke!
Habe eben gesehen das es dort auch ein Forum gibt, dies hier:
hat mich dann schon ein bisschen gestört, es darf niemand über 100 Jahre alt sein....nun ja das ist dann doch ein bisschen veraltet gibt es doch nun wirklich schon so einige über 100 Jahre und in meinem Umfeld solche die das noch locker erreichen können und ich möchte denen ungern sagen das sie dies wegen dem Programm nicht dürfen....:-y
Hilfreich?
0
Mendel Kucharzeck
14.06.06
17:45
aikonch
Auch in MacStammbaun dürfen Leute über hundert Jahre alt sein, du kannst in den Präferenzen ein Maximalalter einstellen.
Das haben wir eingebaut, um fehlerhafte Bäume besser laden zu können!
Hilfreich?
0
aikonch
14.06.06
17:50
na dann ist alles bestens....dann werde ich mich mal daran setzen und hoffen alles läuft stabil, ansonsten komme ich wieder und ....
Hilfreich?
0
trw
14.06.06
17:52
aikonch
Wenn du noch Alternativen suchst, dann such doch einfach mal nach genealogy bei den bekannten Software-Seiten (
bzw.
) - aber besonders viel gibts da auch nicht....
Und in deutsch wirst du sicher nix anderes für OSX finden ......
Und wenn MacStammbaum schon von "unseren" MTN-Chefs kommt, dann kann es doch einfach auch nicht schlecht sein!!!
:-G
Hilfreich?
0
mcarno
14.06.06
17:54
trw:
Genau - so muss es sein!
Hilfreich?
0
aikonch
14.06.06
18:39
Ich werde mal testen....
Mendel, den Link "Demo Laden" sollte man auch mal noch anpassen, jetzt gibts nur einen 404er Fehler und der Downloadlink ganz unten ist schon fast versteckt....;)
Hilfreich?
0
Mendel Kucharzeck
14.06.06
18:49
aikonch
Komisch, hier geht es!
Hilfreich?
0
trw
14.06.06
19:04
Mendel Kucharzeck
Das mit euer HP ist schon manchmal komisch...
Ab und an kann ich alles ohne Probleme laden, meistens (aber so gut wie immer nach dem zweitem Besuch der gleichen Seite) kriege ich aber auch eine Fehlermeldung...
Dies Problem tritt bei mir meist auf der CleanApp-Seite auf - und zwar seit der Vorstellung des Programms ...
Hilfreich?
0
aikonch
14.06.06
22:27
Mendel, der Link siehe Bild geht definitiv nicht...
seaside, da magst Du recht haben, aber als Intel Mac Besitzer will man doch das möglichst nur Intel im system Profiler steht, man soll das auch unterstützen und somit den schnellen Change vorantreiben...sind zumindest meine Gedanken...
Hilfreich?
0
aikonch
15.06.06
08:35
So habe mich gestern mal hingesetzt, ist ja ein nettes Programm, nur bis ich da meine Daten eingegeben habe, das sind tausende von Einträgen...äääcchhzz....(sick)
Mir ist vorallem nicht sehr klar wie ich die Daten erfassen sollte, ich habe nur mal meine Ex-Frau, meine Frau, mich und unsere eine Tochter erfasst. Klapp ich nun rechts meinen Namen auf sieht es so aus als hätte ich zwei Frauen , obschon ich bei beiden das Hochzeitsdatum eingetragen und bei der einen auch das Scheidungsdatum eingetragen habe?!?
Ich habe jetzt das ganze in einem Buch wo alle in "Kästchen" erfasst sind, deshalb wäre diese Art von Eingabe für mich sehr praktisch, damit ich die Beziehungen auch korrekt erfasse....gibt es vielleicht irgendwo eine gute Seite zum Thema wo ich mich mal schlau machen kann bevor ich hunderte von Stunden falsch oder kompliziert erfasse?
Hilfreich?
0
DonQ
15.06.06
08:48
*mail benachrichtigung ein*
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
Serge
15.06.06
10:42
Was Genealogie anbelangt, gibt es unwahrscheinlich viel im Netz. Genealogen sind gut organisiert. Es würde sich wahrscheinlich lohnen, mal "richtige" Genealogen (also solche mit langen Erfahrungen) zu deinen Problemen zu fragen.
Ich weiss von mehreren Listen, darunter die compgen Mailingliste (Verein für Computergenealogie), die sich mit Computerproblemen und Genealogie befasst. Vorsicht, die meisten arbeiten mit Windows, vielleicht findet man da aber auch ein paar verstreute Mac-Nutzer. Siehe hier:
Dann gibt es für viele Regionen natürlich Vereine, die eventuell auch helfen können, ja sogar auch Daten untereinander tauschen. Unter
gibt es eine Reihe von Vereinen, de man um Hilfe bitten kann. Nun, meine Erfahrung ist, dass die meisten auch helfen, wenn man nicht im Verein ist, es gibt aber sehr wahrscheinlich auch Ausnahmen.
Hilfreich?
0
willyman
15.06.06
12:37
trw "Und in deutsch wirst du sicher nix anderes für OSX finden ...... "
Dem kann ich in keinster Weise zustimmen. Reunion
"spricht" mit dem plugin von Herwig Niggemann auch deutsch. Näheres hier unter www.reunion-de.de
Ich selbst benutze Reunion seit über 10 Jahren und habe mittlerweile ca. 6000 Personen erfasst. Bei der Erfassung sind alle verfügbaren Genealogie-Programme mehr oder weniger gleich komfortabel.
Nur bei der Aufbereitung von Stammbäumen (und eventueller Papierausgabe) hapert es bei ALLEN anderen gewaltig. Reunion bietet eine große Vielfalt von unterschiedlichen Ausgabemöglichkeiten (Vorfahren, Nachfahren, etc) und als Superluxus einen eigenen Editor, mit dem die erzeugten Stammbäume nachbearbeitet werden können (Siehe screenshot)
„Die Welt dreht sich weiter. Ich dreh mich mit – aber nur, wenn mir danach ist.““
Hilfreich?
0
aikonch
15.06.06
13:06
willymann, also Reunion werde ich mir heute abend auch mal noch anschauen, die Aussage das aber in etwa alle gleich komfortabel sind bei der Eingabe schockiert mich schon fast ein bisschen....denn genau da habe ich mühe, scheint mir bisher (zumindest bei Mac Stammbaum) doch recht komplex und würde für meine paar tausend Namen usw. einen gewaltigen Aufwand bedeuten....:-(
Mir ist ansich die Eingabe schon fast wichtiger als die Anzeige, im schlimmsten Fall werde ich wohl dieses Buch einscannen und so weiterhin am Leben erhalten auch wenn man ein Feuer oder so wütet....
Hilfreich?
0
trw
15.06.06
13:09
willyman
Wow,
wusste ich gar nicht! Hätt ich auch nicht gedacht, dass sich so ein kleiner "Markt" am Mac wohl doch lohnt...
Danke, sehr interessant (besonders, da ich immer mal wieder damit liebäugel auch unsere Familiendaten digital zu erstellen) ...
Hilfreich?
0
willyman
15.06.06
14:43
aikonch " die Aussage das aber in etwa alle gleich komfortabel sind bei der Eingabe schockiert mich schon fast ein bisschen"
Dass wir uns nicht falsch verstehen. Ich verstehe an dieser Stelle den Komfort um Familienstammkarten zu erstellen. Da musst natürlich den Tippaufwand für jede einzelne Person betreiben: Name, Vornamen, Geburtsdatum und Ort, Sterbedatum und Ort, Beruf, Ausbildung, Konfession, Bemerkungen u.a.m.
(Wenn Du auf bereits erfasste Personen zurückgreifen (.gedcom-files) hast Du Glück und muss nur die Anschlussperson in deinen Datenbestand finden und verlinken).
Aber die Art und Weise die Familienstammdaten zu erstellen ist bei den meisten Programmen sehr gut gelöst. Man drückt einen Button für z.B weiteres Kind oder weiteren Ehepartner und muss nur noch die angebotenen Felder ausfüllen.
„Die Welt dreht sich weiter. Ich dreh mich mit – aber nur, wenn mir danach ist.““
Hilfreich?
0
Rantanplan
15.06.06
15:03
Für den Mac gibt es meines Wissens drei ernstzunehmende Programme, das wären MacStammBaum, Reunion und GEDitCOM. Daß die englischen Programme so stark vertreten sind (ganz allgemein) liegt eher daran, daß Ahnen"forschung" ein in USA weit verbreitetes Hobby ist.
Mit Ahnentafeln etc. habe ich recht wenig Erfahrung, obwohl auch bei uns aus Interesse die Ahnen kartografiert werden
Mein Bruder hat sich vor Jahren MacStammBaum gekauft, hat aber oft geflucht, das weiß ich noch. Wie es inzwischen ist weiß ich nicht. Weil er damals so geflucht hat, habe ich mir GEDitCOM gekauft, damit ich mit den Daten auch etwas anfangen kann. Damals war der GEDCOM-Export aber irgendwie noch nicht so optimal, es hat einfach nie so recht gestimmt nach dem Import in das andere Programm. Naja, seitdem liegt GEDitCOM eigentlich bei mir nur rum.
Ich würde dir empfehlen einfach mal alle drei Programme auszuprobieren und das zu nehmen, was deiner Erwartung und deinen Anforderungen am besten genügt.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Rantanplan
15.06.06
16:18
macademia
Stimmt, du hast recht, ich hätte lieber mal selber in VT kucken sollen, was es inzwischen gibt
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Rantanplan
15.06.06
16:21
Was ich vergessen hatte zu fragen @@ macademia: hast du mit einem dieser Programme Erfahrungen? Bzw. welches ist deine Empfehlung?
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
willyman
15.06.06
18:14
macademia "genialen Möglichkeiten der Ausgabe"
Volle Zustimmung
Seht mal in dem beigefügten screenshot die Möglichkeiten der Mischformen. Andere gedcom-Programme lassen allenfalls "Top-to-down" oder "left-to-right" Ausgaben zu. Hier kann man definieren, ab welcher Generation ein Wechsel der Darstellung durchgeführt werden soll und hat somit eine optimale und kompaktere Ausnutzung der i.d.R 100 cm breiten Papierbahnen beim Plotten.
„Die Welt dreht sich weiter. Ich dreh mich mit – aber nur, wenn mir danach ist.““
Hilfreich?
0
MacAdemia
15.06.06
16:11
Rantanplan " Für den Mac gibt es meines Wissens drei ernstzunehmende Programme"
Da fehlt in der Aufzählung sicher noch HEREDIS http://www.heredis.com/de/, GENEWEB http://cristal.inria.fr/%7eddr/GeneWeb/de/index.html und folgende aus dieser Zusammenstellung http://www.cyndislist.com/software.htm#Mac
Hilfreich?
0
MacAdemia
15.06.06
17:08
Ich habe ziemlich alle bekannteren (auch unter Windows) im Demo-Modus durchprobiert, indem ich meine Daten per gedcom importiert und ein paar Datensätze erfasst habe. Habe auch mal eine Lizenz für Winfamily gekauft.
Ursprünglich war ich auf der Suche nach einem Programm, das in der Lage ist, die altmodische Namensvergabe mit "Rufnamen" zu beherrschen. Im amtlichen Taufregister steht z.b. Margarethe Benedikte Maria [ul] Susanne[/ul] Merzensdorfer, wobei der Rufname zur Hervorhebung unterstrichen ist. Aber ich fand keines, das dies unterstützt.
Bei Reunion kann ich eigene Felder definieren, in diesem Falle "Rufname", so dass mein Datensatz in Reunion aussehen kann:
[Name], [Vornamen], [Rufname], ....
Problem dabei, dass dies nicht gedcom-konform ist und explizit aus der gedcom-Datengenerierung ausgeschlossen werden muss. Also erfasse ich die Daten folgendermassen:
Name=Merzendorfer, Vorname=Margarethe Benedikte Maria *Susanne*.
Was aber letztendlich den Ausschlag zu Reunion gab, sind die genialen Möglichkeiten der Ausgabe und wie bereits von willyman erwähnt der zugehörige Editor, mit dem man jedem Stammbaum erst der letzte Schliff verpassen kann in Form von Farbzuordnungen (z.B. gleiche Farbe für gleiche Generation), Fonts, Sonderzeichen, Anordnung, Einfügen von Bildern und Legenden.
Und last but not least der Preis. Beim amerikanischen Internetversender geordert und für den Update $69 oder $89 bezahlt, wobei ich nie (den vorhandenen) Nachweis einer Vorgängerversion erbringen musste.
Hilfreich?
0
seaside
14.06.06
20:09
aikonch<br>
...UB sollte die natürlich auch sein .;)
Und warum? Bei einer derartigen Anwendung dürfte sich UB oder nicht-UB praktisch nicht auswirken. Nicht gegen UB, aber da sollte man doch die Kirche Im Dorf lassen...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Weiterer Bericht zu den Preisen des iPhone 17: ...
Kurz: Hinweis auf MacBook ohne Notch in macOS 2...
iPhone 17: Apples offizielle Schutzhüllen aufge...
Apple veröffentlicht watchOS 11.6.1 und iOS 18....
Vor 15 Jahren: iPhone 4, Death Grip & Antennaga...
Kulturbruch bei Intel: Wird Fertigung aufgegebe...
CarPlay Ultra: Ablehnung auf breiter Front
Bericht: iPhone 17 mit drei unterschiedlichen C...