Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Analog-Digitalwandler und Kopierschutz (Elgato TV 200)

Analog-Digitalwandler und Kopierschutz (Elgato TV 200)

Tastenklaeffer18.03.0612:42
Hallo Allerseits,
bin neu hier und auf der Suche auf Tips zum digitalisieren von VHS-Videos,
habe G4 1,9 GHz, Firewire/USB2 und genügend Festplatten,

Ich habe einige Musikvideos mit Kopierschutz; mein Standalone DVD-Recorder nimmt die Signale an seinen ANalogeingängen (rot/weiss/gelb) nicht an.
Wie sieht das bei den üblichen Digitalwandlern wie dem o.g. Elgato TV 200 aus? Ignorieren die die Kopierschutzinfo an ihrem Analogeingang?
Wie sähe das (rein theoretisch!!:) mit einem ANalogsignal aus einem DVD-Player aus?

Habt Ihr gute Erfahrungen mit andern derartigen A/D-Wandlern gemacht?

Vielen Dank im Voraus für erhellende Hinweise,
1 schönes Wochenende

Tastenklaeffer
0

Kommentare

Thomas Franz
Thomas Franz18.03.0614:04
Was sind den das für Musikvideos mit Kopierschutz?
Ich habe ein paar VHS Filme, die ich mir via EyeTV 200 auf den iMac digitalisiert habe. dabei ist mir aber kein Kopierschutz begegnet.
0
Josef
Josef18.03.0614:15
Du kannst EyeTV 200 auch wie einen Fernseher an den Videorecorder anschließen, also über SCART. Dann geht es auf jeden Fall, denn an den Fernseher wird Bild und Ton ja auch von einer geschützten Videocassette übertragen. Wobei es mir aber auch wie Thomas Franz geht: So eine Cassette ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen.
0
Tom
Tom18.03.0617:12
Tastenklaeffer
Wie sieht das bei den üblichen Digitalwandlern wie dem o.g. Elgato TV 200 aus? Ignorieren die die Kopierschutzinfo an ihrem Analogeingang?
Theoretisch schon, wenn die Geräte vor der Änderung des Urheberrechtes gebaut/hergestellt wurden.
Da hilft nur Ausprobieren, ob es geht oder nicht....
Wie sähe das (rein theoretisch!!:) mit einem ANalogsignal aus einem DVD-Player aus?
Es gab einige DVD-Player, bei dem man mit einer modifizierten Firmware das MV-Signal abschalten konnte.
Somit ließen sich dann per Videorecorder analoge Kopien herstellen.
Allerdings gibt es da noch einen digitalen Kopierschutz, der Kopien von DVD-Player auf DVD-Recorder verhindert.
Und der lässt sich mittlerweile nicht mehr ( ausser vielleicht auf illegalem Weg) umgehen...

0
Tastenklaeffer18.03.0618:42
Hallo Thomas Franz, vielen Dank für Deine Antwort:

Thomas Franz
[quote]Was sind den das für Musikvideos mit Kopierschutz?

Frag mich bitte nichts genaues, ich bin Musiker und kenn mich recht & schlecht mit meiner Musik soft/hardware aus, auch mit dem Kopierschutz von CDs; aber bei Videos hab ich NULL AHnung:-/

Ich hab da zB ein Musikvideo von/über die Band Steely Dan. Hat mir ein Freund von einer DVD auf VHS überspielt. Wenn ich das TEil in den Videorekorder stecke und diesen (analog!) an meinen DVD-recorder anschliessem schaltet der sofort nach Beginn des eigentlichen Beitrages auf einen Bluescreen und bricht die Aufnahme ab, Meine andern Videos, die ich überspielt habe, auch Musikvideos von zB Sting, gingen problemlos zu kopieren und zu schneiden.

0
Nutriaschädel
Nutriaschädel18.03.0619:01
Sollte der Kopierschutz schon auf diesem Wege funktionieren?
Hmmm. Kann ich mir nicht vorstellen, wie das gehen sollte.
Abgesehen davon: An Qualität macht man auf diesem analogen Wege ja nun wirklich nix gut.
0
Tom
Tom19.03.0605:21
Tastenklaeffer
... Hat mir ein Freund von einer DVD auf VHS überspielt....
Und genau da liegt der Knackpunkt:
Das Macrovisions-Signal wurde nicht auf dem VHS-Band aufgenommen.
Entweder weil im DVD-Player deaktiviert (per Firmware) oder weil ein Macrovisionskiller (siehe Link von @@ Macschimmi) verwendet wurde.

Der digitale Kopierschutz (Copy Generation Management System =CGMS) ist aber weiterhin vorhanden und verhindert die Aufnahme mit einem DVD-Recorder.

0
MacSchimmi
MacSchimmi18.03.0619:12
Entfernen des analogen Kopierschutzes kann man hier mit : http://www.vd1eco.de/index.html oder für technisch Begabte http://xedox.de/mac.html
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.