Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Netzwerke
>
Airport Extreme in Cube & QS 867 ohne Apple?
Airport Extreme in Cube & QS 867 ohne Apple?
Kev
13.05.04
13:01
So, jetzt muss ich auch mal eine wichtige Frage loswerden.
Ich würde gerne einen Cube der im Arbeitszimmer steht und einen Quicksilver der im Wohnzimmer steht über eine Airport Extreme Basisstation (ebenfalls im Arbeitszimmer) verbinden, die am DSL-Modem (Arcor) hängen soll.
Auf den Rechnern soll sowohl Filesharing über Rendezvous als auch Internetsharing funktionieren. Das wird bisher ganz altmodisch über Ethernet mit Switch gehandhabt, wobei nun aber langsam das Kabel, das quer durch die Wohnung verläuft, nervt.
Nun zu den Fragen:
1. Muss der Cube über ein Ethernetkabel mit der Airport Basisstation verbunden sein, um Internetsharing über Airport (quasi zweite Netzwerkverbindung) zum Quicksilver zu ermöglichen?
2. Ich weiß ja, dass in den beiden angegebenen Rechnern nur ein Steckplatz für eine "einfache" Airportkarte vorhanden ist. Deshalb auch die Überschrift!
Handelt es sich bei diesen Airport-Steckplätzen nicht um ganz schnöde PC-Card II-Steckplätze? Meines Wissens nach sind die Original Airport-Karten doch ganz einfache Orinoco Silver PC-Cards, oder? Müsste es dann nicht möglich sein, PC-Cards von Netgear oder D-Link zu verwenden?
Es geht mir bei der Frage nicht um den Preis der Original Apple-Karten, sondern vielmehr um die Möglichkeit, tatsächlich Airport Extreme (802.11g) in diesen Rechnern zu verwenden.
Abschließend noch einmal konkret:
Kann ich eine 802.11g-PC-Card von Netgear oder D-Link in den Airport-Steckplatz einsetzen und mit dem OrangeWare-Treiber zum Laufen bewegen?
Habe mittlerweile so ziemlich das ganze Netz zu dem Thema abgesucht, aber keine vernünftige Antwort gefunden...
Hardwarefreaks vor!!
Hier noch zwei entsprechende Links:
Danke!!!
Hilfreich?
0
Kommentare
Kev
13.05.04
13:48
Hi Don Quijote,
ich habe auf Cubeowner einen sehr alten Artikel gefunden, der mich erst darauf gebracht hat, dass die "alten" Airport-Steckplätze ganz einfache PC-Card Slots (wie auch in den Powerbooks) sind. Hier der Link:
802.11g PCI-Karten gibt es z.B. von Sonnet; die habe ich auch schon gefunden.
Die Frage ist halt, ob die "alten" Airport-Steckplätze tatsächlich schnöde PC-Card-Slots sind, weil in der Beschreibung von OrangeWare (die die Treiber zur Verfügung stellen) immer nur von Powerbooks die Rede ist.
Die Geschwindigkeit von 11 MBit/sek. reicht beim Internetsharing natürlich vollkommen aus, aber für Filesharing wäre eine höhere Geschwindigkeit schon schön.
Hilfreich?
0
Kev
13.05.04
15:58
Habe nochmal ordentlich heumgestöbert und bin mit mittlerweile ziemlich sicher, dass es sich bei den Airport-Steckplätzen um ordinäre PC-Card, CardBus, PCMIA II... usw. Ports handelt. Das Problem scheint zu sein, dass der Steckplatz im Cube sehr kurz ist und dementsprechend halt nur eine sehr kurze 802.11g-Karte (wahrscheinlich ohne interne Antenne, die die Karte "länger" macht) reinpasst.
Weiß denn wirklich niemand einen Rat???
Könnte mir vielleicht wenigstens jemand die Abmessungen der alten Airport-Karte sagen?
Danke!
Hilfreich?
0
Don Quijote
13.05.04
13:18
K.A. , denke aber nicht, das es "simple" pc Steckplätze sind. Mit Airport bist du doch schon mit 10-11 Mbit unterwegs, ist auch Kompatibel zu APES.
<br>
<br>Auch einfacher als ggf. PCI Karten zu verbauen
Hilfreich?
0
Don Quijote
13.05.04
13:19
QS wird PCI Karten relativ einfach fressen, Cube wird es wohl auch ein Platzproblem sein
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple-Ingenieur entwendete massenhaft geheime I...
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...
Starlink-Angebot von Elon Musk: Mobiles Satelli...
WWDC: Mehr als vier Jahrzehnte Apple-Entwickler...
iPad liegt fünf Jahre lang im Fluss – und hilft...
Apple nimmt nicht mehr an John Grubers Talkshow...
Die Hardware-Vorausetzungen von macOS, iOS, iPa...
US-Regierung: Navarro greift Apple und Cook an