Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
2 verschiedene iPhoto Libs
2 verschiedene iPhoto Libs
m.drinkalot
27.04.06
21:22
hi,
war nun vier Monate im urlaub und habe 5051 Fotos auf meinem Powerbook fein säuberlich in Alben und Ordnern innerhalb von iPhoto sortiert.
Nun möchte ich diese Lib vom Powerbook so einfach wie möglich in die Lib von meinem Desktop integrieren. Gibt es da vielleicht ein tool, welches mir bei der Aufgabe helfen könnte.
thx
Hilfreich?
0
Kommentare
Jaguar1
27.04.06
21:25
Librarys verwaltet man mit iphotobuddy @@
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
sonorman
27.04.06
21:30
Shift-Apfel-I, dann den iPhoto Library Ordner des Powerbooks auswählen.
So müssten eigentlich alle Bilder korrekt importiert werden.
Ohne Gewähr.
Hilfreich?
0
m.drinkalot
27.04.06
21:31
first of al thx
eigentlich ne nette Idee, aber ich hätte gerne alle Bilder in einer lib.
gibt es da ne andere Möglichkeit, wie "export", "import" aus/in die jeweiligen Libs?
Hilfreich?
0
m.drinkalot
27.04.06
21:32
sonorman
meinst du die werden da vom powerbook aufm desktop auch wieder in alben und ordner gefrachtet?
Hilfreich?
0
Jaguar1
27.04.06
21:33
Der Titel verwirrt dann etwas...
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
sonorman
27.04.06
21:35
m.drinkalot
Theoretisch ja, aber mangels eigener Erfahrung: ohne Gewähr.
Hilfreich?
0
Thomas Klimke
27.04.06
23:08
m.drinkalot
first of al thx
eigentlich ne nette Idee, aber ich hätte gerne alle Bilder in einer lib.
gibt es da ne andere Möglichkeit, wie "export", "import" aus/in die jeweiligen Libs?
Ich empfehle die Synchronisation beider Libs mit einem Tool wie CronoSync. Ich mach dies regelmäßig zwischen meinem iMac und meinem PB. Anschließend sind beide Libs auf einem gleichen Stand. Importiere ich Fotos in eine der beiden iPhoto Datenbanken, dann sind alle Fotos inkl. aller Albenzuweisung, Schlüsselwörter etc. nach der Synchronisation auf dem anderen Rechner.
Hilfreich?
0
m.drinkalot
28.04.06
20:23
also ich werde jetzt erstmal bei iphoto buddy bleiben bis ich zeit und lust habe die beiden libs zu verschmelzen.
Thomas
ich kann mir nicht vorstellen das dein tool mir dabei helfen könnte! den die information über die alben ist doch in der "albumdata.xml" gespeichert, diese wird ja durch das syncen der beiden libs nicht umgeschrieben! dennoch thx
Hilfreich?
0
Thomas Klimke
28.04.06
21:53
m.drinkalot
also ich werde jetzt erstmal bei iphoto buddy bleiben bis ich zeit und lust habe die beiden libs zu verschmelzen.
Thomas
ich kann mir nicht vorstellen das dein tool mir dabei helfen könnte! den die information über die alben ist doch in der "albumdata.xml" gespeichert, diese wird ja durch das syncen der beiden libs nicht umgeschrieben! dennoch thx
Ja, was ich bei meinem Rat nicht bedacht habe: die Methode funktioniert nur bei einer Lib, die in Form von zwei Kopien mal auf dem iMac und mal auf dem PB geändert wird. Der Ursprung ist aber in einer iPhoto-Datenbank gewesen, die ich über den Migrationsassistenten auf den neuen Mac gezogen habe.
In deinem Fall geht es ja offensichtlich um zwei verschiedene Libs, da hilft nur das manuelle Importieren in eine, dabei gehen alle Albenzuordnung etc. verloren, oder das Arbeiten mit zwei verschiedenen Libs über iPhoto Buddy.
Eine weitere Möglichkeit ist die, die eine Lib schrittweise auf eine CD/DVD zu brennen und dann in die andere Lib zu importieren. Damit behält man die Albenzuordnung, aber zumindestens die Schlüsselwörter gehen zum Teufel, ein Bug den iPhoto schon seit mehreren Versionen plagt. Ob dies auch die Kommentare und Wertungen betrifft kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
macOS 15.5 ist erschienen
iPad liegt fünf Jahre lang im Fluss – und hilft...
Liquid Glass im Detail
Die Hardware-Vorausetzungen von macOS, iOS, iPa...
Nothing-CEO: Apple nicht mehr kreativ und inspi...
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...
Vor 15 Jahren: iPhone 4, Death Grip & Antennaga...
LaunchPad in macOS Tahoe wiederherstellen: deak...