Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
2 Powerbooks verbinden
2 Powerbooks verbinden
190cs
10.04.08
23:35
Hab mich schon im Forum umgesehen und entdeckt, dass man dies via Firewire-Kabel erreichen kann. Dann hab ich mich schon ein wenig mit den Netzwerkeinstellungen gespielt... geht nix.
Mein Ziel: ich möchte mit dem einen Powerbook in jenes Internet, wozu das andere eine Verbindung hat.
Wär schön, wenn mir da wer weiterhelfen kann, Danke!
Hilfreich?
0
Kommentare
ricorico
11.04.08
08:29
Das Stichwort heißt IP OVER FIREWIRE
Einen Screenshot für die notwendigen Einstellungen findest du hier:
Viel Erfolg...
Hilfreich?
0
struffsky
11.04.08
08:34
Es geht auch mit einem schlichten Netzwerkkabel über Ethernet. In sharing einstellen dass die Internetverbindung gemeinsam genutzt werden soll...
Hilfreich?
0
macsheep
11.04.08
09:56
struffsky
der ethernet port wird wohl schon besetzt sein...
„Meinung (er)tragen mit Stil.... www.etrtragbar.ch“
Hilfreich?
0
190cs
11.04.08
22:50
Danke für die nützlichen Hinweise, aber leider fahr ich beim Internet-Powerbook auf 10.2.8 und die besagte Betaversion von IP over Firewire steht nicht mehr zum Download zur Verfügung, erst ab 10.3 dann. Und ja, ethernet port ist schon besetzt. falls es noch eine andere lösung gibt, freu ich mich, wenn ihr mich´s wissen lasst... danke!
Hilfreich?
0
DonQ
11.04.08
22:55
was für ein powwerbook ?
wenn du ein's mit pcmcia port hast, sollten die karten/ethernet (geschätzt 30€ abwärts) aus der pc welt anstandslos funktionieren…evtl. musst du bisschen ausprobieren.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
190cs
11.04.08
23:02
titanium g4 867 mit titanium g4 400, wobei ersteres am via ethernet am kabelmodem hängt. pcmcia port - ist das der breite auf der linken seite? das klingt nach einer extra-internet-verbindung, die will ich ja gerade vermeiden. mein kabelanbieter bietet mir ja an, dass ich bei der hotline jederzeit die ethernet-adresse ändern kann und somit mit dem anderen powerbook ans netz kann. ich hab halt nach ner lösung gesucht, wo´s intern und ohne telefonieren geht... eine feine netzwerk-lösung eben
wieso sind eigentlich so essentielle teile wie das ip-firewire für 10.2 nur zeitlich beschränkt zum download verfügbar?
Hilfreich?
0
DonQ
11.04.08
23:10
ok, beide haben pcmcia/cardbus nachfolger
die pcmcia ethernet karten gab es für wenig geld,
eine davon in zb. 867 dann per ehternet an das 400er,
sharing, internet sharing ist ja selbsterklärend.
dir ist schon klar, das von haus aus 10.4.11 auf dem g4 400 laufen kann ?
ip over firewire wurde halt später in die nachfolge OSX versionen "integriert",
da läuft halt der "beta"status auch mal aus,
paralell zu zb. ichat av und widgets
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
190cs
12.04.08
23:16
mal eine generelle anfängerfrage dazu:
führt die installation eines höheren betriebssystems zum verlust aller programme und dateien oder wird das betriebssystem praktisch im hintergrund draufinstalliert, sodass alles erhalten bleibt?
Hilfreich?
0
DonQ
13.04.08
13:57
du kannst sowohl frisch installieren oder sogar sauber(platte mehrfach löschen)
als auch upgrade mit feineinstellung wahl benutzer, programme, einstellungen übernehmen.
verlust aller programme ist die falsche frage eigentlich, manche werden halt u.u. ein update brauchen, sofern verfügbar.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
rev
13.04.08
19:29
Oje, also das einfachste wäre eine Router, an den dan beide Books gehängt werden.
Die der Hotline lässt man dann die MAC-Adresse des Routers (des WAN/Internet-Ports) eintragen...
So ein Router kostet keine 40Euro mehr...
Hilfreich?
0
DonQ
13.04.08
20:33
klar, er hat aber nach einer mac zu mac verbindung gefragt, nicht wie er am günstigsten eine internet verbindung sharen kann, evtl. muss der op hier noch mal dazu äussern…ausserdem lassen manche isp bei der reg. keine router zu, erst später.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
190cs
14.04.08
23:13
an router hatte ich auch schon gedacht, ja. meine frage bezog sich dann aber auf firewire-verbindung, weil ich mir dachte, so müsste es doch auch gehen. und ein kabel hab ich ja schon
. vor allem will ich ja nicht mit beiden books gleichzeitig ins netz (was ein router ja mit sich bringt), sondern einfach nur gelegentlich mit dem zweiten book rein, weil ich da 10.4.8 hab und dies für manche downloads mittlerweile notwendig ist. wie schnell sich doch alles weiterentwickelt - cool wäre es, wenn man heute schon das system von 2010 kaufen könnte, dann hätte man länger ruhe!
aber ja, vielen dank inzwischen für die informativen antworten, ich bin noch nicht dazu gekommen, aber was so eine pcmcia-karte alles kann, werde ich mir bald mal ansehen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Apple muss reagieren, App Store nimmt schwere S...
Mail-Kategorien in iOS 18.4 und macOS 15.4: Was...
Trump-Zölle: Auswirkungen
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
John Gruber: Irgendwas ist faul im Staate Cuper...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Test NODE ICON