Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
iTunes Library teilen: Podcasts auf externer Festplatte
iTunes Library teilen: Podcasts auf externer Festplatte
nicht ich
05.06.07
21:06
Ich habe ein iBook G4 mit einer 40GB Festplatte. Heute ist endlich meine LaCie firewire hard drive mit 500GB Kapazität angekommen.
Zu meiner Frage: ist es möglich, die Podcasts aus iTunes auf der externen Festplatte zu speichern, die Musik aber auf der internen des iBook G4? (Ich habe einige Video-Podcasts, die schnell mehrere GB umfassen, die möchte ich nicht auf der internen Festplatte haben. Die 10GB Musik allerdings möchte ich immer dabei haben.)
Falls dies möglich ist, wie?
[Ich habe jetzt über eine halbe Stunde im Forum gelesen und Antworten auf viele Fragen gefunden, noch nicht aber auf diese.]
Im Voraus vielen Dank für alle hilfreichen Beiträge.
Hilfreich?
0
Kommentare
badshizzle
05.06.07
21:14
Wie wärs mit dem guten alten Alias?
Also den Podcast-Ordner auf die externe Platte verschieben und dann ein alias davon an die ursprüngliche Stelle setzen.
Für alle vorhandenen sollte das funktionieren, bleibt die Frage was beim aktualisieren mit neuen Podcasts passiert?
Ein Versuch wärs wert...
Sonst muß ein script-Experte daran.
Gib Bescheid wenn es klappt
Hilfreich?
0
nicht ich
05.06.07
21:28
badshizzle
Wie wärs mit dem guten alten Alias?
Also den Podcast-Ordner auf die externe Platte verschieben und dann ein alias davon an die ursprüngliche Stelle setzen.
Für alle vorhandenen sollte das funktionieren, bleibt die Frage was beim aktualisieren mit neuen Podcasts passiert?
Ein Versuch wärs wert...
Sonst muß ein script-Experte daran.
Gib Bescheid wenn es klappt
Das geht leider nicht.
Ich habe den Ordner 'Podcasts' aus der iTunes Library auf die externe Festplatte kopiert, auf der internen Festplatte gelöscht. Dann habe ich ein alias des Ordners (jetzt auf der externen Festplatte) an die Stelle, wo der Ordner 'Podcasts' am Anfang lag, hineingesetzt. Doch wenn ich dann in iTunes ein Podcast abspielen möchte, kommt nur das '!'.
Hilfreich?
0
Scheune
05.06.07
21:28
Keine direkte Antwort auf das Thema, aber ähnlich:
Beim Importieren von CDs, den "Importieren-Button" zusammen mit der "Alt-Taste" klciken, dann fragt iTunes, wohin die gerippten Songs gespeichert werden sollen.
Mit Podcasts gehts meines Wissens nach nicht. Ich würde es auch mit dem Alias-Ordner versuchen.
Hilfreich?
0
omek
05.06.07
21:34
man kann doch mehrere mediatheken einrichten.mit alt gedrückt halten und dabei itunes starten. da kann man eine neue mediathek erstellen und dort die podcast`s reinmachen. ein versuch ist es ja wert das mal zu testen
Hilfreich?
0
nicht ich
05.06.07
21:37
omek
man kann doch mehrere mediatheken einrichten.mit alt gedrückt halten und dabei itunes starten. da kann man eine neue mediathek erstellen und dort die podcast`s reinmachen. ein versuch ist es ja wert das mal zu testen
Das ist eine gute Idee. Ich müsste dann einfach zwei Libraries anlegen, eine für meine Podcasts, die andere für meine Musik. Dann müsste ich einfach immer iTunes beenden und wieder starten, wenn ich zwischen dem Musik hören einmal ein Video-Podcast schauen möchte.
Aber ich werde das so lösen, es sei denn, jemand weiss eine komfortablere Lösung.
Hilfreich?
0
scheibe brot
07.03.08
18:05
ich habe meine bibliotheken damit sehr lange http://dougscripts.com/itunes/itinfo/ituneslibrarymanager.php
verwaltet, das tolle war das ich jederzeit verschieden stücke in diverse bibliotheken hin und her schieben konnte,
müsste auch mit podcast gehen....
Hilfreich?
0
almdudi
10.03.08
10:49
Versuche mal statt eines Alias mit dem Terminal (oder einem geeigneten Kontextmenü-Plugin) einen SymLink zu setzen. Aliasse funktionieren ja nur im Finder, nicht auf der UNIX-Ebene, und vielleicht greift iTunes da irgendwie drauf zurück.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
Mac Studio: Warum M3 Ultra und kein M4 Ultra? A...
Erste CPU-Benchmarks: M3 Ultra nicht viel schne...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
"Mies und beschämend" – Internes Apple-Meeting ...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...