Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>iMac nach Netrestore (von 9.22->10.3.1) tot

iMac nach Netrestore (von 9.22->10.3.1) tot

jufri
jufri17.03.0416:25
Ich habe in unsererm Netz über 100 iMacs mit Netrestore auf OS 10.3.1 umgestellt. Dabei sind etliche iMacs ausgestiegen, fast alle sind kiheis,350Mhz, mit zusätzlichen 512Mb RAM. Mit Net boot sind sie gestartet und haben dann das Image geladen. Neustart war nicht mehr erfolgreich. Die einen kommen noch bis zum Kontrollkratzgeräusch der HD, andere zeigen nur noch einen blinkenden Powerknopf.
Wir haben schon Harddisks ausgetauscht und RAM s gewechselt.
Nun suche ich überall verzweifelt nach Ansatzpunkten, das Problem zu lösen und hoffe hier unter so viel Kompetenz einen zu finden!:-)
0

Kommentare

Rotfuxx17.03.0417:16
Ich denke hier haben wir wieder den typischen Fall von "Ich töte meinen iMac durch OSX ohne aktuelle Firmware" ... nur diesmal als den besonders traurigen Fall von Massensterben.

Durchsuch mal das Forum nach iMac und Firmware, dir werden mehrere Lösungswege angeboten, die aber für manche Gesellen schon zu spät sein dürften.

Auf alle Fälle keinen mehr unter OSX booten und alle auf die aktuellste Firmware unter OS9 mit dem Systemprofiler überprüfen.

Aktuellste Firmware (auch BootRom genannt soviel ich weiß) = 4.19
0
Thunderson
Thunderson17.03.0418:10
Also ich habe auch noch so einen iMac 350MHz herumstehen, das beschriebene Problem deutet höchstwarscheinlich nur auf eine veraltete Firmware hin. Geh mal unter den Systemprofiler (unter OS 9) und kontrolliere, ob die Firmware (BootROM) auf der aktuellsten Version ist: 4.19f1, sollte dies nicht der Fall sein, leg mal die OS X Install Disc 1 ein und öffne den "iMac Firmware updater" (leider weis ich nicht, wo der genau liegt)
„Treibt der Krieg den Menschen zum Äußersten oder treibt das Äußerste den Menschen zum Krieg?“
0
Apfelholgi
Apfelholgi17.03.0418:11
ich will ja nicht besserwissern, und nachher ist man immer schlauer, und wer den Schaden hat uns so weiter, aber:

Vielleicht sollte man mal kurz lesen (v.a. bei 100 Rechnern...) was Apple so sagt VOR einer X-Installation. Ich weiß auch, das man das bei einer Netzinstallation nicht zu lesen bekommt, aber iMac und X ist ja kein unbekanntes Thema...

Hoffentlich lassen Sie sich retten und es gibt kein Massensterben, wäre wirklich schade drum...:-((:-((:-((
„if it looks like it works and it feels like it works than it works!“
0
jufri
jufri17.03.0419:43
Danke für die Tipps!
Das mit dem Firmware Update war mir schon bekannt und bewusst. Eigentlich waren alle upgedatet...hätten sein sollen, ich habe aber nicht mehr alle kontrolliert. Ich versuche aber trotzdem es herauszufinden. Und versuche es mit einer neuen HD und OS9 (leider kein Firewire:-( ). Ab CD booten geht ja glaube ich auch nicht, um das Firmwareupdate zu laden.
Melde mich danach wieder! Aber stimmt: tönt stark nach
:<>:<>:<>
0
lukas21.03.0414:38
Vielleicht müsste man die Firmware reseten? Weiss jemand wie das geht?
0
jufri
jufri30.03.0420:42
Ich habe versucht den iMac ab OS 9 HD zu booten und per Timbuktu zu remoten. Kommt aber gar nicht so weit, da der bootvorgang unterbrochen wird und er die HD gar nicht findet. Tönt so als fahre er sie hoch um sie dann mit einem Klicken einfach abzuschalten. Fertig.zzz
0
Apfelholgi
Apfelholgi30.03.0421:05
kommst dud enn in die Open Firmware? (nach Startton Apfel-Alt-O-F)
„if it looks like it works and it feels like it works than it works!“
0
lumei30.03.0422:35
Ich arbeite mit jufri zusammen, die OF lässt sich nicht aufrufen, es scheint als wäre USB tot, keine Reaktionen auf Tastenbefehle. Weder lässt sich von der CD noch von einem anderen Volumen starten. Hauptplatinen-Reset durch entfernen der Batterie für 10 Minuten und drücken des Reset-Schalters auf der Hauptplatinen keine Reaktion. Himmel nochmal, kennt denn wirklich niemand eine Lösung?:<>
0
elnino31.03.0403:50
mal ne andere idee...

ich habe von dieser seite der mac-hardware jetzt nicht die ahnung, warum und weshalb da gleich die ganze hardware aussteigt.

auf was für ein chip ist die firmware untergebracht? gesockelter eeprom?

wenn ja, lese einen funtkionierenden eeprom aus, speicher den inhalt und brenne die nicht funktionierenden mit dem gespeichertem. dazu brauchst du aber ein passendens eeprom lesegerät. die meisten elektronik-bastelläden haben solche. hatte das gleiche mal bei ner dose. falsche firmware aufgespielt...

ansonsten *schultern zuck*

cheers
0
elnino31.03.0403:54
ach ich sehe grad, daß @@beat schon eine andere bzw. ähnliche idee gehabt hat...

viel glück
0
Schnapper31.03.0408:52
Der offizielle "Rat" von Apple ist: Board austauschen. Bei 100 Rechnern ist das.. urks.

Was bei mir damals half, war:
- Kiste aufmachen
- RAM-Speicher rausnehmen und durch "sauberen" RAM eines funktionierenden Rechners ersetzen
- Festplatte raus
- Zweite Festplatte vorbereiten: OS 9, das Firmware-Update und VNC, Timbuktu o.ä. mit drauf. Letzteres so konfigurieren, dass man von aussen Zugriff auf den Rechner bekommt
- Festplatte 2 einbauen
- den Reset-Knopf auf der Platine drücken
- booten, Bildschirm bleibt schwarz
- über Netzverbindung und VNC/Timbuktu auf dem Rechner einloggen, Firmware-Update einspielen
- runterfahren, Festplatte 1 und RAM wieder rein

Hat allerdings nicht gleich beim ersten Mal geklappt.. ich musst es ein paarmal probieren.

Bei 100 Rechnern möcht ich das nicht machen
0
lumei31.03.0411:45
Schnapper Version funktioniert auch nicht! Nach dfem Startton wird die HD hochgefahren, Kontrollkratzer, aus! :<>zzz
0
jufri
jufri31.03.0412:03
Schnapper
[quote]Der offizielle "Rat" von Apple ist: Board austauschen. Bei 100 Rechnern ist das.. urks.

Ganz so blauäugig sind wir auch nicht, dass wir alle 100 ins Elend geritten haben, es sind "nur" noch 3 Geräte von den rund 150.
Trotzdem 3 zuviel!:-/ die wir gerne retten wollen. Zudem sind da noch Geräte von anderen Usern bei uns...
Board austauschen lohnt sich dann bei diesen Geräten kaum...
Gruess jufri
0
elnino01.04.0413:51
ähmmm, wollte mal nachfragen wie's denn jetzt bei euch ausgegangen ist?
und in was für einer art von firma arbeitet ihr?

cheers
0
lumei01.04.0415:20
Immer noch die gleiche Situation! jufri ist IT an einer Schule und ich arbeite in nem kleinen apple-shop
0
elnino01.04.0415:33
[/quote]
das heißt, daß ihr noch 3 tote imacs habt, oder?

cheers


ps: wiedermal das layout richten...
0
lumei01.04.0416:14
Nein etwa 10! habe noch etliche von Privat-Kunden und es dürften noch mehr werden. ciao
0
elnino01.04.0416:24
das klingt nicht gut...

kann da noch jemand helfen?

cheers
0
Rudi01.04.0418:38
Habe gerade einen Freund gefragt der dieses Problem gelöst hat.
So war seine Vorgehensweise.

1. auf eine Festplatte ein laufendes System mit
einer festen IP-Nummer, einem empfangsbereiten
Timbuktu, und natürlich das FirmwareUpDate
installiert..
2. diese Festplatte eingebaut
3. von dieser Festplatte gebootet.. machte er
auch anstandslos.. konnte ich am PlattenZugriff
hören
4. die Verbindung mittels Timbuktu zu diesem Rechner hergestellt.
5. per Timbuktu das FirmWare-UpDate ausgeführt.
6. Neustart in den "OpenFirmware"-Modus (durch drücken von Apfel+Alt+O+F)
7. in der OpenFirmware "reset-nvram" und "reset-all" eingegeben.
8. nach Neustart erschien dann das Bild.

.. kurze Anmerkungen noch dazu:
ohne die Punkte 6. und 7. hatte ich auch mit der
neuen FirmWare noch kein Bild.. auch nicht nach
intensivem P-Ram zappen.. deshalb.. die reset-*
Geschichten..
!! Der OpenFirmware-Modus hat englishe
Tastaturbelegung !!!.. das "-" also vom
NummernBlock eingeben.. oder suchen;-)
Hoffe das hilft
Gruss Rudi
0
rofl
rofl01.04.0419:09
Was oft auch noch geht (wenn er hochfährt) ist mit einem anderem Bildschirm zu arbeiten, die iMacs haben doch hinten noch einen anderen VGA Ausgang, so hat mein Bruder wieder seinen iMac DV zum laufen bekommen...
0
rofl
rofl01.04.0419:36
sorry wusste ich nicht mehr, war der DV doch so aufgewertet.

Naja Gravis würde sagen: Logic Board kaputt, Austauschen, 500 € bitte. :<>
0
Rudi03.04.0413:03
Hallo jufri und lumei!
Wollte mal nachfragen ob jetzt alle iMacs wieder leben.
0
jufri
jufri03.04.0413:22
Leider nein, wir sind nicht weiter. Das Vorgehen mit einer remote Software funktioniert leider nicht. Einzige Möglichkeit aus unserer Sicht ist das Eprom neu zu flashen. Das ist für uns auch noch Neuland und deshalb kommen wir nicht so schnell vorwärts, neben allem anderen.
Was nebenbei auch immer die Frage ist, Kosten/Zeit und Aufwand. Wäre es mein eigenes privates Gerät, zu Hause abends friedlich an den Compi-Innereien zu fummeln läuft unter Erholung. Aber wenn die Arbeitszeit auch kostet. Ein neuer eMac kostet etwa 1200.- Franken.
Eine Lösung für neuere iMacs wäre allerdings wichtig, also bleiben wir dran...:-)
0
Rudi03.04.0413:29
Die Zeitaufwand/Kostenfrage leuchtet ein.
Drück Euch die Daumen dass es doch noch irgendwie klappt.
0
Petra Hansen06.05.0413:49
Hallo,
völlig billige Lösung für diesen Fall: hatte ebenfalls 3 iMacs, die ich wg. fehlendem FirmWareUpdate abgeschossen hatte. Den ersten haben wir noch komplett zerlegt und einen externen Monitorausgang angebaut etc. Dann haben wir folgendes festgestellt: iMac einschalten, Festplatte arbeitet, Bildschirm bleibt dunkel. Warten, bis die Festplatte nicht mehr angesprochen wird. Vorne am iMac den Einschaltknopf kurz druecken: dies bringt ihn in Ruhezustand. Dann wieder aufwecken. Siehe da: Bild erscheint. Per Diskette FirmWareUpdate-File auf Festplatte kopieren und der Anleitung folgen. Alles erledigt.
Gruesse
0
beat
beat17.03.0417:59
das glaub ich allerdings auch... hoffentlich hast du einige mit eingbautem firewire, die kannst du wenigstens noch im target-mode starten, um das firmware-update aufzuspielen...
<br>sonst musst du bei allen die hd ausbauen, eine hd mit os9 und irgendeinem remote-client (z.b. timbuktu) und dem firmware-update einbauen, das firmware installieren und dann die festplatte wieder wechseln...
<br>
<br>das tönt stark nach :<>:<>:<>
„Glaube nicht alles, was im Internet geschrieben wird, bloss weil da ein Name und ein Zitat stehen (Abraham Lincoln)“
0
beat
beat31.03.0403:42
dass der bildschirm nicht geht, ist klar.
<br>aber wenn die dinger wirklich überhaupt nicht mehr von einer anderen internen hd mit os 9 booten, dann kommt mir auch nichts mehr in den sinn!!! (ausser board wechseln)
<br>tut mir leid für euch.:-/
„Glaube nicht alles, was im Internet geschrieben wird, bloss weil da ein Name und ein Zitat stehen (Abraham Lincoln)“
0
beat
beat01.04.0419:32
rofl<br>
Was oft auch noch geht (wenn er hochfährt) ist mit einem anderem Bildschirm zu arbeiten, die iMacs haben doch hinten noch einen anderen VGA Ausgang, so hat mein Bruder wieder seinen iMac DV zum laufen bekommen...
<br>
<br>bei den genannten 350-er modellen gibt es eben unpraktischerweise keinen zweiten bildschirmausgang.
<br>die geschichte von @@rudi funktioniert auch mit apple remote desktop.
<br>bei mir ging&rsquo;s ohne o-f-start
„Glaube nicht alles, was im Internet geschrieben wird, bloss weil da ein Name und ein Zitat stehen (Abraham Lincoln)“
0
Rotfuxx06.05.0414:03
Petra
<br>
<br>Dann hattest du noch einen der leichteren Fälle.
<br>
<br>Der iMac-Firmware-Tod hat mehere Facetten. Bei manchen kommt man noch in die Open-Firmware, andere brauchen schon einen externen Monitor, wie andere brauchen einen Remote-Zugriff und bei manchen kommt einfach jede Hilfe zu spät.
<br>
<br>Unsere geschrotteten iMacs konnten einmal durch externen Monitor und im anderen Fall nur durch Tausch des Logicboard reanimiert werden (wobei bei dem letzteren Fall Gravis kein Versuch eines Remote-Zugriffs unternommen hat, was aber vom Stundenlohn ohne bereits vorbereitete Retungsplatte wahrscheinlich ähnlich teuer gewesen wäre).
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.