Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>hp Deskjet 1220C/PS optimal nutzen unter Jaguar?

hp Deskjet 1220C/PS optimal nutzen unter Jaguar?

Rotfuxx13.07.0314:47
Hallo,

auf anraten unseres Standart-Institut-Gravis-Dealers haben wir uns damals den hp Deskjet 1220C/PS (A3 Tintenstrahl-Drucker) geholt. Die Postscript-Einheit arbeitet computerseitig per Software ... leider nur OS 9. Obwohl er wusste, dass wir auf OS X umgestiegen sind, hatte er uns damals aber zum Kauf geraten (dummerweise ein paar Monate her).

Gibt es noch andere Möglichkeiten außer mit dem hp Treibern den Deskjet zu betreiben (die laufen zwar, aber sind nicht besonders flink - nicht zuletzt wg. der fehlenden Software-Postscript-Einheit)?

Hat jemand schon Erfahrungen mit Gimp Print gemacht?

Was braucht man alles dazu um das ans laufen zu bekommen?

Und vor allem: Bringt das was?

Beste Grüße

Ralf
0

Kommentare

NoName
NoName13.07.0315:07
Eine Zeitlang habe ich mit Gimp gearbeitet. Es funktionierte sehr einfach und gut, vorausgesetzt Du öffnest das Readme Dein Drucker wird nicht offiziell unterstützt, aber laut linuxprinting.org geht es. Versuche es, kann nix passieren.
„Komm wir essen Opa (Satzzeichen retten leben)“
0
NoName
NoName13.07.0315:09
<-- Sorry, hier die aktuelle Version zum Download.
„Komm wir essen Opa (Satzzeichen retten leben)“
0
Sven_auf_reisen
Sven_auf_reisen13.07.0317:27
Salut zusammen,

ein ähnliches Problem besteht bei uns am Institut ebenfalls... wir betreiben einen HP lj 2200dtn - der selbst mit den HP-eigenen Treibern grundsätzlich jeden Druck von PostScript verweigert. Da GimpPrint den Drucker nicht unterstützt, stecke ich nunmehr in einer mittleren misere.
Weiss da vielleicht irgendjemand abhilfe?

hoffend,
der Sven
„Wat soll dä Quatsch? “
0
Sven_auf_reisen
Sven_auf_reisen13.07.0317:29
P.S. Ich hatte die Tager ja bereits einen Thread mit dem zunächst vermuteten Problem gestartet das der Font defekt ist. Alle tests mit jeglicher Software haben aber ergeben das der Font prima funktioniert - daran lags also nicht
„Wat soll dä Quatsch? “
0
Ralf Saalmüller14.07.0313:36
Keine kostenlose Lösung aber schnell und brauchbar. Turboprint unterstützt den HP DJ 1220. Auch über Printserver.

Im übrigen wer sich nach dem Kauf wundert das die HP Teile doch kein Postscript können hätte besser die Datenblätter sorgfältig durchgelesen, da steht es als Fussnote drin. PS und damit einiges Geld kann man sich sparen.

Gruss, Ralf
0
Rotfuxx14.07.0322:20
Hallo Ralf,

der Kauf geht nicht auf meine Kappe und Gravis will sich auch nicht in die Schuhe schieben lassen, sie hätten falsch beraten.

Wenn hp einen PS-Treiber für OSX rausbringen würde, wäre ja alles ok. Tun sie aber leider wahrscheinlich nicht.

Ich guck mal die Turboprint-Seite an und werkel micht dann vielleicht durch den Gimp.

Gruß

Ralf
0
Peter
Peter14.07.0322:41
Rotfuxx

Ich hab auch den 1220C/PS aber die PS Software kommt von Adobe und nicht von HP.

Also müsste meines erachtens mal Adobe mit einem Update für PressReady rüberkommen.

Und am besten noch kostenlos für OS 9 User.

Gruß

Peter
„Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht - Heinz Rühmann“
0
Rotfuxx14.07.0323:17
Hallo Peter,

hast natürlich recht, Press Ready kommt von Adobe.

Wenn das hp als ein OSX-Update OEM-Version vertreiben würde, für die Besitzer von "PS"-Druckern, wäre das jedenfalls ein fairer Zug.

Nagut, ein bissel Update-Kosten würde ich sogar dafür berappen - vielleicht so 29 Euro.

Beste Grüße
0
Sven_auf_reisen
Sven_auf_reisen17.07.0314:53
Salut zusammen,

entsprechend Ralf's Vorschlag hat unsert Institut seit Dienstag (Montag nachmittag bestellt und Dienstag Morgen da - gute Logistik!) TurboPrint unter X im Betrieb.... und es funktioniert einfach wunderbar - PostScript kein Problem mehr und alle User glücklich

in diesem Sinne vielen Dank an Ralf für den Tipp

bis die Tage,
der Sven
„Wat soll dä Quatsch? “
0
Rotfuxx17.07.0317:30
Ich bin jetzt auf Gimp Print umgestiegen. Rippt Postscript angenehm schnell und der Druck dauert jetzt auch nicht mehr eine halbe Ewigkeit. Leider komme ich mit den Druckeinstellungen noch nicht ganz so gut klar (auf deutsch wäre das vielleicht einfacher), so dass die Ausdrucke zwar nicht schlecht, aber keineswegs optimal sind.

Gruß

Ralf
0
Rotfuxx17.07.0317:33
Gimp Print unterstützt übrigens mittlerweile den hp Deskjet 1220 C/PS. Allerdings steht in der Liste noch kein "fully" vor dem "functional".

Es sieht sogar so aus, als könnte ich endlich den Apple Laserwriter Select 30 vom Server (OS 8.6) entbinden, da Gimp Print den auch unterstützt.

Wir haben eine LocalTalk-to-AppleTalk-Box womit ich ihn endlich direkt ins Netz einspeisen kann. Bericht folgt ob es geklappt hat.

Gruß

Ralf
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.