Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Windows Install (Partition?)
Windows Install (Partition?)
frashier
04.07.07
02:12
nabend,
hab heut mein intel 17" macbook bekommen und nun kommt die frage auf wie ich alles anlege.
ich möchte bootcamp bzw auch vielleicht parralles nutzen, lege ich dazu eine extra partition an oder einfach so alles auf eine platte?
cheers frashier
ps: könnt euch auch fix per ichat melden!
Hilfreich?
0
Kommentare
frashier
04.07.07
02:29
richtet bootcamp eine partition ein auch wenn schon was auf der platte ist?
Hilfreich?
0
kefek
04.07.07
10:00
frashier
richtet bootcamp eine partition ein auch wenn schon was auf der platte ist?
Ja klar wie sollte man sonst bootcamp starten
„Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende ...“
Hilfreich?
0
MacMark
04.07.07
10:57
Seit 10.4.6 bietet diskutil im Terminal, wofür "Festplatten-Dienstprogramm" eine GUI ist, die Möglichkeit Partitionen der Platte zu ändern, ohne Daten zu verlieren. Funktioniert mit GUID-partionierten Platten mit HFS+ journaled - wenn Ihr wisst, was ich meine
Bootcamp nutzt das wohl auch.
Last login: Tue Jul 3 16:22:16 2007
Welcome to Darwin!
Miami:~ macmark$ diskutil resizeVolume
Disk Utility Tool
Usage: diskutil resizeVolume [Mount Point|Disk Identifier|Device Node] size
<part1Format part1Name part1Size> <part2Format part2Name part2Size> ...
Non-destructively resize a disk. You may increase or decrease its size.
When decreasing size, you may optionally supply a list of new partitions to create.
Ownership of the affected disk is required.
Valid partition sizes are in the format of <number><size>.
Valid sizes are B(ytes), K(ilobytes), M(egabytes), G(igabytes), T(erabytes)
Example: 10G (10 gigabytes), 4.23T (4.23 terabytes), 5M (5 megabytes)
resizeVolume is only supported on GPT media with a Journaled HFS+ filesystem.
A size of "limits" will print the range of valid values for the current filesystem.
Example: diskutil resizeVolume disk1s3 10G
JHFS+ HDX1 5G MS-DOS HDX2 5G
Valid filesystems: "Case-sensitive HFS+" "Journaled HFS+" "Case-sensitive Journaled HFS+" "HFS+" "HFS" "MS-DOS FAT32" "MS-DOS FAT16" "MS-DOS" "MS-DOS FAT12" "UFS" "Linux" "Swap"
„@macmark_de“
Hilfreich?
0
frashier
04.07.07
11:14
MacMark
Seit 10.4.6 bietet diskutil im Terminal, wofür "Festplatten-Dienstprogramm" eine GUI ist, die Möglichkeit Partitionen der Platte zu ändern, ohne Daten zu verlieren. Funktioniert mit GUID-partionierten Platten mit HFS+ journaled - wenn Ihr wisst, was ich meine
Bootcamp nutzt das wohl auch.
Last login: Tue Jul 3 16:22:16 2007
Welcome to Darwin!
Miami:~ macmark$ diskutil resizeVolume
Disk Utility Tool
Usage: diskutil resizeVolume [Mount Point|Disk Identifier|Device Node] size
<part1Format part1Name part1Size> <part2Format part2Name part2Size> ...
Non-destructively resize a disk. You may increase or decrease its size.
When decreasing size, you may optionally supply a list of new partitions to create.
Ownership of the affected disk is required.
Valid partition sizes are in the format of <number><size>.
Valid sizes are B(ytes), K(ilobytes), M(egabytes), G(igabytes), T(erabytes)
Example: 10G (10 gigabytes), 4.23T (4.23 terabytes), 5M (5 megabytes)
resizeVolume is only supported on GPT media with a Journaled HFS+ filesystem.
A size of "limits" will print the range of valid values for the current filesystem.
Example: diskutil resizeVolume disk1s3 10G
JHFS+ HDX1 5G MS-DOS HDX2 5G
Valid filesystems: "Case-sensitive HFS+" "Journaled HFS+" "Case-sensitive Journaled HFS+" "HFS+" "HFS" "MS-DOS FAT32" "MS-DOS FAT16" "MS-DOS" "MS-DOS FAT12" "UFS" "Linux" "Swap"
ist mir nun ganz neu das sowas möglich ist, aber schön und dank!!
Hilfreich?
0
Maniacintosh
04.07.07
02:21
Mit Boot Camp musst du für Windows sowieso eine eigene Partition einrichten. Das machst du dann mit dem Boot Camp-Programm/Assistenten oder wie der heisst.
Hilfreich?
0
Maniacintosh
04.07.07
02:58
Ansich schon, allerdings gilt für solche Aktionen natürlich immer: Mit Backup ist es besser!
Aber da du wohl bis auf die OS X-Installation wohl bei einem neuen MBP noch nicht all zu viel drauf haben dürftest, ist es evtl. auch verzichtbar...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Vergleich: iPad (2022) vs. iPad (2025) – und iP...
Tourenplaner Komoot wechselt zu einschlägig bek...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Erste CPU-Benchmarks: M3 Ultra nicht viel schne...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
Neuer Sonos-Chef: „Wir haben die wirkliche Welt...
PIN-Code erraten: Dauer
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...