Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Boot Camp
>
Win7 x64 auf Vertex 2 SSD-Partition im Optibay
Win7 x64 auf Vertex 2 SSD-Partition im Optibay
cokefridge
24.12.10
09:05
Vorab wünsche ich frohe Festtage liebe MTNler
Ich habe mir die Tage für mein 13" Mid 2009er MBP (2,53Ghz) 8GB Arbeitsspeicher und eine OCZ Vertex 2 SSD gegönnt. Optibay war schnell installiert, die SSD findet hier ihren Platz. OSX-Installation verlief ohne Probleme. Dann habe ich eine Partition (25GB) für Windows 7 Ultimate x64 erstellt. Das ist zwar knapp mit Pagefile.sys und hyberfil.sys, aber müsste ja eigentlich klappen. Auf der internen HDD habe ich eine weitere FAT-Partition für die Auslagerungsdatei der WIndows-Installation erstellt. Windows installiert auf der Partition auch ohne Murren. Nach dem Neustart (vor der Eingabe der Seriennummer und Erstellung des Benutzeraccounts) jedoch bewegt sich das System mit einer atemberaubend langsamen Geschwindigkeit um dann die Installation abzubrechen mit Hinweisen wie "Die Installation ist fehlgeschlagen. Fahren sie den Rechner herunter und starten Sie die Windows-Installation erneut" (sinngemäß, jedenfalls ohne Fehlerspezifikation)
Die Vertex hat die neuste Firmware drauf. Nach der Installation auf der HDD hat Windows noch 5GB frei (Pagefile = 8,29, Hiberfil = 6,22GB) Probiert habe ich es auch mit einer 32bit-Version, mit dem gleichen Erfolg.
Hat jemand eine Idee?
LG
cokefridge
Hilfreich?
0
Kommentare
Esäk
24.12.10
09:55
Das mit der extra Partition der Auslagrungsdatei war ne Schnapsidee.
Genau die würde von der SSD profitieren
„Die Todesstrafe gehört auch in Hessen abgeschafft!“
Hilfreich?
0
LordLasch
24.12.10
10:22
Zu deinem konkreten Problem kann ich nichts sagen, aber generell sollte man SSDs nicht zu oft paritionieren und schongarnicht von der Größe her so knapp einstellen. Du wirst relativ schnell Leistungseinbußen haben wenn dein Windows sich nur auf 5gb 'austoben' kann - es werden dann immer die gleichen Zellen beschrieben. Das geht erstmal auf die Lebensdauer und lässt der garbage-collection nicht genug Raum zum arbeiten
Schreib und Leseraten brechen ein.
Hilfreich?
0
Esäk
24.12.10
11:11
LordLasch
Zu deinem konkreten Problem kann ich nichts sagen, aber generell sollte man SSDs nicht zu oft paritionieren
Das wage ich zu bezweifeln.
Das ist nicht das Problem von cokefridge, sondern dass er ausgerechnet die Auslagerungsdatei auf ne lahme Platte ausgelagert hat. So ist die Bezeichnung nämlich nicht gemeint. Er muß Windows einfach ne ausreichende Partition spendieren. Bei eine 120er SSD sollte dies kein Problem sein, denn darauf macht man dann nur OSX auf die erste Partition, Windows auf die zweite und die OSX-Daten etc legt man auf die normale Platte. Die Betriebssysteme + Programme müssen komplett auf der SSD sein. Die Daten sind normalerweise nicht so wichtig für die Responsivität des Systems. Notfalls kann man die iTunes-Bibliothek etc. auf die HD auslagern.
„Die Todesstrafe gehört auch in Hessen abgeschafft!“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
PIN-Code erraten: Dauer
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
macOS 15.4 erschienen
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Trump-Zölle: Auswirkungen
Apple warnt betroffene Nutzer: "Auf Ihr iPhone ...
Das neue iPad Air
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...