Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Wie scipt zum Icon-Ändern?
Wie scipt zum Icon-Ändern?
slownick
16.06.07
20:46
Hey Freunde,
ich mache immer mit Super-Duper meine BAckups der Platte auf eine externe. Dabei wird deise ja komplett gedoubelt, auch mit Icons. Nun würde ich gerne bei Super-Duper am Ende ein Script laufen lassen, dass automatisch das Icon der Backupplatte wechselt, damit ich diese besser auseinanderhalten kann. Aber das hat nicht geklappt mit dem Scripteditor, der zeichnet einfach nicht die Info mit dem Icon kopieren aus dem Finder-Info-Fenster auf, oder ich amche was falsch. Hat jemand ne Lösung oder Idee?
Hilfreich?
0
Kommentare
_mäuschen
16.06.07
21:07
Diesen cp
Befehl per AS aufrufen?
Hilfreich?
0
slownick
17.06.07
02:40
Cool vielen Dank, nur leider klappt da was bei mir nicht: Irgendwie scheint der Scripteditor den Backslash nicht zu mögen. Also im Terminal klappt noch alles, will ich das ganze dann aber als Script laufen lassen, bekomme ich folgende Fehlermeldung die angehangen ist. Und da erscheint ja die Marke nach dem Backslash, also dachte ich es liegt daran.
Hilfreich?
0
Gerundium
17.06.07
03:14
Und welchen Sinn hat der Backslash an der Stelle?
Hilfreich?
0
Gerundium
17.06.07
03:17
Außerdem fehlt der Befehl: cp
(Es sei denn, "Backup\ " ist der Befehl
)
Hilfreich?
0
_mäuschen
17.06.07
11:25
do shell script "cp /vonIrgendwo/irgendWas \"/Volumes/name/direcory with white space/\""
Hilfreich?
0
slownick
17.06.07
13:57
jahab es auch mit "cp" gemacht - war jetzt nur in dem screenshot abhanden gekommen. @-mäuschen: Hab das jetzt genau so wie du gesagt hast gemacht, zumindestens glaube ich das. Und da sagt es wieder einen Fehler. Hab wieder einen Screenshot gemacht. Ahb auch noch ein paar andere Varianten ausprobiert, und bei einaner anderen sagte er ich hätte nicht die Rechte das zu tun, wollte dann mit "sudo" was machen, hat aber auch nicht so recht geklappt, ich bin da halt nicht so der krack, sorry.
Hilfreich?
0
_mäuschen
17.06.07
14:06
So sollte es gehen;-)
do shell script "cp Users/Nico/Documents/Icons/TiBook/Backup /Volumes/Backup/VolumeIcon.icns"
Die Backslash werden nur benötigt, wenn im Pfad ein Space enthalten ist.
Z.Bsp.:
cd Irgend\ wo\ hin
ist dasselbe wie
cd "Irgend wo hin"
Hilfreich?
0
_mäuschen
17.06.07
14:07
.
Hilfreich?
0
slownick
17.06.07
14:32
Vielen Dank für deine stetige Hilfe, aber jetzt sagt es folgendes: "cp: Users/Nico/Documents/Icons/TiBook/Backup:
Noch such file or directory"
Vielleicht liegt es an der Datei, also das sind so icon-sets, die man aus dem Netz laden konnte (ich glaube von the "iconfactory.com") habe da mal einen screenshot mit dem Info-Fenster der Datei gemacht, dessen Icon ich gerne für das Backup-Volume benutzen möchte.
Hilfreich?
0
_mäuschen
17.06.07
15:10
Hab ich den "böden" Slash vor Users vergessen:-[
also
do shell script "cp /Users/Nico/Documents/Icons/TiBook/Backup /Volumes/Backup/VolumeIcon.icns"
sorry
Hilfreich?
0
slownick
17.06.07
22:36
Ok, aber daran scheint es nicht zu liegen, du hattest auch den "." vor "VolumeIcon.icns vergessen, aber selbst mit beiden Änderungen sagt er: no such file or directory, dabei habe ich Pfad noich mal überprüft, indem ich die Datei direkt aus dem Finder in das Shell-Fenster gezogen habe. Jetzt weiß ich echt nimmer weiter.
Hilfreich?
0
_mäuschen
18.06.07
01:47
Falls nach Absetzen des Befehls keine Rückmeldung im Terminal erscheint,
dann war der Befehl erfolgreich.
Hilfreich?
0
Prometheus
18.06.07
01:55
Micon macht das von selbst und ist Freeware.
„Where is my mind...?“
Hilfreich?
0
slownick
18.06.07
11:39
Danke, aber mit Micon kann ich mir doch kein Script machen oder? Und genau darum ging es ja. _Mäuschen war ja schon so freundlich mir weiter zu helfen, nur leider scheitret das ganze aus unbekannten Gründen immer.
Hilfreich?
0
slownick
18.06.07
16:54
Also im Terminal, amcht er mir immer hinter das zu kopierende "Backup"Icon einen Backslash:
cp /Users/Nico/Documents/Icons/TiBook/Backup\ /Volumes/Backup/.VolumeIcon.icns
Aber selbst dort klappt es nicht, denn er zeigt mir dann folgendes an:
usage: cp [-R [-H | -L | -P]] [-f | -i | -n] [-pv] src target
cp [-R [-H | -L | -P]] [-f | -i | -n] [-pv] src1 ... srcN directory
Also irgendwas stimmt da am befehl nicht, oder er erkennt die Datei nicht.
Hilfreich?
0
_mäuschen
18.06.07
17:00
Entferne den Backslash
cp /Users/Nico/Documents/Icons/TiBook/Backup /Volumes/Backup/.VolumeIcon.icns
oder die Datei hat einen Leerschlag am Ende, dann
cp "/Users/Nico/Documents/Icons/TiBook/Backup " /Volumes/Backup/.VolumeIcon.icns
very strange
Hilfreich?
0
_mäuschen
18.06.07
17:27
Ja, die Datei hat einen Leerschlag am Ende
und das System wird diese Datei auch nicht erkennen (kein .*.icns)
Letzter Versuch
Füge das gewünschte Icon händisch ein.
Sichere die so entstandene Datei@@/Volumes/Backup/.VolumeIcon.icns
an einen 'sicheren' Ort per
cp /Volumes/Backup/.VolumeIcon.icns /Users/Nico/Documents/Icons/TiBook/VolumeIcon.icns
Die Datei (weil ohne vorangestelltem Punkt) wird sichtbar im Zielordner abgelegt.
Nach der Backuperei kopierst Du nun diese 'händische Sicherung' per
cp /Users/Nico/Documents/Icons/TiBook/VolumeIcon.icns /Volumes/Backup/.VolumeIcon.icns
auf die Externe als (mit vorangestelltem Punkt) unsichtbar
good luck
Hilfreich?
0
Gerundium
18.06.07
19:08
Das Problem liegt an der Art des Icons. Mit dem folgenden Converter kannst du die *.icns-Daten extrahieren. Danach funktioniert das Kommando.
Hilfreich?
0
slownick
18.06.07
19:54
Ah ok vielen Dank Leute: Es gabe folgende Probs:
1: Hinter dem Namen "Backup" des Icon war in der Tat noch ein Leerzeichen, welches ich nun entfernt habe.
2: Ja ich glaube es lag echt auch daran, dass die datei nicht kopiert werden konnte als icns-Datei. Habe das Freeware-Tool benutzt und alles hat fast geklappt.
Also die Datei wird sachgemäß kopiert und erscheint als ".VolumeIcon.icns" auf der Zielfestplatte. Das Icon der Datei ist auch korrekt, wenn man sich die datei anguckt.
ABER: im Finder ändertn sich einfach das scheiß Icon der HD dadurch nicht!
Hilfreich?
0
Gerundium
18.06.07
21:16
Sieht der Befehl bei dir so:
do shell script "cp /Users/Nico/Documents/Icons/TiBook/Backup.icns /Volumes/Backup/.VolumeIcon.icns"
aus?
Was zeigt
ls -l /Volumes/Backup/.VolumeIcon.icns
an?
Hast du das Volume einmal ab- und wieder angesteckt, das Volume-Icon im Finder kurz bewegt oder den Finder neu gestartet, um einen Refresh zu erzwingen?
Hilfreich?
0
slownick
18.06.07
22:11
Jup der Befehl sieht genau so aus, das kopieren hat ja auch geklappt.
Also ls -l zeigt mir folgendes:
"/Volumes/Backup/.VolumeIcon.icns
-rw-r--r-- 1 Nico admin 52408 Jun 18 17:50 /Volumes/Backup/.VolumeIcon.icns"
Habe mir auch sonst im Finder mal vergleichsweise die VlumeIcon-Datei von meiner internen Haupt_HD angesehen, also das sieht genauso aus wie das jetzt von der Backup platte. sehr seltsam das es nicht klappt.
Und ein Ausschalten der externen Platte und wieder anmachen, hat auch nichts gebracht. Auch ein Restart des Finders half nix.
Hilfreich?
0
_mäuschen
18.06.07
22:39
Du musst noch diesen Befehl (einmal) absetzen
sudo /Developer/Tools/SetFile -a C /Volumes/Backup
dann sollte es funktionieren.
Hilfreich?
0
slownick
18.06.07
22:56
SUUUUUUUUUUPERRRRRR !!!!!!!! Vielen Dank jetzt klappt ALLES.
Was genau macht den dieser letzte Befehl?
Nicht das ich hier meine Seele verkaufe
Hilfreich?
0
_mäuschen
18.06.07
23:00
$ /System/Library/ServerSetup/SetFile
Usage: SetFile [option...] file...
-a attributes # attributes (lowercase = 0, uppercase = 1)*
-c creator # file creator
-d date # creation date (mm/dd/[yy]yy [hh:mm[:ss] [AM | PM]])*
-m date # modification date (mm/dd/[yy]yy [hh:mm[:ss] [AM | PM]])*
-t type # file type
Note: The following attributes may be used with the -a option:
A Alias file
B Bundle
C Custom icon*
D Desktop*
E Hidden extension*
I Inited*
M Shared (can run multiple times)
N No INIT resources
L Locked
S System (name locked)
T Stationary
V Invisible*
Note: Items marked with an asterisk (*) are allowed with folders
Note: Period (.) represents the current date and time.
Note: [yy]yy < 100 assumes 21th century, e.g. 20yy
aber nicht herumexperimentieren
Hilfreich?
0
slownick
22.06.07
11:32
Ach noch eine Frage, für die Aktion brauche ich ja ein Admin Passwort, wie kann ich das gleich in das Script integrieren? Habe versucht folgendes anzuhängen:
password "mein password"
aber so scheint das wohl nicht zu laufen
Hilfreich?
0
slownick
23.06.07
15:15
muss ja nicht gleich mäuschen wieder ran, sonst jemand, der weiß wie ich im Terminal bzw per script mein passowrt richtig angeben, aheb schon gegooggelt, aber irgendwie bin ich nicht schlau geworden, denn er fragt es immer noch ab
Hilfreich?
0
_mäuschen
23.06.07
15:43
How do I get administrator privileges for a command?
Hilfreich?
0
slownick
23.06.07
16:35
Gracias, du bist echt der Beste!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
iOS 18.5: Apple verändert Mail-Kategorien und m...
Vergleich: iPad (2022) vs. iPad (2025) – und iP...
In den Startlöchern: Mac Studio mit M4 Max, abe...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Zoll-Irrsinn: 104 % auf China-Importe, schräge ...