Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Was ist die iTunes Party-Jukebox?
Was ist die iTunes Party-Jukebox?
Joshnah
15.04.07
00:09
Hallo!
Kann mir jemand erklären was die Party-Jukebox genau macht ?
Finde dazu im Internet keine Informationen ...
Hilfreich?
0
Kommentare
DarkLord541
15.04.07
00:13
naja.. eigentlich sucht sie nur lieder per Zufall aus der playlist die du möchtest (bzw. aus der Bibliothek) kannst halt noch Lieder direkt rein ziehen. Der Hauptvorteil auf Partys daran ist (wie ich gemerkt hab) das man die nächsten zufälligen Lieder sieht und die zuletzt gespielten, falls des mal jemand wissen will.
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
Hilfreich?
0
chill
15.04.07
00:13
na du wählst eine playlist aus, und die jukebox spielt in zufälliger reihenfolge bis in alle tage (oder bis du sie beendest) songs aus dieser ab. den sinn darin seh ich auch nicht, man könnte ja genauso gut aus der playlist direkt abspielen.
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
chill
15.04.07
00:14
ark lord ... ich kann die normale playlist auch so einstellen das sie mir die nächsten zu spielenden songs anzeigt, auch bei zufälliger wiedergabe.
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
kefek
15.04.07
00:16
„Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende ...“
Hilfreich?
0
kefek
15.04.07
00:17
einfach ne nicht fixe playlist
„Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende ...“
Hilfreich?
0
DarkLord541
15.04.07
00:18
chill
ark lord ... ich kann die normale playlist auch so einstellen das sie mir die nächsten zu spielenden songs anzeigt, auch bei zufälliger wiedergabe.
Wie geht des denn? hab ich noch nicht gesehen... Lasse aber meistens mit Schuffle direkt aus der Bibliothek abspielen
„Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst da eh nicht lebend raus...“
Hilfreich?
0
kefek
15.04.07
00:21
DarkLord541
chill
ark lord ... ich kann die normale playlist auch so einstellen das sie mir die nächsten zu spielenden songs anzeigt, auch bei zufälliger wiedergabe.
Wie geht des denn? hab ich noch nicht gesehen... Lasse aber meistens mit Schuffle direkt aus der Bibliothek abspielen
geht nur bei wiedergabelisten (;-)
„Die Ewigkeit dauert lange, besonders gegen Ende ...“
Hilfreich?
0
chill
15.04.07
00:22
wenn du direkt neben "titelname" in das kästchen dort klickst wird die zufallsreihenfolge angezeigt
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
chill
15.04.07
00:23
dann mach ich mir eben eine wiedergabeliste die "bibliothek" heisst und alle songs aus der beinhaltet
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
chill
15.04.07
00:30
ich denk der vorteil der partyjukebox ist einfach das fortlaufend automatisch angezeigt wird welche voher gespielt wurden, welcher grad läuft, und welche dann als nächste kommen. bei den normalen wiedergabelisten läuft das glaube ich nicht automatisch weiter mit der anzeige (ich kann mich auch irren ... falls ja ist die jukebox tatsächlich so überflüssig wie ein kropf)
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
Martin Springer
15.04.07
00:51
Die Party-Box macht für mich gar kein Sinn. Konfigurieren kann man sie nicht, sondern spielt zu unterschiedliche Musikrichtungen ab. Obwohl... Das ganze iTunes mag ich nicht...
Hilfreich?
0
DBertelsbeck
15.04.07
00:59
Joshnah
Hallo!
Kann mir jemand erklären was die Party-Jukebox genau macht ?
Finde dazu im Internet keine Informationen ...
Aber in iTunes.
Menü Hilfe oder Apfel-?
Suchbegriff Party-Jukebox
Hilfreich?
0
BAK
15.04.07
01:47
Es macht in sofern Sinn das Titel noch schnell in die kommenden Songs hinzugefügt werden können, bzw. manche Lieder, die einem vom Namen nichts sagen, rausgelöscht werden können.
Stellt euch vor, es läuft eine Party. Der blaue Balken zeigt den aktuellen Titel und je nachdem ob euch die kommenden Titel gefallen oder nicht löscht oder fügt ihr noch schnell neue hinzu. Macht also schon Sinn die Jukebox…
Hilfreich?
0
BAK
15.04.07
01:47
Wenn man den die ganze Zeit während einer Party vor dem Rechner sitzen möchte…
Hilfreich?
0
chill
15.04.07
02:05
... oder nicht weiss das man abzuspielende titel auch durch entfernen des häkchens links neben dem titel überspringen kann
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
MetallSnake
15.04.07
05:30
Martin Springer
Die Party-Box macht für mich gar kein Sinn. Konfigurieren kann man sie nicht, sondern spielt zu unterschiedliche Musikrichtungen ab. Obwohl... Das ganze iTunes mag ich nicht...
Das genaue Gegenteil ist der fall!
Im Gegensatz zum "normalen" Shuffle kann man die Party Jukebox konfigurieren. Man kann wählen aus welcher Playlist die Titel ausgesucht werden sollen, man kann wählen ob lieder mit höherer Bewertung bevorzugt werden sollen, man kann Titel die man nicht möchte schnell aus der Liste entfernen, man kann Titel die man gerne möchte schnell hinzufügen, egal ob er in der ausgewählten Liste ist oder nicht. Quasi perfekt für die Disko geeignet, wenn man dazu noch die Option Wiedergabe mit Überblenden aktiviert.
Ich musste heute sehr oft dran denken, denn ständig gab es in der Disko pausen, oder das Lied stoppte mittendrin (vermutlich BlueScreen
) also mit iTunes in der Party Jukebox am Mac wäre das nicht passiert.
„Das Schöne an der KI ist, dass wir endlich einen Weg gefunden haben, wie die Wirtschaft weiter wachsen kann, nachdem sie jeden Einzelnen von uns getötet hat.“
Hilfreich?
0
Semmel
15.04.07
05:47
Ja wenn wir alle einen Mac hätten wäre nicht nur die Disco sondern auch die Welt viel besser!
Hilfreich?
0
fra.mac
15.04.07
11:23
Ich finde die Jukebox einfach Klasse.
Gerade die vielen Konfigurationsmöglichkeiten dieser sind nicht ohne. So kann ich nach meinen Vorgaben verschiedene Songs in diese Jukebox legen, ohne mir jetzt 'ne neue Playlist erstellen zu müssen. Ich erkenne genau die noch zufällig gespielten Songs (bis zu 100 Stck.) in der vorgegebenen Reihenfolge. Und das schöne daran: Ich kann in dieser Struktur immer noch individuell Songs entfernen oder hinzufügen.
Hilfreich?
0
derSuperuser
15.04.07
12:26
paryjukebox ist vielleicht für eine kleine, gemütliche party das richtige, bei der man keinen dj braucht, der sich ständig um die musik kümmert.
für eine disco ist sie aber völlig ungeeignet.
Hilfreich?
0
mastertiz
15.04.07
12:34
derSuperuser: dafür ist es ja auch nicht gedacht, aber wie du schreibst, für eine kleine gemütliche Party ist es optimal
„Besser künstliche Intelligenz als natürliche Blödheit !“
Hilfreich?
0
buchi
15.04.07
15:43
Die Party Jukebox hat den Vorteil, dass sie dir Lieder zufällig abspielt und wenn jemand einen Musikwunsch hat, kann dieser einfach auf die Partyjukebox gezogen werden und der wird dann nach dem letzten angezeigten Track auch gespielt, damit muss man sich nur um die Musik kümmern, wenn man einen bestimmten musikwunsch hat und dieser lässt sich einfach in das zufällige Programm integrieren.
Hilfreich?
0
fra.mac
15.04.07
16:42
buchi
Die Party Jukebox hat den Vorteil, dass sie dir Lieder zufällig abspielt und wenn jemand einen Musikwunsch hat, kann dieser einfach auf die Partyjukebox gezogen werden und der wird dann nach dem letzten angezeigten Track auch gespielt...
...oder der Song wird nach dem Einreihen an eine gewünschte Stelle der Abspielfolge gezogen und kann somit auch als "nächster Titel" abgespielt werden.
Und diese Möglichkeit des manuellen "Eingreifens" in die Abspielfolge zeichnet die Party-Jukebox aus.
Hilfreich?
0
MetallSnake
15.04.07
17:03
"für eine disco ist sie (die Partyjukebox) aber völlig ungeeignet"
Wenn die schon völlig ungeeignet ist, was ist dann Winamp? Das hat zumindest ein DJ in der Disko schon benutzt, ob gestern auch weiß ich nicht.
„Das Schöne an der KI ist, dass wir endlich einen Weg gefunden haben, wie die Wirtschaft weiter wachsen kann, nachdem sie jeden Einzelnen von uns getötet hat.“
Hilfreich?
0
Rantanplan
15.04.07
17:21
Martin Springer
Die Party-Box macht für mich gar kein Sinn. Konfigurieren kann man sie nicht, sondern spielt zu unterschiedliche Musikrichtungen ab. Obwohl... Das ganze iTunes mag ich nicht...
LOL, weil du es nicht verstehst.
all (außer Springer)
Konfigurieren kann man die sehr wohl, man kann nämlich auswählen, aus welcher Wiedergabeliste die Titel kommen sollen. Bei mir ist das so: ich habe eine Sequenz von "intelligenten" Wiedergabelisten, die filtern für mich bestimmte Genres. Ein Beispiel: eine Liste sortiert erstmal alle Soundtracks und Hörbücher raus. Die nächste nimmt alles aus dieser Liste und sortiert noch Country und Schlager raus (ja, ich habe auch Schlager, uralte, z.B. von Alexandra). Und so weiter und so weiter. Ich habe eine kleine Filterhierarchie, die mir bestimmte Sachen filtert. So. Und eine dieser Listen nehme ich dann als Quelle der Jukebox.
Warum die Jukebox und nicht einfach die intelligente Wiedergabeliste per Zufall wiedergeben? Aus einem ziemlich simplen Grund: in der Jukebox kann ich Titel die demnächst gespielt werden sollen einfach rauswerfen. Ich kann also einfach mal drüberkucken und die Sachen rausnehmen, die mir für die nächsten ein, zwei Stunden nicht passen. Geht nicht mit Wiedergabelisten (mit normalen schon, aber dann ist die Liste modifiziert).
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Rantanplan
15.04.07
19:01
Nachtrag: eines hatte ich noch vergessen, man kann natürlich auch die Reihenfolge der kommenden Titel ändern. Das kann man in einer normalen Wiedergabeliste, die man zufällig wiedergeben läßt, nicht. Man kann dort überhaupt nichts.
Kleines Anwendungsbeispiel, nämlich eine private Internet-Radiostation (wenn die nicht öffentlich zugänglich ist, dann muß man auch keine GEMA zahlen):
Erstes Requisit ist Nicecast von Rogue Amoeba. Super Software. Damit streamt man die iTunes-Ausgabe einfach ins Internet. Wenn der eigenen Router UPnP versteht muß man nichtmal Ports weiterleiten. One click
Der Rest ist iTunes-Arbeit. Man definiert sich eine intelligente Wiedergabeliste. Aussortiert werden z.B. alle Titel, die im Kommentar "DEFEKT" haben (weil sie noch aus der wilden P2P-Zeit stammen und damals gabs mehr Titel mit Fehlern als ohne) oder als Bewertung nur einen Stern (also besser nicht gespielt werden sollen) oder Hörbücher oder Soundtracks sind.
Darauf aufbauend kann man sich dann z.B. eine Wiedergabeliste machen, die alles aus der oben genannten Liste nimmt, aber noch zusätzlich die Genres Klassik, Country, etc. rausfiltert, also die Sachen, die nicht so recht zusammenpassen. Parallel kann man sich ja ne Liste machen, die daraus nur Country, Folk, Bluegrass rausfiltert, für Zeiten wo man eben darauf Lust hat.
Eine dieser Listen nimmt man dann als Basis der Jukebox. Nicecast-Stream starten, iTunes-Wiedergabe starten, schon hat man ein Radio für den Bekanntenkreis. Die Jukebox stellt man besser so ein, daß 25 Titel gezeigt werden. Dann schaut man sich die zu spielenden Titel an, löscht die raus die nicht so recht passen, sortiert ggf. die um, die nicht hintereinander passen, etc. Dann kann iTunes zwei Stunden lang laufen, danach kuckt man wieder mal kurz rein und bereinigt die zukünftigen Titel.
Super, gell?
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
chill
15.04.07
19:24
bei den heute üblichen uploadraten darf der bekanntenkreis aber nicht allzu gross sein. mehr als nichtmal ein dutzend zuhörer und dann ist feierabend
(es sei denn man loggt sich auf einen streaming server ... klar, aber dann ists nur mit itunes, 1 klick, und nicecast auch nicht getan))
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
Rantanplan
15.04.07
19:24
Das ist eine tolle Idee
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
Rantanplan
15.04.07
19:28
chill
bei den heute üblichen uploadraten darf der bekanntenkreis aber nicht allzu gross sein. mehr als nichtmal ein dutzend zuhörer und dann ist feierabend
Bei mir mit T-DSL 2000 wäre schon bei zwei Hörern Schicht im Schacht
(es sei denn man loggt sich auf einen streaming server ... klar, aber dann ists nur mit itunes, 1 klick, und nicecast auch nicht getan))
Jo, mit 1-click wäre dann nix mehr. Man müßte dann einen Icecast-Server auf dem eigenen Server haben. Installiert habe ich ihn schon, nur die fu**ing "Dokumentation" ist wieder mal so ätzend, daß ich es noch nicht zum Laufen gebracht habe.
„Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf dem Sonnendeck“
Hilfreich?
0
chill
15.04.07
19:33
wenn man mit freunden über icq quatscht und mal mitteilen will was man tolles auf cd oder als mp3 hat ist nicecast aber ne super sache.
warum lange quatschen und versuchen zu beschreiben wenn die freunde dann nur einen link anklicken müssen
(ein freund hat 10mbit upload ... in norderstedt bei hamburg will ich aber nicht tot über den zaun hängen, und nur für den wilhelm tel anschluss zieh ich da nicht hin)
„MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2“
Hilfreich?
0
DBertelsbeck
16.04.07
01:52
Martin Springer
Die Party-Box macht für mich gar kein Sinn. Konfigurieren kann man sie nicht, sondern spielt zu unterschiedliche Musikrichtungen ab. Obwohl... Das ganze iTunes mag ich nicht...
iTunes und damit auch die Party-Jukebox spielt aber doch nur die Musik ab, die Du auf Deinem Rechner bzw. in iTunes gespeichert hast. Wenn das "zu
unterschiedliche Musikrichtungen" sind, kann doch iTunes nichts dafür.
Vielleicht liegt es daran, dass Du "zu unterschiedliche Musikrichtungen" gespeichert hast ?
Hilfreich?
0
Oldmarty
15.04.07
18:48
Rantanplan
""Martin Springer
"Die Party-Box macht für mich gar kein Sinn. Konfigurieren kann man sie
nicht, sondern spielt zu unterschiedliche Musikrichtungen ab. Obwohl... Das
ganze iTunes mag ich nicht..."
LOL, weil du es nicht verstehst.""
Das lag mir jetzt auch auf der Zunge... bzw in den Fingern
Hilfreich?
0
Oldmarty
15.04.07
19:15
und auf jeder Party kann der Gast dann Lieder einstellen die er hören will/möchte, ohne das in dummen oder intelligenten Playlisten rumgespielt werden muss. Du kannst deine Ordnung behalten und ein Gast kann problemlos sich was aussuchen.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
In den Startlöchern: Mac Studio mit M4 Max, abe...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
PIN-Code erraten: Dauer
Kurz: Rendering des iPhone 17 Pro soll realisti...
macOS 16: Namen
John Gruber: Irgendwas ist faul im Staate Cuper...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Mac Studio: Warum M3 Ultra und kein M4 Ultra? A...