Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
WLAN-Datendurchsatz messen
WLAN-Datendurchsatz messen
Offshore
08.03.09
23:03
Folgende Problematik: ich versorge mein AppleTV via WLAN vom iMac aus mit neuen Fernsehsendungen, Musik, etc.
Wie bekomme ich mit OS X Bordmitteln (Leopard) heraus, mit welcher Geschwindigkeit die Daten auf das AppleTV geschrieben werden? Ich würde das gern wissen, um die Qualität meines WLANs zu optimieren...
Man könnte natürlich das
network utility
benutzen, die über en0 (da hängt der WLAN-Router dran) gesendeten Pakete über einen Zeitraum X zählen, und hätte einen Anhaltspunkt. Aber geht es auch komfortabler? Leider gibt das Router-Interface selbst nichts her...
Hilfreich?
0
Kommentare
westmeier
08.03.09
23:08
Öffne das Programm "Aktivitätsanzeige" und schau den Traffic unter dem Punkte "Netzwerk" an. Dort bekommst du die gesendeten und empfangenen Daten in MB/s angezeigt.
Hilfreich?
0
Offshore
08.03.09
23:11
Cool - benutze ich immer nur, um nicht mehr reagierende apps zu killen...
Danke.
850kB/s sind gar nicht so schlecht...
PS: Ist das bei Euch auch so, dass sich beim Öffnen der Aktivitätsanzeige diese nicht im Vollbild öffnet, sondern nur als Docksymbol erscheint?
Hilfreich?
0
westmeier
08.03.09
23:35
Dann musst dudas Fenster mit Apfel 1 noch öffnen. Hab ich auch manchmal.
Hilfreich?
0
Mr. Krabs
09.03.09
07:58
850kb/s snd für WLAN sehr schlecht, wenn die Verbindungsqualität gut ist...
„Deux Strudel!“
Hilfreich?
0
tubtub
09.03.09
09:10
Bei meinem Wlan sinds mit guter Qualität aber auch meist max 1.5 MB/s.
Hilfreich?
0
Mr. Krabs
09.03.09
09:43
tubtub:
Und dabei hast du fast das Doppelte
Bei nem 54er Netz sollte man schon auf 2-3 MB/s kommen. In einem 300er Netz sind 7-10 MB/s ein guter Wert. Natürlich ist das alles von der Entfernung zur Station abhängig.
„Deux Strudel!“
Hilfreich?
0
Offshore
09.03.09
10:22
Mr. Krabs
850kb/s snd für WLAN sehr schlecht, wenn die Verbindungsqualität gut ist...
Das wird am WDS liegen. Wenn sich bei jedem Hop der Durchsatz halbiert, dann sind wir bei 850x2 = 1,7MB/s.
Dementsprechend lange dauert auch die Initialbefüllung des Apple TV mit 140 GB (mehrere Tage).
Hilfreich?
0
Mr. Krabs
09.03.09
10:37
Offshore:
Japp, nur sind 1,7MB/s auch nicht der Brüller, dennoch ok.
„Deux Strudel!“
Hilfreich?
0
Offshore
09.03.09
10:49
Mr. Krabs
Offshore:... nur sind 1,7MB/s auch nicht der Brüller ...
Du sprichst mir aus der Seele... Deswegen muß ich noch ein bißchen mit der Routerposition spielen, wobei der WAF (woman's acceptance factor) mit in Betracht zu ziehen ist
Hilfreich?
0
tom1502
09.03.09
11:05
Die beste Lösung ist immer noch: Kabel legen...
da sind mit einem 100MBit Netzwerk Durchsätze von >10MB/Sec möglich
Das crimpen der Stecker ist mit ein bisschen Fingerspitzengefühl leicht zu machen, und das ganze equipment kostet sicher weniger als ein einziger WLAN Accesspoint.
Und mit ein paar tropfen Heißkleber kann man das Kabel auch schön an den Fußleisten fixieren, so dass es kaum auffällt(außer man hat gelbes kabel gekauft
). wenn man es nicht sogar hinter den Fußleisten verlegen kann...
„Timeo Danaos et dona ferentes“
Hilfreich?
0
Offshore
09.03.09
13:32
tom1502: Da sind wir uns einig (momentan sagt mein LAN sogar 11,7 MB/s), aber WLAN ist so schön mobil...
Anyway, für's AppleTV ist die Traumkombi immer noch diese: Erstsynchronisation wie LAN, die weiteren täglichen Updates dann via WLAN.
Hilfreich?
0
tom1502
09.03.09
13:38
Offshore:
Mit meinem guten alten SMC-Barricade Router hatte ich bei großen Files konstant knapp über 12MB/s
... der verrichtet seinen dienst als "Switch" jetzt noch hinter einer Fritzbox mit zu wenig LAN-Ports
WLAN ist immer dann gut, wenn die Geräte tatsächlich mobil sind(ich möchte keine RJ45Buchse am iPhone, und den Laptop auch mal ohne Kabel auf dem Sofa nutzen).
Für primär stationäre Geräte wie AppleTV, PS3, MediaCenter-PC's usw. sind Kabel aber immer die bessere Wahl!
„Timeo Danaos et dona ferentes“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
AirPods mit transparentem Gehäuse: Prototyp auf...
Apples Quartalsergebnis
Kurz: Netflix bald mit großem Update für tvOS- ...
Bericht: watchOS mit neuem Design und Apple Int...
Rückmeldungen zu iOS 18.5, macOS 15.5 und Co. –...
Krankt Apples Software?
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Apple kann (etwas) aufatmen: Importzölle aus Ch...