Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Verschieben der iTunes MP3/AAC auf gefüllter Festplatte?

Verschieben der iTunes MP3/AAC auf gefüllter Festplatte?

Appleator
Appleator10.05.0712:50
Ich habe auf meinem MBP 45 GB MP3/AAC und ca. 20 GB ungenutzten Platz auf der Festplatte. Ich möchte meine Musik-Daten von meinem Benutzernamen nach "Shared" verschieben, um - unter anderem - meine restlichen Daten leichter und schneller mit FileVault verschlüsseln zu können.

Ich habe bereits unter iTunes - Einstellungen - Erweitert - Allgemein den Speicherort auf users:Shared:itunes geändert. Wenn ich jetzt die Blibliothek zusammenlegen würde, würden die Daten auf den neuen Speicherort rüberkopiert. Dafür habe ich auf der Festplatte aber nicht genügend Platz.

Wie kann ich die 45 GB verschieben, ohne daß ich die iTunes Bibliothek verliere (und ohne Verwendung einer zusätzlichen externen Festplatte)?

Jemand 'ne Idee?
„Du musst noch sehr viel lernen, mein sehr junger Padawan.“
0

Kommentare

derondi
derondi10.05.0712:53
iTunes aus, Ordner verschieben, iTunes mit gedrückter ALT-Taste* starten und den neuen Speicherort des Ordners wählen. Fertig.

In den Einstellungen brauchst du dann auch nichts ändern, die passt iTunes automatisch an.

* Normal sollte ALT nicht nötig sein, weil iTunes, wenn es keinen Ordner findet, fragt, was es machen soll. Aber sicher ist sicher.
0
Gilderoy Lockhart10.05.0713:01
@derondi: Funktioniert das so einfach? Ich glaube nicht. Damit wird zwar das Standard-Library-Verzeichnis geändert und iTunes importiert evtl. die so verschobenen Dateien erneut -- aber die Bibliothek inkl. den Bewertungen ist weg! In älteren iTunes-Versionen konnte man einfach in der XML-Version der Bibliothek die Pfade ändern und die Binär-Version löschen, letztere wurde automatisch neu aus der XML-Version erstellt. In den neueren Versionen scheint das aber nicht mehr zu funktionieren. Ich hatte ein ähnliches Problem aber zum Glück genügend Plattenplatz zum kopieren.
0
derondi
derondi10.05.0713:19
Tja, hat bei mir funtkioniert. Hat bei meinem Onkel funktioniert - OS-übergreifend. Dann scheint es wohl zu gehen.. Seit Version 7.
0
Gilderoy Lockhart10.05.0715:16
@derondi: Evtl. ist iTunes seit Version 7 so clever, die Pfade zu den Dateien relativ zum Ort der Library zu speichern, dass würde erklären, warum es geht. Bin mal gespannt, was Appleator dazu sagt.
0
Appleator
Appleator10.05.0715:17
Gilderoy Lockhart
@derondi: Evtl. ist iTunes seit Version 7 so clever, die Pfade zu den Dateien relativ zum Ort der Library zu speichern, dass würde erklären, warum es geht. Bin mal gespannt, was Appleator dazu sagt.

Ich trau ich noch nicht.

„Du musst noch sehr viel lernen, mein sehr junger Padawan.“
0
Appleator
Appleator10.05.0715:17
Ich trau mich noch nicht.
„Du musst noch sehr viel lernen, mein sehr junger Padawan.“
0
_mäuschen
_mäuschen10.05.0715:25

Wenn die Dateien auf derselben Platte verbleiben, dann ist es kein Problem.

Erst nach verschieben/kopieren auf eine Externe

0
Frank
Frank10.05.0715:25
Ich habe genau das, aus dem gleichen Grund wie du vor 3 Tagen gemacht. Ging wunderbar.
0
_mäuschen
_mäuschen10.05.0715:26

...und das schon seit eh und je

0
_mäuschen
_mäuschen10.05.0715:30

Einzig in den iTunes Einstellungen muss man den Verwalteten Ordner richtigstellen

Der Ordner iTunes (ohne iTunes Music) verbleibt in home/music
so wird die library auch automatisch ge-backuped

0
Appleator
Appleator10.05.0716:01
Alle meine Musik ist gelöscht! Alles ist weg!
„Du musst noch sehr viel lernen, mein sehr junger Padawan.“
0
Appleator
Appleator10.05.0717:12
Nein nein, war nur ein Scherz:

1. Zunächst Bibliothek zusammengelegt, damit alles im alten Ordner liegt.
2. Dann Ordner "iTunes Music" nach Shared verschoben.
3. Dann direkt in iTunes Einstellungen den neuen Pfad eingestellt.

Scheint alles zu funktionieren. Die Bewertungen sind noch da. Die Stücke haben den richtigen Pfad und werden von iTunes gefunden. Ich habe nachher nochmals die Bibliothek zusammengelegt, aber da bewegte sich nichts mehr.

Danke für die technische und moralische Unterstützung!
„Du musst noch sehr viel lernen, mein sehr junger Padawan.“
0
Appleator
Appleator25.05.0720:30
N.t.
„Du musst noch sehr viel lernen, mein sehr junger Padawan.“
0
MetallSnake
MetallSnake01.06.0716:00
Ich habe jetzt ein ähnliches Problem. Allerdings möchte ich meine Sammlung von der Festplatte A auf die Festplatte B verschieben. Nur wie mache ich dem das klar?
„Das Schöne an der KI ist, dass wir endlich einen Weg gefunden haben, wie die Wirtschaft weiter wachsen kann, nachdem sie jeden Einzelnen von uns getötet hat.“
0
Frank
Frank01.06.0716:05
0. Backup machen
1. iTunes beenden
2. Den ganzen iTunes Ordner auf die neue Platte schieben
3. iTunes mit gedrückter Alt-Taste starten
4. Neuen Ordner auswählen
5. Fertig


Am wichtigsten ist Schritt 0.
0
MetallSnake
MetallSnake01.06.0717:54
Danke, aber das war nicht so ganz was ich wollte, mein Weg war jetzt:
0. Backup machen
1. iTunes Einstellungen - Erweitert - Speicherort Ändern (Ordner auf Festplatte B wählen)
2. Warten bis der was auch immer fertig hat.
3. iTunes Menü Erweitert - Mediathek zusammenlegen
Nun wird alles von Festplatte A auf Festplatte B geschaufelt und danach ist alles wie es sein sollte.
„Das Schöne an der KI ist, dass wir endlich einen Weg gefunden haben, wie die Wirtschaft weiter wachsen kann, nachdem sie jeden Einzelnen von uns getötet hat.“
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.