Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Umstieg von Microsoft Office auf iWorks?

Umstieg von Microsoft Office auf iWorks?

floyd2121.08.0715:32
Ich bin seit ca. einem halben Jahr begeisterter mac user und frage mich nun, ob ich für meinen mac Microsoft Office oder iWorks kaufen soll, oder ob ich mir einfach Open Office runterlade?

Welche Pro- und Kontra- Argumente gibt es für die einzelnen Varianten und welche Komplikationen können Auftreten, wenn ich z.B. iworks Dokumente an Freunde mit PC weitergebe?

Ein Punkt ist sicherlich, dass ich mit Word, Excel und Power Point relativ gut umgehen kann, da ich auf der Arbeit damit arbeite- bei iWorks müsste ich mich erst einarbeiten, wobei iWorks sicherlich recht intuitiv ist.

Gibt es wichtige Funktionen, die z.B. Pages im Vergleich zu Word nicht hat?

Grüße floyd
0

Kommentare

mufti
mufti21.08.0715:44
War schon mal in einem anderen Thread.

Hier ist eine Feature Übersicht über die Word Alternativen

0
PLOENI
PLOENI21.08.0715:45
Also, wenn's am Geld mangelt: Open Office

Wenn es nur kleine Dokus sind: iWork

Wenn's kompatibel und weiterverarbeitbar am PC sein soll: Office

Hatte das gleiche Problem, nutze aber Open Office, da das für meine Ansprüche reicht. Excel kommt so gut wie nie bei mir zum Einsatz. Nur Vorsicht bei PowerPoint. Da kommt es zwischen Mac und PC leider immer noch zu ungewollten Veränderungen und Crashes.
„Think different with a Mac“
0
bernddasbrot
bernddasbrot21.08.0715:53
NeoOffice ist wohl am dichtesten dran - obwohl sich OO auch (mit X11) ganz ordentlich benutzen lässt. Ende des Jahres wird OO dann wohl einigermaßen brauchbar nativ & Aqua auf dem Mac portiert sein - ist also auch nicht mehr lange hin.

Mit Pages tue ich mich wirklich schwer, obwohl mir das Bedienkonzept der iWork-Familie prinzipiell gut gefällt. Es ist aber schon eine erheblich Umstellung nötig. Zudem mag ich Programme nicht, die extrem auf Vorlagen basieren. Obwohl es schick ist.

Die weitest gehende Kompatibilität bekommst Du aber wohl ausschließlich mit Office oder den open Office-Derivaten hin. Oder am Intel-Mac OO unter Windows nutzen. Das geht mit einer Virtualisierung à la VMWare Fusion ausgzeichnet!
0
Vicelow_SSC21.08.0715:53
Die Antwort auf deine Frage hängt schwer von der Tatsache ab, wo deine Aufgabenschwerpunkte liegen und wie dein Budget bemessen ist. Erstellst du auswändige Sheets mit Makros und tausenden von Zellen, müssen sie weiterhin 100% kompatibel sein zu PC-Kollegen? Dann bist du wohl mit Office immer noch besser bedient; welches Office dann (OpenO/MS) hängt von deinem Budget ab, ausserdem weiss ich nicht genau, wie es bei OO mit dem Umgang bei grossen/auswändigen Dateien steht. iWork ist meiner Ansicht nach insbesondere für nicht allzu aufwändige Aufgaben gedacht, mit der Massgabe einfach erstellbar zu sein und dabei ziemlich gut auszusehen. iWork ist wohl ein sehr gelungenes Paket, wie ich finde, kann im Funktionsumfang/Kompatibilität Office wohl weiterhin nicht das Wasser reichen. Zu guter Letzt: von allen Paketen sollten dir kostenlose (Test-)Versionen zur Verfügung stehen. Installier dir doch alle, lade deine Dateien, tausche sie mit Kollegen und dann ziehe nach einer Woche ein Fazit. Die Antwort auf deine Frage hängt wirklich extrem von dem ab, was du mit der Software bewerkstelligen willst...
0
tk69
tk6921.08.0717:20
Also, wenn es auch um die jetzige Tabellenkalkulation geht und du möchtest kleine Tabellen anlegen, dann geht das sicherlich. Numbers ansich finde ich spitze. Allerdings macht es mir nicht so recht Spaß, weil es recht zäh läuft. Da bin ich mit Excel wesentlich schneller fertig. Hoffe das Apple das noch optimiert. Pages ist bei langen Dokumente ähnlich zähflüssig. Keynote ist ein Traum.
0
cmaus@mac.com21.08.0717:49
Also auf einem Intel Mac ist die Performance von iWork natürlich x-Mal besser als die von Office. Office schleicht ja geradezu mit Rosetta...es sei denn, man hat min. 2GB Arbeitsspeicher und einen Mac Pro...
0
beeblebrox
beeblebrox21.08.0717:50
das neue office 2008 wird im jänner rauskommen, deshalb muss man sich fragen ob es sinnvoll ist wenn man die 2004er version noch davor kauft, wenns nicht wirklich dringend notwendig ist. pages ist mit der 08er version "erwachsen" geworden, die performance wurde auch verbessert. aber keynote allein wäre schon die 79,- eur wert...
aber probier beide einfach mal aus (es gibt ja jeweils 30-tage testversionen)
0
pünktchen
pünktchen21.08.0718:23
also wenn schon vm oder darwine, warum dann nicht gleich weiter ms office für windows benutzen? eine lizenz scheint ja vorhanden zu sein, da muss man sich doch nicht unbedingt die kopie oo geben.

ansonsten kommt's halt drauf an, was du machen willst. seitdem iwork auch "änderungen verfolgen" kann, gibt es für mich z.b. keinen grund mehr, ms office zu nutzen.

0
Tip
Tip21.08.0718:24
cmaus@mac.com
Täusch Dich da mal nicht. Auch auf meinem Mac Pro mit 4 GB RAM ist Word ne Krücke und crasht sehr gern unmotiviert auch bei kurzen Texten...
0
Digitalo
Digitalo22.08.0706:56
Floyd
Bin von MS-Office auf NeoOffice umgestiegen, welches offenbar von zwei Programmierern von OpenOffice stammend für den Mac geschrieben wurde. Lässt sich kostenlos aus dem Internet herunter laden - nicht nur als Demo.

Bei mir lief es stabiler als MS-O, Word Dateien, die Word nicht mehr öffnen konnte, Schaffte NO problemlos. So viel ich weiss kann es mit mehr Formaten umgehen als MS-O.

Ich würde es in der Praxis testen, damit du siehst, ob es für deine Bedürfnisse passt.

Ich sehe mir jetzt iWork an, werde NO dennoch auf der Platte behalten, selbst wenn ich mich für iWork entscheiden sollte - was vermutlich geschehen wird.

Die Zielgruppen der beiden Programme sind ja wahrscheinlich nicht identisch, wobei es die gemeinsame Schnittmenge sicher gibt.
0
iKouso
iKouso22.08.0708:51
Ich bin vor 2 Jahren von MS-Office auf Pages umgestiegen und bereue es überhaupt nicht. Wenn ich ein Word-Dokument erhalte, öffne ich es problemlos mit Pages. Wenn ich einem PC-User ein Dokument schicken muss, dann exportiere ich es als Word-Datei. Der Vorgang dauert einige Sekunden.

Mit Excel habe ich nur wenig Erfahrung. Aber im Prinzip kann man mit Numbers gleich vorgehen wie mit Pages. Wenn ich eine Excel-Datei erhalte, öffne ich sie mit Numbers. Der Export scheint auch kein Problem zu sein. Jedenfalls habe ich noch keine negativen Rückmeldungen der Sekretärin erhalten.

Ich finde Pages '08 für meine Bedürfnisse (Textdokumente mit eingefügten Bildern und Tabellen) die ideale Applikation. Es braucht eine kurze Zeit, um sich an die Benutzeroberfläche zu gewöhnen. Es hat viele versteckte Funktionen, die man erst mit der Zeit entdeckt. Selbst auf meinem alten G5 iMac läuft das Programm sehr flüssig.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.