Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Schriften gruppieren in Programmen
Schriften gruppieren in Programmen
floppyvergesser
02.01.07
17:33
Hallo liebe Foren-siker
(ok, sorry, schlechter Wortwitz um die Stimmung zu lockern)
Jetzt aber zu meinem eigentlichen Problem.
Ich bin bis jetzt verzweifelt auf der Suche nach einem Schriften-Gruppierungs-Programm. Folgende Problemstellung... Man hat ja z.B. in Indesign im Schriftenmenü alle Schriften auf einen Schlag. Darunter leidet natürlich die Übersichtlichkeit, vor allem weil man bei unbekannteren Schriften nicht immer genau wissen kann, ob das jetzt eine Grotesk-Schrift oder ne Schreibschrift oder ne serienbetonte Schrift ist... Ich hab es satt immer wieder die Schriften durchzuprobieren, und würde gerne den Schriften "Übermenüs" geben. So das ich dann z.b. den "Übermenü"-Punkt "Grotesk-Schriften" hab und da dann erst die Schriften wie Frutiger oder Helvetica usw. auftauchen.
Gibt es so ein Tool/Programm? Ich hoffe doch...
Hilfreich?
0
Kommentare
Marcel Bresink
02.01.07
18:03
Diese Funktion ist bereits seit Mac OS X 10.2 fest in das System eingebaut: Man kann alle installierten Schriften beliebig in sogenannten "Sammlungen" gruppieren. Dies wird vom Schriftenauswahldialog von Mac OS X dann automatisch per Untermenüs/Übermenüs berücksichtigt, wann immer man eine Schrift auswählt.
Die Gruppierungen können mit dem Programm "Schriftsammlung" vorgenommen werden (deshalb der Name...). Die Schriftauswahl wird in allen nativen OSX-Programmen durch Druck auf Apple+T vorgenommen.
Leider gibt es einige Altlastenprogramme von Adobe, Microsoft und Quark, die dieses Feature bis heute nicht beherrschen, obwohl dies massiv gegen Apples Softwaredesign-Richtlinien für Mac OS X widerspricht. Die Programme der meisten anderen Hersteller machen es aber richtig.
Für Indesign kann diese Lösung deshalb leider nicht verwendet werden...
Hilfreich?
0
Andrej
02.01.07
19:41
Marcel Bresink
Das funktioniert grundsätzlich nur in Cocoa-Programmen und das es mit Carbon nicht klappt, liegt meines Erachtens eher am API von Apple. Das Adobe, M$ oder Quark ihre Software nicht komplett neu schreiben, dürfte ja wohl verständlich sein. Auch Apple hat längst nicht alles in Cocoa umgeschrieben. Der Finder ist z. B. immer noch in Carbon.
floppyvergesser
Schriften suche und gruppiere ich mit FontExplorerX
. Das Font-Viewing ist wohl das beste, was es momentan gibt. Die automatische Font-Aktivierung macht aber noch Probleme mit InDesign. Ein Update steht wohl bevor.
Hilfreich?
0
Marcel Bresink
02.01.07
21:56
Andrej
Nein, das ist so nicht richtig. Apple stellt die hierfür notwendige API seit September 2002 explizit auch für Carbon-Programme zur Verfügung. Nähere Informationen sind in Apple Technical Note TN2058 enthalten.
Programme, die noch Font-Menüs verwenden, verstoßen explizit gegen Apples "Guidelines for Using Apple Type Services for Fonts" und auch gegen die "Apple Human Interface Guidelines", Kapitel "Using Mac OS X Technologies: Fonts".
Von "komplett neu schreiben" hat keiner geredet, aber etwas Kompatibilität mit der Benutzeroberfläche von Mac OS X darf man doch schon erwarten...
Hilfreich?
0
IkarusX
02.01.07
18:40
Solltest du mit FontAgent Pro arbeiten kannst du die Shareware FontCard von Unsanity (www.unsanity.com) benutzen FontCard erlaubt seit geraumer Zeit die Schriften-Sets von FAP im Schriftenmenü anzuzeigen.
Gruss
IkarusX
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Kurz: Apple zieht iPad-Update zurück +++ iPad b...
macOS 16: Namen
In den Startlöchern: Mac Studio mit M4 Max, abe...
Krankt Apples Software?
Apple kann (etwas) aufatmen: Importzölle aus Ch...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
iPhone 17 Pro & Pro Max: Bild von Schutzhülle z...