Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Router und Airport Extreme
Router und Airport Extreme
sisley0815
13.03.12
11:12
Hi,
ich hab einen 3G Router und dahinter das Airport Extreme.
Momentan läuft das AE auf Bridge Modus, da ich sonst am mac nicht ins Netz komm.
Der Router vergibt also die IP Adressen.
Ich würde aber gerne haben
, dass das AWE die IP Adressen vergibt.
Was muss ich am Router und am AE einstellen. DHCP am AE is mir klar aber was am Router?
Er soll ja nur noch das Internet freigeben und ans AE weitergeben..
danke für Hilfe
Hilfreich?
0
Kommentare
pcp
13.03.12
11:29
neben der eigentlichen Adresse für den Client, gibt ein DHCP-Server ja u.a. auch die Adresse des Standard-Gateways und des zu nutzenden DNS-Servers an die Klienten.
In Deiner gewünschten Konstellation müsstest Du also den DHCP am Airport so konfigurieren (der DHCP am Router müsste ausgeschalten werden
), dass er die LAN-seitige Adresse Deines Routers als StandardGateway an die Clients weitergibt, und NICHT seine eigene! Kann der Airport das überhaupt? Bin leider grad weit weg von nem Airport, weshalb ich nicht direkt nachschauen kann.
gruß...
„o.0“
Hilfreich?
0
sisley0815
13.03.12
12:01
ok, und in welchem adressraum sollten sich dann AE und Router befinden? im gleichen ?
also zB.:
192.168.0.1 Router
192.168.0.2 AE
192.168.0.5 Client 1
...
Hilfreich?
0
sisley0815
13.03.12
12:55
müsste dann die Einstellung sein oder?
irgendwie haute ned hin
Hilfreich?
0
pcp
13.03.12
12:59
Sowohl LAN-Adresse des Routers als auch die Adresse der AE müssen sich im gleichen Adressraum befinden. Deine Auflistung passt also
Bei Router und AE macht es Sinn, eine feste Adresse zu vergeben.
Weißt Du, ob die AE in der Lage ist, eine andere als ihre eigene IP als StandardGateway via DHCP zu propagieren?
nachtrag/edit:
hab Dein Bild nicht gesehen
das schaut sehr danach aus, dass die AE NICHT in der Lage ist, eine andere IP, als ihre eigene, via DHCP als Standardgate an Klienten zu übergeben!!!
„o.0“
Hilfreich?
0
sisley0815
13.03.12
13:04
wenn ich unter NAT den Host (Router) Eintrag passt das nicht ?
Hilfreich?
0
pcp
13.03.12
13:11
Bin mir grad nicht sicher, was an dieser Stelle mit "Standard-Host" gemeint ist.
Ist hier der Standard-Gateway gemeint?
Oder so etwas, wie ein 'exposed host', der alle Anfragen weiter geleitet bekommt, für die nicht ausdrücklich ein Port-Mapping eingerichtet wurde?!
„o.0“
Hilfreich?
0
sisley0815
13.03.12
13:39
hm, keine Ahnung
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Mac Studio: Warum M3 Ultra und kein M4 Ultra? A...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
iOS 18.4 und macOS 15.4: Die Release Candidates...
Tourenplaner Komoot wechselt zu einschlägig bek...
Zoll-Irrsinn: 104 % auf China-Importe, schräge ...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...