Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Neue Festplatte! So meine lieben MP3´s...

Neue Festplatte! So meine lieben MP3´s...

djapple2
djapple217.01.0413:07
Hi!
Habe für mein Pismo ne neue 60GB Hitachi Festplatte gekauft (ein super Ding: 5400rpm, 8MB Cache)
Wenn ich nun die neue Einbaue, geht mir doch meine ganze iTunes Playlist und Songs verloren? Ich habe zwar alles auf dem iPod, aber wie soll ich das vom iPod auf die neune HD kopieren? Wie kann man das machen?

danke
0

Kommentare

NoName
NoName17.01.0413:12
Du wirst doch so oder so ein Backup Deines Home-Ordners machen, den Du dann auf die neue Platte spielst. Dann ist alles wieder wie vorher.
„Komm wir essen Opa (Satzzeichen retten leben)“
0
djapple2
djapple217.01.0413:22
NoName:
Ja, ein Backup würde ich machen. Aber ich habe keine Möglichkeit die 6GB des Home Ordners zu sichern. Oder ich lösch die Festplatte meines 10GB iPods und kopier das da drauf, oder? Sind da dann auch meine emails aus Mail mit "eingeschlossen"? Die sind mir nämlich auch wichtig.
0
Quiiick
Quiiick17.01.0413:37
djapple2
NoName:
Ja, ein Backup würde ich machen. Aber ich habe keine Möglichkeit die 6GB des Home Ordners zu sichern...
Ist das nicht ein Widerspruch in sich?
Worauf machst du denn dein übliches (tägliches/wöchentliches) Backup?
0
djapple2
djapple217.01.0413:44
Quiiick:
Ich mache keine Backups meiner Daten. Wieso soll as ein Widerspruch in sich sein?
0
NoName
NoName17.01.0413:45
djapple2
Oder ich lösch die Festplatte meines 10GB iPods und kopier das da drauf, oder? Sind da dann auch meine emails aus Mail mit "eingeschlossen"? Die sind mir nämlich auch wichtig.
So würde ich es jedenfalls machen und wenn dann noch ein bisschen Platz ist würde ich auch noch den Deine HD/Library Ordner sichern, wegen der Einstellungen usw. die Du für alle User eingerichtet hast.
„Komm wir essen Opa (Satzzeichen retten leben)“
0
Quiiick
Quiiick17.01.0413:53
djapple2
Ich mache keine Backups meiner Daten...
Ähmmm... Konnte ja nicht ahnen, dass ich es hier mit einem Hasardeur zu tun habe.
0
djapple2
djapple217.01.0413:54
NoName:
Super, dann mache ich das jetzt mal! Hoffe es funzt alles, so wie ich mir das vorstelle!
Danke! Bis später...
0
djapple2
djapple217.01.0421:00
ich kapier das nicht, wieso steht dann 60Gb drauf? Dann habe ich ja 4,1GB weniger. Wo sind dann die? Oder ist das alles nur eine umrechnungssache?
0
djapple2
djapple217.01.0414:00
ups, kleiner Fehler unterlaufen, naja
0
DJ-Bass-L
DJ-Bass-L17.01.0414:33
Quiiick
djapple2
Ich mache keine Backups meiner Daten...
Ähmmm... Konnte ja nicht ahnen, dass ich es hier mit einem Hasardeur zu tun habe.

Ich bi auch einer dieser Art. hab immer ein Backup via Netzwerk gemacht, aber halt das ewige pfeiffen vom G5 nicht aus und mache daher keins mehr.
0
Quiiick
Quiiick17.01.0415:11
DJ-Bass-L
... aber halt das ewige pfeiffen vom G5 nicht aus und mache daher keins mehr.
Hmmm...? versteh' ich nicht ganz. Was hat das Pfeifen mit dem Backup zu tun?
Ist bei dir etwa ein G5 nicht in Betrieb... nur weil er pfeift??? Dann schenke ihn mir bitte.

[/quote]
0
Rotfuxx17.01.0415:32
Was hast du denn für einen iPod?

Wenn all deine Songs, die du auf dem iPod hast auch im Home-Folder liegen, dann mach den iPod doch einfach leer.

Benutz ihn dann wie eine Externe Festplatte um deinen Home-Ordner daraufzuziehen.

Dein Pismo kannst umbauen, neues Betriebssystem drauf usw. und spielst zum Schluss die Daten vom iPod wieder auf. (Die alte Festplatte bloß nicht formatieren, lass da zur Sicherheit noch den Home-Folder drauf).

Ich hoffe dein Pismo hat einen Firewire-Anschluss. Über USB 1.1 dauert das ja sonst elendig lange.
0
djapple2
djapple217.01.0415:34
Rotfuxx:
Ich habe einen iPod der 3Gen mit 10GB. Klaro hat mein Pismo FireWire. So, den Home Folder kopiert, nun mache ich mich an den umbau! Ich formatiere die alte 12GB Festplatte nicht. Vielleicht mache ich das später nach der installation am G4 (habe einen IDE Adapter von 2,5" HD´s auf 3,5" HD´s) dann passt das.
0
djapple2
djapple217.01.0419:26
so, es hat wunderbar geklappt. Ich hatte anfangs aber statt 60GB "nur" 55,9 GB frei, obwohl ich sie mit Leerdaten beschrieben habe. Wieso das? Wieso zocken die mir 4,1GB ab? Was soll das? Ich habe doch eine 60GB Platte gekauft, nicht eine 55,9GB!
0
Rotfuxx17.01.0420:32
60 GB bedeutet 60.000.000.000 Bytes

Da 1 GB aber 1024 MB, 1 MB 1024 KB und 1 KB 1024 B hat (Kommt durchs Filesystem) werden aus 60.000.000.000 unformatierten Bytes eben nur 55,9 formatierte GB.
0
djapple2
djapple217.01.0420:57
Rotfuxx:
Deine Links funzen nicht. Das heißt dann aber trotzdem, dass ich 60GB zur Verfügung habe, oder?
0
Fenvarien
Fenvarien17.01.0420:58
Nein, du hast 55,9 frei, wie Rotfuxx völlig richtig erklärt hat
„Up the Villa!“
0
Fenvarien
Fenvarien17.01.0421:26
Rotfuxx hat es doch erklärt. Wenn man umrechnet: 1 MB sind 1000 kb, dann wären es 60 GB nutzbarer Speicher. Da ein MB aber im Dateisystem 1024 kb sind, werden aus 60 GB 55,9 GB nutzbarer Platz.
„Up the Villa!“
0
djapple2
djapple217.01.0422:55
ah, langsam dämmerts mir. Aber welches Dateisystem nimmt man dann? Der Festplattenhersteller nimmt dann das mit 1000kb und das MacOS das 1024kb oder?
0
Fenvarien
Fenvarien17.01.0422:59
Nein. Wenn du es ganz einfach willst: Es ist ein Rechenfehler. Normalerweise bedeutet "kilo" 1000, nur eben in diesem Fall nicht.
„Up the Villa!“
0
Fenvarien
Fenvarien17.01.0423:07
Es gab deswegen mal eine Klage in Amerika. Wenn ich mich nicht irre, muss jetzt auf diese Umrechnung hingewiesen werden. Ich kann mich aber auch täuschen.
„Up the Villa!“
0
Quiiick
Quiiick17.01.0423:19
djapple2
Hinzu kommt, dass (zumindest früher zu Classic-Zeiten) jede Hard-Disk IMMER mindestens 2 Partitionen hatte, auch wenn nur eine für den User sichtbar war. Die eine bezeichnete man als die so genannte "boot"-Partitionen und war für's System reserviert. Diese war zwar sehr kein, aber immerhin beanspruchte sie etwas Platz. Ich gehe davon aus, dass etwas ähnliches auch unter OSX existiert. Nur schon darum (exkl. Umrechnungs-Fehler) hat man weniger Speicherplatz zur Verfügung als angegeben.
0
djapple2
djapple217.01.0423:44
Genau wie bei meinem iPod:
Ich habe den 10GB der 3Gen. In der Info steht das die Kapazität jedoch 9,2GB ist. Da fehlen mir ja praktisch 800MB.
Ist echt schei*e. Und 800MB sind ein Paar Lieder, es ist ja nicht wenig.
0
Mac-Sysadmin
Mac-Sysadmin18.01.0411:42
Rotfuxx
60 GB bedeutet 60.000.000.000 Bytes

Da 1 GB aber 1024 MB, 1 MB 1024 KB und 1 KB 1024 B hat (Kommt durchs Filesystem) werden aus 60.000.000.000 unformatierten Bytes eben nur 55,9 formatierte GB.

Sorry, aber das kann ich so nicht stehen lassen. Das 1GB 1024 MB sind usw. hat eigendlich nichts mit dem Filesystem zu tun. Es liegt daran das Rechner binär arbeiten. Das fängt damit an das die kleinste Einheit ein bit ist. 8 Bit ergeben ein Byte auch als 2 hoch 8 zu berechnen. Und so geht das Spiel wieter 256, 512, 1024 ... Die Hersteler verar..... die Kunnden im Prinzip dadurch, dass sie die Kapazität ihrer Festplatten nicht im Binärsystem sondern im Dezimalsystem angeben. Da sieht es halt so aus als ob man mehr für sein Geld bekommt. Ich glaube das nennen die Marketing. Aber der Rechner sieht auf der Platte "nur" die Binäre Kapazität und die ist immer kleiner! Für die Hersteller ist 1GB 1000MB für den Rechner ist 1GB 1024MB.
0
djapple2
djapple218.01.0411:45
Mac-Sysadmin:
Wieso sollen für den Rechner 1GB 1024MB sein? Dann müsste meine HD doch 61440MB Kapazität haben, oder nicht?:-/
0
ibasst
ibasst18.01.0411:47
ist halt einfach nur ein Marketing Trick.
trotzdem bekommst du auf deine Festplatte ja 60.000.000 Bytes

und für die Kapazität hast du ja auch bezahlt.
0
derondi
derondi18.01.0412:38
So - dann werd ich jetzt auch noch meinen Senf dazu ablassen..

ibasst: Fast richtig, aber das sind nur knapp 60MB!

djapple2: Einfach Rechnung:

60.000.000.000 (bezahlte) Bytes /1024 (für KB) /1024 (für MB) /1024 (für GB) = 55,879 GB

Man sieht also durch nachrechnen, das da nix in 'ner versteckten Partition verschwindet oder gar die Partitionstabelle schon abgezogen ist.
Die 55,9 GB, die dein Book anzeigt, ist die real vorhandene Kapazität. Davon geht dann noch mal was für die Partitionstabelle ab und je nachdem wie die Platte aufgeteilt wird können bis zu 11MB große Blöcke entstehen, die nicht nutzbar sind.
Mit anderen Worten: Beim Plattenkauf ca. 10% von der Herstellerangabe abziehen und man trifft in etwa die nutzbare Kapazität!
0
derondi
derondi18.01.0412:39
Jetzt werden sogar schon Byte-Angaben als Link interpretiert???
Egal, da stand: 60 . 000 . 000 . 000 Bytes
0
Quiiick
Quiiick18.01.0413:24
derondi
Jetzt werden sogar schon Byte-Angaben als Link interpretiert???
HLML/PHP interpretiert deine Zahl als IP-Adresse. :
4 Zahlenblöcke mit 2-3 Ziffern, getrennt durch einen Punkt = IP-Adresse.
0
Fenvarien
Fenvarien18.01.0413:27
Von dieser Festplatte mit einem Terabyte, über die wir letzte Woche geschrieben haben, bleiben dann ja auch nur noch etwas über 900 GB übrig. 100 GB weniger ist schon krass (außer, sie verwenden die andere Umrechnung)
„Up the Villa!“
0
djapple2
djapple218.01.0413:30
Fenvarien:
Klar ist das krass, vorallem wenn man von der Umrechnung keine Ahnung hat und das Ding dann an seinen Mac hängt! "Hä? Wo sind die 100Gb denn hin?"
0
derondi
derondi18.01.0414:21
Quiiik: War mir dann hinterher auch klar - nur wer denkt da schon vorher dran!?
Ich fänd es besser wenn das Forums-Skript das nicht automatisch machen würde sondern man stattdessen Links einfach in HTML bastelt!
Ist mir schon oft genug passiert das ich hier Tipps gegeben hab, die dann hinterher nicht leserlich waren.. :<>

Fenvarien: exakt 930GB oder 9,09TB
Je höher man in der Notation geht desto krasser wird der relative Unterschied
0
ricoh17.01.0423:05
Prinzipiell hat djapple aber Recht, denn es macht den Unterschied, ob man 60 GB angibt, was dann eben 60 GB sein müssten, oder ob man 60000000 kB angibt, was dann eben weniger wäre. Es ist trotzdem müßig, sich darüber zu streiten, da es halt so gehandhabt wird.
0
arekhon
arekhon18.01.0409:51
Interessante Diskussion. Auch wenn ich teilweiese nur wiederhole setze ich nochmal mein Posting ab das eigentlich schon vor 12 Stunden erscheinen sollte (leider Netzwerkausfall!):
<br>
<br>Dazu sollte man noch sagen daß Plattenhersteller eben nicht korrekt mit den EDV-typischen MB,GB usw. rechnen sondern mit den pyhsikalisch-mathematisch korrekten wo M tatsächlich mega und G tatsächlich Giga bedeuten und nicht etwa Vielfache von 1024 wie Rotfuxx ja auch schon völlig korrekt dargelegt hatte. Außerdem geht durch das Formatieren ein Teil der Kapazität verloren da Treiber- und Partitionsinformationen untergbracht werden müssen - Festplattenkapazität wird halt unformatiert und außerdem nach der konsumerfeindlichen aber mathematisch korrekten Formel der Hersteller angegeben.
<br>Wenn man dann verwirrt ist wundert&rsquo;s eigentlich niemanden mehr, oder?
<br>
<br>Bevor ihr fragt, ich bin u.a. im Storage-Business tätig....
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.