Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Neue 160GB ist da. Festplatte Formatieren für OSX-Windows
Neue 160GB ist da. Festplatte Formatieren für OSX-Windows
barbagianni
01.09.07
13:22
Hallo Zusammen, ich habe gestern eine neue Festplatte für meinen Macbook bekommen.
ich habe vor darauf auch Windows Vista zu installieren.
Ich werde Windows nicht täglich brauchen.
Nur etwas Dreamweaver und Browser check!
Nachdem ich im Forum viel gelesen habe habe mich entschieden VMWare für die emulation zu nehmen.
Braucht man überhaut sowas?
Wie soll ich die Festplatte Formatieren?
Soll eine Partition für Windows gemacht werden?
Hilfreich?
0
Kommentare
Jaguar1
01.09.07
13:30
Nein. Für eine Virtualisierung brauchst du keine eigene Partition!
Ob man was braucht?
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
alfrank
01.09.07
13:41
Nimm lieber XP, braucht viel weniger Platz, Speicher und CPU-Power...
Unter VMWare installierst Du es einfach in eine Image-Datei, die VMWare selbst anlegt. Eine ganz normale Datei auf der Mac-Festplatte...
Hilfreich?
0
alfrank
01.09.07
13:45
Du könntest Windows natürlich auch native auf einer eigenen, per Boot Camp angelegten, Partition installieren. Das hat den Vorteil, daß Du VMWare (oder Parallels) nicht brauchst, aber den Nachteil, eine feste Menge Platz der Festplatte zu belegen, nicht dynamisch so viel wie gerade nötig, wie ein VMWare Image...
Hilfreich?
0
barbagianni
01.09.07
20:51
Vielen dank, sorry für die verspätete Reaktion.
ich müsste plötzlich schnell weg!
Jetzt muss ich mir nur überlegen wie ich die Daten von eine Externe-Festplatte (geklonte aktuelle System) auf den neune zurückspiele.
Hilfreich?
0
alfrank
01.09.07
21:00
Wenn das auf der externen Platte ein 1:1 Klon, mit SuperDuper! oder CCC oder SilverKeeper gemacht, ist, dann kannst Du doch davon starten und mit dem gleichen Programm auf die neue interne zurückkopieren...
Hilfreich?
0
barbagianni
01.09.07
21:21
Wie war die Tastenkombination um von der externe Platte zu starten, damit ich es nicht im Systemsteuerung einstelle?
Hilfreich?
0
Jaguar1
01.09.07
21:24
Alt beim starten drücken
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
barbagianni
01.09.07
21:26
Danke, dann starte ich mit dem Tauschaktion. Bis später … hoffe ich
Hilfreich?
0
Jaguar1
01.09.07
21:30
Ich bin mir nicht sicher, ob das was wird... Aber nun ja...
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
barbagianni
01.09.07
22:55
Also, bin schon wieder da mit der 160er-Platter in Macbook.
System läuft jetzt auf externe-platte.
Welches Format soll ich die neue Platte formatieren damit ich sicher ist für OSX läuft. Je sicherer desto bessere?
OSX Extended (journaled) oder OSX Groß/… und journaled?
Oder gar ohne journaled?
Hilfreich?
0
Jaguar1
01.09.07
23:02
Nur journaled!
Naja, die Platte ist ja 10 - 15 Minuten umgebaut...
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
barbagianni
01.09.07
23:07
Ok, Danke!
Ich habe eine Platte gekauft die 160GB ist. Warum werden nur 150GB erkannt und 63Mb benutzt?
Kann jemand das erklären?
Hilfreich?
0
Jaguar1
01.09.07
23:16
Steht auf der Platte und liegt da an der Umrechnung von Bytes nach GB und an der Formatierung.
Und 63 MB werden halt benutzt, weil z. B. schon ein Spotlight-Index usw. drauf ist.
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
alfrank
01.09.07
23:39
Festplattenhersteller rechnen seit Jahren falsch !
160 GB sind eigentlich 160*1024*1024*1024 Byte, das wären also 171.798.691.840 Byte.
160 GB bei Festplattenherstellern sind aber 160.000.000.000 Byte, macht also exakt 149 GB !:-y
Hilfreich?
0
julesdiangelo
01.09.07
23:51
Da gibts doch diese feinen Unterschiede zwischen GiB und GB.
Das eine ist 2 hoch, das andere 10 hoch.
„bin paranoid, wer noch?“
Hilfreich?
0
alfrank
02.09.07
00:02
julesdiangelo: Stimmt, siehe Wikipedia:
Hilfreich?
0
alfrank
02.09.07
00:03
Nur, daß die Binärbegriffe eigentlich nicht verwendet werden...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Bericht: watchOS mit neuem Design und Apple Int...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Zoll-Irrsinn: 104 % auf China-Importe, schräge ...
macOS 15.5 ist erschienen
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
iOS 18.5: Apple verändert Mail-Kategorien und m...