Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Mist: iMac lässt sich nicht mehr einschalten! :-(
Mist: iMac lässt sich nicht mehr einschalten! :-(
cab
22.03.08
09:46
Ganz grosses Kino: Nachdem ich gestern meinem iMac aus Versehen im Schlafmodus den Strom geklaut hatte wollte ich ihn heute Morgen wieder einschalten. Er macht seinen gewohnten Gong, rödelt dann ein wenig und schaltet sich einfach wieder aus. Dann habe ich noch mal drauf gedrückt, selbes Ergebnis. Und noch ein mal. Wieder selbst ausgeschaltet. Dann habe ich noch mal kurz den Strom geklaut und wollte wieder einschalten, jetzt rührt sich überhaupt gar nix mehr, er reagiert nicht mehr wenn ich auf den Einschalter drücke!
Kann ich da noch irgendwas selbst retten oder ist der Reif für AppleCare? Hab ja noch ein paar Monate den ACPP drauf laufen.
Hilfreich?
0
Kommentare
alfrank
22.03.08
10:04
Mach' mal einen SMU-Reset:
Hilfreich?
0
cab
22.03.08
10:07
Alles was im Handbuch steht hab ich schon ausprobiert. Nix geht mehr. Das Support-Dok meint, die Hauptplatine sei im Arsch!
Hilfreich?
0
alfrank
22.03.08
10:26
Trenn' den Mac mal für 1-2 Stunden vom Strom, stecke alle externen Geräte ab (und lass' sie weg) und mach' dann nochmal den SMU-Reset wie im von mir verlinkten Apple-Dokument beschrieben.
Hilfreich?
0
Dr. Seltsam
22.03.08
10:41
Bei mir war's genau das gleiche: Netzteil hinüber. Hatte glücklicherweise auch ACPP.
Hilfreich?
0
twilight
22.03.08
10:54
Ich tippe auch eher auf das Netzteil, aber Du solltest alfrank's Hinweise mal testen. Es sind wirklich schon einige Macs wiederauferstanden, nachdem sie einige Stunden stromlos waren.
Auf dem MainLogicBoard gibt es zwar auch noch einen SMC-Resetknopf, aber an den kommst Du nicht ran
Peter
„Auch dienstlich tu ich mir garantiert kein Windows an!“
Hilfreich?
0
riddel
22.03.08
11:00
Das gleiche hatten wir bei einem PowerMac und einem Mac Pro.
Einschalten, Gong, kurz den Apfel und dann ausschalten.
Beim PowerMac war es das Netzteil.
Beim MacPro war es leider einer der Prozessoren.
Gruß
„gravieren lässt sich alles - die Frage bleibt, wie es danach aussieht....
“
Hilfreich?
0
cab
22.03.08
12:44
Geöffnet leuchtet nur die erste Leuchtdiode, laut Supportdokument bei Apple ist das Logicboard hinüber. Mein Anruf bei AppleCare eben ergab: Einschicken zum Service. Auch nach ein paar Stunden hat sich nun nichts mehr geregt. Was ein Glück dass ich den ACPP habe!
Hilfreich?
0
twilight
22.03.08
12:46
Na also, dann wissen wir es doch nun
Nochmal nachträglich Alles Gute zum APP!
Peter
„Auch dienstlich tu ich mir garantiert kein Windows an!“
Hilfreich?
0
cab
22.03.08
13:01
Dummerweise bedeutet das auch Servicefall an Ostern, erst mal Feiertage, dann den Mac zum Service bringen während ich eigentlich die ganze Woche weg sein wollte, usw. usf. Datensicherung habe ich auch schon eine Weile nicht mehr laufen lassen... hei, das wird ein Spaß!
Hilfreich?
0
cab
25.03.08
09:18
Kneif mich mal einer, die bei Cancom meinten, bei meinem AppleCare Vertrag wäre Vor Ort-Service vereinbart und es würde jemand vorbei kommen zur Reparatur.
Sogar bei Platinenschaden...?
Hilfreich?
0
twilight
25.03.08
13:27
Japp, sowas ist abhängig vom Wohnort (nicht ob Du im Goldstaubviertel Deiner Stadt wohnst, sondern wie weit ein ASP entfern ist). Nennt sich dann "Onsite Orange" oder wie auch immer. Allerdings hast Du nicht zwangsläufig einen Anspruch auf einen Hausbesuch des Technikers, nur wenn der ASP das anbietet, kommt jemand ins Haus.
Peter
„Auch dienstlich tu ich mir garantiert kein Windows an!“
Hilfreich?
0
Dayzd
25.03.08
13:45
Ich hatte das gleiche Problem vor fast einem Jahr mit einem PowerMac G5 ohne AppleCare. Hab das Teil zum ASP gebracht und gewartet und gewartet... Nach einem Monat hab ich mal angerufen und nachgefragt, da waren die gerade dabei irgendein Teil zu ersetzen. Schlussendlich hat das ganze so in etwa 3 Monate gedauert und sie haben wirklich alles ausgetauscht was es so gab: Netzteil, Ram, DvD-Player, etc. und es war schließlich einer der 2 Prozessoren kaputt, doch sie bekamen keinen Ersatz mehr. Glück im Unglück bekam ich deswegen einen neuen MacPro zum Preis der Reparatur( ca. 800 Euro).
Hilfreich?
0
cab
25.03.08
14:18
Ich hoffe doch mal dass es
diesmal
nicht so lange dauert! Aber wie immer, Überraschung folgt auf Überraschung...
Hilfreich?
0
Dayzd
25.03.08
18:45
Ich wünsche dir wirklich, dass es nicht so lange dauert!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple kann (etwas) aufatmen: Importzölle aus Ch...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
Test NODE ICON
iPhone 17 Air: Angeblich zahlreiche weitere Det...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
iOS 18.4 & macOS 15.4: Release steht bevor – vi...