Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Macbook Unibody 2008 und Macbook Pro 13" baugleich?
Macbook Unibody 2008 und Macbook Pro 13" baugleich?
gerryf
19.04.11
13:48
Hallo zusammen,
da mein Macbook Unibody 13" ziemlich verkratzt und verbeult ist, möchte ich ein gebrauchtes (defektes) Macbook ersteigern und meine Hardware in das neue Case verbauen. Da bei eBay auch einige Macbook Pro 13" angeboten werden und dieses den "direkten Nachfolger" des normalen Macbook Alu darstellt, stellt sich mir die Frage, ob beide evtl vom Case her baugleich sind?
Kann hierzu jemand eine Aussage machen?
Vielen Dank schonmal
Gruß
Gerry
Hilfreich?
0
Kommentare
ChrisK
19.04.11
14:00
hmm ... das 13er MBP hatte meine ich wieder Firewire 800, das Alu-MacBook aber nicht. Alleine deswegen dürfte es schon nicht passen.
„Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät.“
Hilfreich?
0
Jürgen Kühnel
19.04.11
14:14
ich hatte das AluBook, das hatte kein Firewire und auch keinen Kartenslot.
Hilfreich?
0
yan.kun
19.04.11
14:16
Und im MacBook Alu konnte der Akku noch gewechselt werde. In Den Pros war dieser dann fest verbaut. Ergo: Past hinten und vorne nicht.
Hilfreich?
0
gerryf
19.04.11
14:31
Vielen Dank für die schnellen Antworten!
Dann werd ich bei meiner Suche wohl auf die entsprechenden Macbooks beschränkt bleiben.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
PIN-Code erraten: Dauer
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Trump-Zölle: Auswirkungen
Mac Studio: Warum M3 Ultra und kein M4 Ultra? A...
18.5 und weitere Updates
macOS 15.4: Apple ersetzt ohne Warnung “rsync” ...