Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MacBook Pro zu heiß, Bildschirm kaputt?
MacBook Pro zu heiß, Bildschirm kaputt?
KiniMod
20.05.08
18:24
hi,
ist wahrscheinlich eine schon öfters gestellte frage, hab aber nicht wirklich was informatives darüber gefunden.
kann es sein, dass der bildschirm des macbook pros bei zu großer hitze des gerätes, beim zuklappen kaputt gehen kann, bzw. schmelzen könnte??
wie ist eure erfahrung, wartet ihr nach längerem gebrauch, bis es wieder abgekühlt ist?
vielen dank
gruß
Hilfreich?
0
Kommentare
Mr. Krabs
20.05.08
18:45
Wie groß würden die Temperaturen denn dann sein? 50-70 °C? Da ist die Sonne im Sommer fast so heiß, wenn Sie mehrere Stunden draufknallt, oder nicht? Schmilzen sollte da nix...
Ich habe mit meinem MacBook zumindest keine Probleme feststellen können, und dabei sollen diese ja noch heißer werden als deren große Brüder...
„Deux Strudel!“
Hilfreich?
0
KiniMod
20.05.08
18:54
also die temperatur is so ca. bei 65 C.
ich finde das das macbook pro um einiges heißer wird als ein macbook, allein schon durch das aluminium.
was mir vor allem sorgen macht, ist die obere leiste über der tastatur, die schon eine ordentliche temperatur annimmt und auf der ja er bildschirm beim zuklappen direkt aufliegt.
gruß
Hilfreich?
0
bimden
20.05.08
19:34
nein, der Bildschirm wird nicht schmelzen, solange du das MBP nicht in den Backofen steckst. Und das MBP ist dank des Alu-Gehäuses im Zweifelsfalle eher kühler, weil das Gehäuse die Hitze besser abführt als die Plastik-Hülle des MB.
Hilfreich?
0
Jaguar1
20.05.08
19:47
hehe @@ bimden! Denk noch mal über deinen 2. Satz nach und betracht ihn mal aus einem anderen Blickwinkel!
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
westmeier
20.05.08
20:08
Jaguar1:
Für den Anwender ist es auf dem Schoß eher wärmer, aber die wärme wird dennoch besser abgeführt, so dass weniger Wärmestau entsteht und damit die Gefahr, dass durch hohe Temperaturen das Display schmilzt (was wohl erst oberhalb von 200 Grad zu erwarten ist, sinkt.
Hilfreich?
0
aseibl
20.05.08
20:35
Jaguar1 hat es schon verstanden, er will sagen das Alu führt die Wärme aber auch ans Display ab, "besser" als das Macbook.
Hilfreich?
0
bimden
20.05.08
21:06
aseibl: an diesen Aspekt hatte ich sogar gedacht, aber wie gesagt: um das Display zu schmelzen braucht es einen Backofen. Der Mac schaltet sich ab einer bestimmten Temperatur ohnehin ab.
Die Frage, ob das Display bei geschlossenem auf Dauer beschädigt wird (nein, nicht schmilzt
) wird allerdings immer wieder in Foren gestellt. Bisher habe ich nichts gelesen, was die Frage eindeutig beantwortet hätte. Ich betreibe mein MBP manchmal auch geschlossen, aber bei CPU- oder GraKa-intensiven Arbeiten, die das Ding wirklich heiß werden lassen, würde ich es nicht machen. Allerdings weniger aus Sorge um das Display, sondern damit der Lüfter nicht ganz so laut wird.
Hilfreich?
0
MacMarco Pro
20.05.08
21:32
65°C ist doch mal echt kalt. Ich hatte schon 84°C - da wird's dann solangsam ungemütlich auf dem Schoß
„Melosine: Kraweel, kraweel! Taub-trüber Ginst am Musenhain, trüb-tauber Hain am Musenginst: kraweel, kraweel!“
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Leaker: iPadOS 19 mit Mac-Menüleiste und Stage ...
20 Jahre Mac OS X 10.4 Tiger
Apples Meineid vor Gericht
Qualcomm: C1 von Apple macht uns keine Sorgen –...
Apple kann (etwas) aufatmen: Importzölle aus Ch...
In den Startlöchern: Mac Studio mit M4 Max, abe...
Apples Quartalsergebnis
Google vor der Zerschlagung?