Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
MacBook Pro mit Receiver verbinden
MacBook Pro mit Receiver verbinden
sir_wagner
30.10.08
17:14
Moin,
Ich möchte gerne mein MacBook Pro mit meinem Receiver verbinden. Um die Audiosignale zu übertragen verwende ich den optischen Ausgang, soweit so gut. Aber was mache ich jetzt mit den Videosignalen?
An dem DVI Stecker hängt ein 24 Zoll Monitor, der soll da auch dran bleiben. Ich bräuchte also ne Möglichkeit über den ExpressCard Slot, USB oder Firewire Videosignale zu Übertragen. Hat da einer ne Idee? Die Qualität ist dabei erstmal nicht so wichtig (am liebsten wäre mir sogar eine Übertragung mit s-video), da es am Ende nur in einen relativ alten Röhrenfernseher rein geht.
Ich hatte mir eine super Sache rausgesucht...leider ohne Mac Support:
http://www.belkin.com/highspeeddock/
Ich bin echt schon verzweifelt!
Bin dankbar für jeden Vorschlag.
sir_wagner
Hilfreich?
0
Kommentare
sir_wagner
02.11.08
14:29
also:
ich habe mal etwas weiter gesucht, habe einen Adapter gefunden. DVI-I auf DVI-D + VGA...passiv. Dann könnte ich mit dem DVI weiter in den Monitor, mit dem VGA einen weiteren Adapter auf S-Video und ab in den Receiver. Jetzt weiß ich nur nicht, wie es mit den Auflösungen aussieht. Der Monitor läuft auf 1920x1200...könnte das zum Problem werden?
Hilfreich?
0
MacSchimmi
02.11.08
15:09
Es gibt USB auf VGA Adapter, auch mit Mac Treiber:
Bestimmt auch noch andere
Hilfreich?
0
sir_wagner
02.11.08
18:10
Das klingt erstmal echt interessant...hat jemand Erfahrung mit sowas? Funktioniert das gut?
Hilfreich?
0
capreolis
02.11.08
18:21
Wieso muss denn dein 24" TFT überhaupt beim Fernsehschaun angeschlossen bleiben? Dann hast du ja praktisch schon den Notebook-TFT, dann deinen 24" TFT und dann noch den Fernsehr. Wenn du alle drei Bildschirme gleichzeitig benötigst, verstehe ich deine Fragestellung und kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Diese USB Lösung wäre am effektivsten.
Aber wenn du mal nen Film (o.Ä.) über deinen Röhrenfernsehr laufen lassen möchtest, dann würde ich an deiner Stelle einfach den 24" einfach mal abstöpseln und dafür den Fernsehr anschließen.
Dafür gibts ja den "Apple DVI-auf-Videoadapter" oder "Apple DVI-auf-VGA-Adapter. Für beide gibts dann auch weitere Adapter auf Scart - falls benötigt.
Hilfreich?
0
iGentor
02.11.08
19:08
ich weiß nicht, ob du mit "usb auf vga" videos gucken/spiele spielen kannst (leistungshunger), das würde ich erst mal in erfahrung bringen.
Hilfreich?
0
hyfy
02.11.08
22:11
Irgend einmal wird wohl die Karte schlapp machen, wenn Du gleichzeitig drei Displays bedienen willst. Es wird wohl eher gehen, wenn Du das Viedeosignal in einen geeigneten Receiver gibst und von da aus mehrere Monitore bedienst. Viel einfacher ist ein grosser 30 " Monitor mit höchster Auflösung und darauf parallel alles gleichzeitig zu schauen zusätzlich zum MB Display. Mein Junior hat auf dem iMac mit 4 GB Ram gleichzeitig ein Onlinespiel auf parallels laufen, 4 Chaträume offen und Itunes läuft und macht noch die Hausaufgaben mit Works,zu meinem Leidwesen stürzt nie was ab . Da könnte man mit eye tv über usb auch noch Fernsehen reinhängen.
Hilfreich?
0
sir_wagner
03.11.08
00:07
also so wie ich das verstehe, ist das usb teil doch ne eigene graka?! und ich würde darüber höchstens nen Film oder front row oder so laufen lassen. während dessen würde ich halt mit der internen 8600gt normal weiter arbeiten (primär CAD)
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
WWDC 2025: Hinweise auf neues Design von macOS ...
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
Akkukapazität und Laufzeit: iPhone 16e gegen an...
PIN-Code erraten: Dauer
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
iOS 18.4 und macOS 15.4: Die Release Candidates...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
iOS 18.4 & macOS 15.4: Release steht bevor – vi...