Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Mac Mini als iTunes Server nutzen?
Mac Mini als iTunes Server nutzen?
Armine
09.01.13
19:10
Hey,
ich möchte mit unseren 2 Apple TVs auf unsere iTunes-Mediathek zugreifen können. Wer hat dafür ein paar Ideen, beziehungsweise wie löst ihr das Problem?
Ich hab zwar einen MacBook, ich will es jedoch nicht ständig laufen lassen (Akku), um auf das Apple TV zugreifen zu können. Außerdem möchte ich es nicht mit den Daten meines Vaters zumüllen.
Deswegen, habe ich mir überlegt ein Mac Mini als iTunes Server zu kaufen. Auf diesem könnte eine gemeinsame iTunes Mediathek entstehen. Eine für meinen Vater mit Musik, Bildern und eine für mich mit Serien und Filmen.
So könnten beide Apple TVs darauf zugreifen.
Nun zur Praxis (sollte ich mich für den Mac Mini entscheiden):
Er würde vermutlich ohne Maus / Tastatur / Display betrieben werden. Die Mediathek würde ca. 1 TB umfassen. Um auf das Apple TV zugreifen zu können, müsste ihn man ihn vorher aus dem Ruhezustand holen. Ist man mit dem Medienkonsum fertig, schaltet sich das Apple TV automatisch aus.
1. Wie würde man es schaffen, dass sich der Mac Mini parallel ausschaltet?
2. Kann man mit beiden Apple TVs gleichzeitig den Mini ansteuern?
3. Wegen dem Speicherplatz... Lieber die 500 GB Variante nehmen und eine Externe anschließen oder gleich auf 1 TB erweitern. Bzw. kann ich die Festplatte selbst erweitern?
Habt ihr Ideen, bzw. habt ihr besserer Alternativen.
Vielen Dank für euere Mithilfe.
Hilfreich?
0
Kommentare
twilight
09.01.13
19:38
So ganz aus dem Kalten und ohne Anspruch auf absolute Korrektheit:
Es gibt einen Bonjour Sleep Proxy-Dienst, der den Mac aus dem Ruhezustand aufwecken kann, wenn freigegebene Sachen (u.a. iTunes) angefordert werden. Dazu braucht man AFAIK eine Airport Extreme Basisstation oder eine Time Capsule (ggfs kann das ein Apple TV auch selbst, kann ich nicht prüfen) und in den Energieeinstellungen muss "Ruhezustand bei Netzwerkzugriff beenden" eingestellt sein.
Im Anschluss daran schläft der Rechner wieder ein, wenn eine Zeitvorgabe für "Ruhezustand für Computer" eingestellt ist.
Peter
„Auch dienstlich tu ich mir garantiert kein Windows an!“
Hilfreich?
0
breaker
09.01.13
19:48
Ich habe hier 2 AppleTV 3 und als iTunes Server fungiert ein Mac mini core2duo 1,83 GHz mit 1gb RAM unter Lion. Klappt problemlos, auch mit 1080p HD Filmen. Der Mac mini wacht automatisch auf wenn Apple TV drauf zu greifen möchte (wake on LAN, muss der Router aber unterstützen).
Hilfreich?
0
flocko
09.01.13
21:02
Zu "2. Kann man mit beiden Apple TVs gleichzeitig den Mini ansteuern?"
Ja, in dem du Multiuser laufen lässt und zwei iTunes Instanzen geöffnet hast. Können auch beide auf die gleichen Files zugreifen. So mach ich es. So können wir hier zu zweit jeder unterschiedliche Musik / Videos auf unsere ATVs streamen.
Zu 1. Mein Mini läuft 24/7.
Hilfreich?
0
Armine
12.01.13
06:00
So nun einmal vielen Dank, ich habe mir nun einen bestellt
Kann mir jemand beschreiben wie des mit dem Wake on Lan genau funktioniert?
Vielen Dank.
PS: der Mini wird an eine Airport Extreme angeschlossen.
Hilfreich?
0
marcus
12.01.13
11:07
Ein NAS wie z.B. von Synology wäre eine Alternative gewesen.
Hilfreich?
0
onicon
12.01.13
11:51
Die AirPort Extreme (AEBS) fungiert als Bonjour Sleep Proxy Server und merkt sich die von dem Mac mini bereitgestellten Dienste. Wenn nun ein TV auf iTunes Sharing/Home Sharing Dienste zugreifen möchte, sieht es die via Multicast im Netzwerk von kompatiblen Geräten gebroadcasteten Dienste. Die AEBS sendet in diesem Fall nicht nur die Bonjour Multicast Advertisements für die von ihr selbst angebotenen Dienste, sondern auch die für den Mac mini. Sobald das TV dann den Dienst anfragt, sendet die AEBS ein Magic Packet an den Mac mini und dieser wacht auf, solange die Option in den Energieeinstellung zum Aufwachen bei Netzwerkzugriff gesetzt ist.
Hilfreich?
0
flocko
12.01.13
13:45
marcus
Ein NAS wie z.B. von Synology wäre eine Alternative gewesen.
Kann man mit einem NAS an zwei ATVs mit unterschiedlicher musik/Videos streamen und das ganze per iTunes remote steuern?
Hilfreich?
0
breaker
12.01.13
15:04
flocko
marcus
Ein NAS wie z.B. von Synology wäre eine Alternative gewesen.
Kann man mit einem NAS an zwei ATVs mit unterschiedlicher musik/Videos streamen und das ganze per iTunes remote steuern?
Nein.
Hilfreich?
0
flocko
12.01.13
15:32
Genau aus diesem Grund benutze ich einen Mini
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
Mac Studio mit M3 Ultra
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
iOS 19: Systemvoraussetzungen geleakt?
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
macOS 16: Namen
Apple aktualisiert das iPad: Nun mit A16 und do...
Tourenplaner Komoot wechselt zu einschlägig bek...