Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
MBP im eigenen Netzwerk starten von einem anderen Mac aus
MBP im eigenen Netzwerk starten von einem anderen Mac aus
schwede
25.08.09
10:28
Hallo,
meine MBP steht meist im Wohnzimmer am TV und der Anlage. Nun würde ich gerne aus Faulheit, das MBP aus dem Ruhezustand wecken können. Aus dem anderen Raum damit arbeiten funktioniert aber halt das wecken und schlafen schicken nicht. Ich mach das mit meinem Mac-Pro aus der ferne bereits, das funktioniert sehr gut
Nur weiss ich jetzt nicht wie ich das intern einstellen muss?
Hilfreich?
0
Kommentare
schwede
25.08.09
10:42
bis jetzt habe ich nur die Lösung zum starten über den Router AVM 7270 gefunden. Allerdings muss das doch komfortabler gehen. z.B. one klick.....
Hilfreich?
0
jogoto
25.08.09
10:53
eventuell
?
Hilfreich?
0
schwede
25.08.09
11:15
muss ich m ir mal in Ruhe anschauen auf die schnelle funktioniert es nicht....
Hilfreich?
0
schwede
25.08.09
16:09
Funktioniert alles wunderbar, Danke für den Tip.
Hilfreich?
0
sram
25.08.09
16:28
jogoto
falls ich das richtig gelesen hab funktioniert das nur mit Kabel/LAN aber nicht mit WLAN.
„Auf Weisung eines Administrators musste diese Signatur entfernt werden“
Hilfreich?
0
Wowbagger
25.08.09
16:53
sram
Natürlich, eine Kabelverbindung besteht auch im Ruhezustand, eine drahtlose Verbindung nicht. Keine Verbindung, kein Übertragungsweg für ein Aufweck-Signal.
Hilfreich?
0
schwede
25.08.09
16:57
Richtig nur über Kabel
Hilfreich?
0
jogoto
25.08.09
19:24
Wowbagger
sram
Natürlich, eine Kabelverbindung besteht auch im Ruhezustand, eine drahtlose Verbindung nicht. Keine Verbindung, kein Übertragungsweg für ein Aufweck-Signal.
So natürlich ist das nun auch wieder nicht. Früher gab es auch Netzwerkkarten, die sich ebenfalls schlafen gelegt haben, da hat es dann auch nicht funktioniert. Technisch müsste es auch möglich sein, ein WLAN-Modul zu konstruieren, dass bei schlafendem Mac lauscht. Ob das sehr sinnvoll ist, ist eine andere Frage.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
HomeKit wird Apple Home – und mehr zur Zukunft ...
Jailbreak: macOS auf iPad/iPhone
Neues Apple-OS: "Charismatic"
iPadOS 26: Neue Features für Apples Tablets
PayPal-Leak: Millionen von Zugangsdaten stehen ...
Kurz: Netflix auf Apple TV mit großem Update ++...
Kurz: Bilder zeigen Dummy des iPhone 17 Pro +++...
CarPlay Ultra: Ablehnung auf breiter Front