Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple
>
Lebenszeit eurer Macs
Lebenszeit eurer Macs
mac-mark
14.01.10
12:03
Hey.
Ich habe seit gerade mal 2 Jahren meinen ersten Mac und natürlich schiele ich jetzt schon auf die neuen Modelle etc. Wie lange habt ihr bis jetzt eure Macs besessen bis ihr euch zu einer Neuanschaffung entschieden habt?
Bis jetzt bin ich vollkommen zufrieden mit meinem, auch die Geschwindigkeit reicht mir vollkommen. Nur das Display ist mir ein wenig zu klein (v.a. wegen Filmen). Aber wie gesagt, wie lange benutzt ihr euren?
Mark
Umfrage!
Hilfreich?
0
Umfrage
Wie lange nutzt ihr euren Mac bis ihr euch einen Neuen kauft?
1-2 Jahre
15,2 %
3-4 Jahre
52,2 %
5-6 Jahre
21,3 %
7-8 Jahre
7,9 %
9 oder mehr Jahre
3,4 %
Kommentare
GrandMasterJ
14.01.10
12:07
Ich habe auf 3-4 jahre gedrückt, da ich immer mind. einen Rechner besitze der nicht älter als 3 Jahre ist. Ältere Macs besitze ich natürlich dennoch und nutze sie auch.
Hilfreich?
0
ExMacRabbitPro
14.01.10
12:11
GrandMasterJ
Ich habe auf 3-4 jahre gedrückt, da ich immer mind. einen Rechner besitze der nicht älter als 3 Jahre ist. Ältere Macs besitze ich natürlich dennoch und nutze sie auch.
Genau so halte ich das auch!
Hilfreich?
0
Request
14.01.10
12:11
Hm..als erstes nen Cube g4 bekommen...dann kam vor 2 Jahren ein Buch dazu und vor 2 Wochen jetzt noch eines...3-4 Jahre passen sicher. Neu ist aber falsch...die 2 alten arbeiten noch beide...mit 10.5 und Windows....
„1984 - Think different - Macintosh - iPhone / iPad - Think nothing - 2014“
Hilfreich?
0
1984lars
14.01.10
12:30
etwa alle 6 Monate (wenn es denn eine neue Revision gibt).
„ ••• home: iMac 27" • to go: MacBook Air 13" • Magic Mouse • iPhone 5 S⃣ • iPod Classic 160GB •••“
Hilfreich?
0
kawi
14.01.10
12:34
• Performa 6200:
Ende 1995 bis Ende 1999 =
4 Jahre
(wurde weiter verkauft)
• PowerMac G4/400:
Ende 1999 bis Ende 2004 =
5 Jahre
(wurde dann weiterverkauft und tat beim Zweitbesitzer noch 3 weitere Jahre seinen Dienst bis zu 'nem Diebstahl. Mit Abstand das System das am längsten vollwertig als Hauptrechner im Einsatz war)
• PowerMac G5 2x2,5GHz:
Ende 2004 bis Ende 2009 =
5 Jahre
(unfreiwilliges Ende, ist quasi tot, Kühlung im Eimer hat sich Sylvester mit krächzen und röcheln verabschiedet)
Hilfreich?
0
Waldi
14.01.10
12:35
Die Frage ist etwas irreführend.
Die Lebenszeit ist bei mir weit über 10 Jahre bei Hardware, aber das nützt nicht viel, wenn aktuelle Software nicht darauf läuft.
Umgekehrt ist es dasselbe: Etwas ältere Software läuft nicht auf aktueller Hardware.
E.
„vanna laus amoris, pax drux bisgoris“
Hilfreich?
0
mac-mark
14.01.10
12:50
Gemeint ist eigentlich der Hauptmac. Quasi. Nicht wann sie nichtmehr benutzbar sind
Hilfreich?
0
kvoecking
14.01.10
13:34
Bei uns im Büro nutzen wir alle Macs. Nachdem wir die iMacs G3 nach und nach ausgesondert haben (sie sind in den Familien verteilt worden
), ist jetzt ein PowerMac G4 Quicksilver aus 2002 der älteste, danach ein PowerMac G4 1 GHz. Zusätzlich zwei PowerBook G4, ein MBP 1. Generation CoreDuo, zwei MBP (2. Generation Core2Duo, 1 MacBook 1.Gen. und ein nagelneues MBP.
Ihr seht, da ist fast alles dabei von 8 Jahren bis 8 Tagen.
„Zur weisen Belehrung gehört Intelligenz, zum Anschreien lediglich eine laute Stimme.“
Hilfreich?
0
Sindbad
14.01.10
13:38
Als Familienpapa benutze ich meinen Mac 3 Jahre.
Dann geht er an ein Familienmitglied als dessen Hauptrechner.
Nach ca. 7 Jahren wird er zur Reserve / verschenkt / verkauft...
Hilfreich?
0
rene204
14.01.10
13:47
Tja, mein Mac würde noch viel länger genutzt, wenn Apple mir dies nicht in absehbarer Zeit unmöglich machen wird...
mein G4MDD läuft noch super, und das PB G4 12" meines Freundes tut es auch noch phne Probleme (ok, die HDD haben wir letztes Jahr erneuert).
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
cathy
14.01.10
22:50
Die Pros (bzw. G4 und G5) laufen bei mir im Schnitt ca. 3 Jahre als Hauptrechner (am WE) und dann nochmal die gleiche Zeit als Zweitgerät (unter der Woche). Das allerdings 24 Stunden am Tag.
Theoretisch würden aber auch weitaus längere Laufzeiten möglich sein, aber leider haben Apple bzw. diverse Hersteller von Software was dagegen
.
Macbooks kaufe ich nach 1-2 Jahren neu, allerdings brauche ich die auch für meinen Job und bin somit darauf angewiesen immer einen zuverlässigen Rechner zuhaben.
Hilfreich?
0
westmeier
14.01.10
23:20
- iMac G3/400: Seit 1999 genutzt, kürzlich verkauft
- Powermac G3/400: Bei einem Bekannten noch immer in Nutzung
- Powermac G4 Dual 500: Mein Uni-Rechner im Labor
- Macbook 2.16 GHz: Seit 2007 in Benutzung
Hilfreich?
0
sram
15.01.10
01:21
1984lars
etwa alle 6 Monate (wenn es denn eine neue Revision gibt).
Und wieso?
Sindbad
Als Familienpapa benutze ich meinen Mac 3 Jahre.
Dann geht er an ein Familienmitglied als dessen Hauptrechner.
Nach ca. 7 Jahren wird er zur Reserve / verschenkt / verkauft...
So mach ich das auch.
„Auf Weisung eines Administrators musste diese Signatur entfernt werden“
Hilfreich?
0
Laphroaig
15.01.10
06:58
Ich habe mein MBP late 2008 gegen einen 27" iMac getauscht und nutze nun mobil wieder mein altes iBook G4.
Hilfreich?
0
yew
15.01.10
08:12
Hi
ich hab erst mal auf 5 - 6 Jahre gedrückt, da mein Hauptrechner (PB G4 1.67 GHz) immer noch gut läuft. Zwar noch auf 10.4.11, aber auf einer externen Platte 10.5 zum Testen.
Ich nutze den Rechner überwiegend privat, aber auch oft beruflich (mehr noch als den Firmenlaptop). Da ich überwiegend unterwegs bin, hat er in den letzten Jahren auch einige Kratzer abbekommen, aber damit muss ich leben. Lieber Kratzer in einem älteren Rechner als in einem Neuen
Ich hab den Rechner Anfang 2005 gekauft und versuche ihn so lange zu nutzen, wie es geht, auch finanziell.
Ich hab zwar jetzt schon diverse Teile wechseln lassen / gewechselt, aber noch im akzeptablen Rahmen.
Mein Zweitrechner ist ein G4 MDD 2x867 MHz, den meine Frau und Kinder zu Hause nutzen. Der soll auch noch eine Zeit bleiben. Große HD ist drin, vielleicht kommt noch mal eine andere Prozessorkarte; mal sehen.
Gruß yew
aus Istanbul
Hilfreich?
0
Darky
15.01.10
09:14
3-4 Jahre?
Das ist ja ewig. Bis dann schläft doch der Computer (Geschwindigkeit)
Hilfreich?
0
Laphroaig
15.01.10
09:43
Darky
3-4 Jahre?
Das ist ja ewig. Bis dann schläft doch der Computer (Geschwindigkeit)
Zum Surfen und für iWork reicht mein iBook auf jeden Fall aus.
Zum Arbeiten ist die Kiste natürlich schon etwas langsam. Dafür war es aber schon zur Einführung nie konzipiert.
Hilfreich?
0
kvoecking
15.01.10
10:04
Laphroaig
Darky
3-4 Jahre?
Das ist ja ewig. Bis dann schläft doch der Computer (Geschwindigkeit)
Zum Surfen und für iWork reicht mein iBook auf jeden Fall aus.
Zum Arbeiten ist die Kiste natürlich schon etwas langsam. Dafür war es aber schon zur Einführung nie konzipiert.
Finde ich auch. Mein alter iMac G3 400 MHz läuft als Surfstation und Emailrechner bei meiner Nachbarin. Seitdem kommt ihr Enkel viel öfter zu Oma
.
„Zur weisen Belehrung gehört Intelligenz, zum Anschreien lediglich eine laute Stimme.“
Hilfreich?
0
iCode
15.01.10
10:51
Der Zeitraum für Neuanschaffungen beträgt ca. 3-4 Jahre. Die Lebenszeit unserer Macs liegt bei ca. 7-8 Jahren.
Ich muss zugeben, dass mich der 27"-iMac auch sehr reizt. Obwohl gar keine Notwendigkeit besteht.
Hilfreich?
0
r.breiner
15.01.10
11:58
Ich habe 1-2 Jahre gewählt, da ich dann beim verkauft des zu ersetzenden Mac noch einen sehr guten Preis bekommen. Ich lasse nämlich grundsätzlich die Garantie meiner Macs verlängern, und es ist ein klasse Verkaufsargument, wenn man noch mindestens 1 Jahr Garantie anpreisen kann.
EDIT: Ansonsten besitze ich noch einen tadellosen PowerMac G4 400 MHz, der mir gut über die Übergangszeit hilft, die meist nur ein paar Tage beträgt.
Hilfreich?
0
cab
15.01.10
13:02
Mein iBook hat nach 3 Jahren Gesellschaft bekommen, wurde aber erst nach 7 Jahren mit einem neuen MBP abgelöst. Mit dem iMac würde ich trotz allem auch gern so verfahren, was eine durchschnittliche Nutzungsdauer von 7 Jahren entspricht. Mein iBook ist nun bei meiner Mutter gut aufgehoben.
Hilfreich?
0
3buchstabenlang
15.01.10
17:02
na, zwei jahre reichen doch wirklich aus. die amerikanische/chinesische wirtschaft muß doch am laufen gehalten werden...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Jony Ives geheimes KI-Projekt: Thesen widerlegt
Neuer Sonos-Chef: „Wir haben die wirkliche Welt...
Apples Umweltschutz: Vorbild oder Greenwashing?
Bunte Apple-Logos – interessantes Apple-Patent ...
Liquid Glass im Detail
Bericht: iPhone 17 mit drei unterschiedlichen C...
Mac-Tipp: Was tun bei Kernel Panics?
Leaker: iPhone jedes Jahr mit neuem Design, iPh...