Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
HDMI Verbindung zwischen MacBook Pro und Acer Beamer
HDMI Verbindung zwischen MacBook Pro und Acer Beamer
zeroeye
28.03.10
11:04
Das MacBook Pro (Baujahr 2009) besitzt einen mini DisplayPort welcher theoretisch kompatibel zu DVI und HDMI sein soll. Der Acer HD-Beamer (neueres Modell) besitzt einen HDMI Eingang. Habe verschiedene HDMI-auf-MiniDisplayPort Adapter ausprobiert (LMP, Belkin). Resultat: die native Auflösung 720p des Beamers klappt und der Beamer wird auch mit Namen und allen unterstützten Interpolations-Auflösungen im Kontrollfeld "Monitore" angezeigt. Soweit so gut. Aber wenn ich dann versuche, eine der anderen Auflösungen anzuwählen, bleibt der Beamer-Bildschirm schwarz und der Beamer geht dann selber verschiedene Auflösung durch, aber es klappt kein Sync.
Gleiches Verhalten übrigens an einem älteren MacBook Pro mit DVI Anschluss und entsprechendem HDMI-DVI Adapter am Acer Beamer. Aber mit einem Dell-Laptop mit DVI-zu-HDMI Adapter am Acer Beamer klappt alles prima. Ich kann dort jede angezeigte Auflösung auch auswählen. Warum klappt es am Mac nicht????
Hilfreich?
0
Kommentare
DonQ
28.03.10
11:07
weil dell gar nicht mal schlecht ist ?
evtl wirst auf ein os x update warten müssen…
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
zeroeye
28.03.10
11:10
Also eher ein Treiber-Problem, als ein Hardware-Problem?
Hilfreich?
0
alfrank
28.03.10
11:11
Nein, ein Benutzer-Problem...
Eine andere Auflösung als die native macht bei keinem Beamer und keinem TFT Sinn.
Oder willst Du unbedingt die Bildqualität massiv verschlechtern?
Hilfreich?
0
DonQ
28.03.10
11:14
vermutlich, kabel/adapter kann es natürlich auch sein…ein hdmi/dvi kabel kostet doch nur 3-5 euro…allerdings kann ich ähnliches verhalten mit 2 unterschiedlichen hdmi kabeln an nativen hdmi geräten reproduzieren, vermutlich fehlende steuerleitung/erkennung.
switchresource, x-switch kann man evtl noch mehr einstellen und ausprobieren(cave:shareware).
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
DonQ
28.03.10
11:17
das ist natürlich richtig, beste auflösung gleich native auflösung, allerdings kommt das manchmal bis oft auf das quellmaterial an und so kann eine veränderung schon ab und zu nötig oder besser sein.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
zeroeye
28.03.10
11:18
@alfrank: Doch, macht schon Sinn. Die Interpolation des Beamers ist sehr gut sowohl bei 1280x1024 als auch bei 800x600. Die native Auflösung ist 1280x720, also HD, was für mache Präsentationen zu extrem Breitbild-mäßig ist. Mit 1280x1024 läßt sich auf einer Präsi ein Excel-Sheet einfach besser zeigen, ohne ständig zu scrollen. Und ist dabei sehr gut lesbar.
Hilfreich?
0
alfrank
28.03.10
11:24
Aha, also sind auf 720 Pixel zusammengequetschte 1024 besser als glasklare 720...
Und das Seitenverhältnis ändert sich ja auch nicht, also hast Du liegende Eier statt Kreise.
Oder wird etwa auch horizontal gestaucht, damit aus 16:9 ein 5:4-Format wird
*sick*
Hilfreich?
0
zeroeye
28.03.10
11:24
@DQ: meine Vermutung war auch, dass evtl. der HDMI-Standard nicht 100%-ig zu DVI kompatibel ist. Aber da es ja am Dell klappt, ist es wohl doch eher ein Treiber-Problem der Mac Grafikkarten.
Hilfreich?
0
zeroeye
28.03.10
11:25
@alfrank: JA !
Hilfreich?
0
DonQ
28.03.10
11:27
Hmm, alfrank ?
was nützen dir glasklare 720, wenn du jedes artefakt glasklar darstellst und dich nur noch ärgerst
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
zeroeye
28.03.10
11:31
Die Diskussion scheint abzuschweifen
Bitte nicht diskutieren, ob Interpolieren Sinn macht oder nicht!
Eine Spur zur Lösung des eigentlichen Problems wäre super. Anderes Kabel? Irgendeine HDMI-Konverterbox?
Hilfreich?
0
alfrank
28.03.10
11:31
Also wenn bei einem 1280*1024-Bild auf einem 1280*720-Beamer das Seitenformat passt, also ein Kreis auch einer ist, ergibt das folgende effektive Auflösung: 900*720 Matsch-Pixel...
Interpolation bei Bilddarstellung macht keinen Sinn, da gibt es keine Diskussion. Das ist immer nur eine Notlösung.
PS: Wenn Du eine Datenprojektion machen willst, solltest Du vielleicht keinen Heimkino-Beamer verwenden...
Hilfreich?
0
DonQ
28.03.10
11:37
und die artefakte werden kleiner, sonst wären etliche bootlegs nicht ertragbar…genauso wie du den ton manchmal beser über den tv speaker ausgibst und nicht auf der anlage.
vielleicht ruckelt das mbp ja auch sonst, wenn man die auflösung nicht runterdreht hat man 18fps ?,btw. darum ging es im thread nicht
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
zeroeye
28.03.10
11:39
@alfrank: Das stimmt natürlich alles. Aber wie gesagt: Wenn wir im Meeting ein Excel-Dokument durchgehen, reicht die interpolierte Auflösung voll. Und es ist angenehmer, mehr auf einen Blick zu sehen, als ständig zu scrollen.
Ja, Daten-Beamer wäre natürlich noch besser, aber 1280*1024 Interpolation ist gut genug. Nur kann ich die nicht einstellen am Mac.
Hilfreich?
0
zeroeye
28.03.10
19:28
Hat vielleicht sonst noch jemand einen Tipp, was das ursprüngliche Problem angeht?
Bitte nicht über Sinn einer interpolierten Darstellung diskutieren.
Würde gerne wissen: Hat jemand einen Mac via HDMI an einem Acer-Beamer angeschlossen und kann die Auflösungen umschalten?
Hilfreich?
0
DonQ
28.03.10
20:00
du hast auf die anregung von duke noch nicht geantwortet,
klappt es mit dem haken entfernen bei monitore erkennen ?
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
zeroeye
28.03.10
20:07
Ja, im anderen Forum. Finde das Häckchen nicht...
Hilfreich?
0
DonQ
28.03.10
20:13
dachte das wäre unter snow leopard, bei mir ist es gerade auch nicht, vielleicht nimmt er ja tiger, sorry.
scheint so als ob du ziemlich alleine mit dem problem bist.
andere wiederholrate ? kannst du das einstellen ?
poste doch mal das entsprechende monitor fenster unter systemeinstellungen.
„an apple a day, keeps the rats away…“
Hilfreich?
0
dreyfus
28.03.10
20:16
Wir haben zwar keine Acer Projektoren, aber ich hatte schon mehrere bei Kunden und da klappte die Umschaltung über VGA (Mini-DP auf VGA Adapter) problemlos und mit HDMI Adaptern gab es des öfteren Probleme. Ich nehme eigentlich nur noch den VGA Adapter mit...
Hilfreich?
0
zeroeye
28.03.10
20:46
jepp. mit VGA auf mini-DP ist das alles kein Problem. Nur leider bei einer Länge von 8m wird die Qualität bei Analog schon recht schlecht (Geisterbild). Und die Länge brauchen wir.
Ich hab gerade den Beamer nicht hier, deshalb kann ich keinen Screenshot machen von den Systemeinstellungen. Fahr aber gleich mal und hol den. Bin jetzt auch neugierig, ob ich was übersehen habe.
Hilfreich?
0
zeroeye
28.03.10
21:59
Hier der versprochene Screenshot. Hier ist leider kein Häkchen, mit dem ich mehr Optionen bekomme. Wenn ich was anderes wähle, als 720p, dann bleibt der Screen schwarz (Acer Beamer per HDMI-miniDP angeschlossen).
Hilfreich?
0
zeroeye
28.03.10
22:00
und hier noch, was sich unter dem Reiter "Optionen" verbirgt.
Hilfreich?
0
zeroeye
28.03.10
22:03
Ändern der Wiederholrate auf "50Hz (PAL)" bringt leider nur Verschlechterung.
Hilfreich?
0
zeroeye
29.03.10
22:15
Hier noch als Resumee:
- am wahrscheinlichsten ist ein Treiber-Problem bei den Mac Grafikkarten in Verbindung via HDMI angeschlossener HD-Beamer (denn am Dell-Laptop klappt's bestens)
- ich benutze jetzt ein gutes VGA-Kabel. Da kann ich alle angebotenen Auflösungen nutzen und das Bild ist fast genau so gut.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Kurz: Mexico verklagt Google wegen "Gulf of Ame...
Dynamikumfang wie menschliches Auge – Apple-Pat...
Mac-Tipp: Was landet nicht in einem Time-Machin...
Mac-Tipp: Was tun bei Kernel Panics?
Die Hardware-Vorausetzungen von macOS, iOS, iPa...
iOS 26, macOS 26: Beta 2 ist da – die ersten Up...
Kurz: iOS 18.5 mit Pride-Wallpapern +++ Apple W...
Bunte Apple-Logos – interessantes Apple-Patent ...