Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Gatekeeper nicht deaktivieren

Gatekeeper nicht deaktivieren

ma.05.08.1211:49
Die Gatekeeper Umfrage sieht ja nicht erfreulich aus,
rund 50% schalten den Schutz ab.

Dabei kann man Gatekeeper in der Standardeinstellung belassen, und trotzdem nichtsignierte Software installieren, in dem man

beim ersten Start der Software diese nicht doppelklickt, sondern mit Rechtsklick und dann öffnen wählt

dann kommt nur die von Lion bekannte Sicherheitsabfrage.
0

Kommentare

Assassin05.08.1212:54
Mach ich genauso. Zumindest denkt man dann nochmal drüber nach, ob man diese Software wirklich isntallieren will.
Wäre nur schön, wenn der Gatekeeper einem das auch beim Doppelklicken anbietet oder zumindest darauf hinweist...
0
PaulMuadDib05.08.1212:55
Das ist wie immer Angst um Kontrollverlust. Richtige Männer hauen eben noch die Bits mit dem Hammer krumm.

Ich verwende klar die mittlere Einstellung. Damit kann ich sicher sein, dass die Software aus der richtigen Ecke kommt. Zumindest, solange es niemand schafft, dieses Sytem auszuhebeln ...
0
r.breiner
r.breiner05.08.1212:58
PaulMuadDib
Richtige Männer hauen eben noch die Bits mit dem Hammer krumm.

Made my day!

Und: Ich nutze auch die Standardeinstellung.
0
Hellokittyhater08.08.1210:12
Nur blöd, wenn der ach so tolle Gatekeeper nicht mal Microsoft Office 2011 erkennt und blockt. Seitdem ist das Teil für mich gestorben...
0
PaulMuadDib08.08.1210:29
Hellokittyhater
Nur blöd, wenn der ach so tolle Gatekeeper nicht mal Microsoft Office 2011 erkennt und blockt. Seitdem ist das Teil für mich gestorben...
Was sollte er denn "erkennen"? Gatekeeper verhindert zunächst nur den Start, wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind. Oder was genau meinst Du?

Falls Du genau das meinst: einmalig per Kontext-Menü starten. Danach wird nicht mehr gefragt.
0
Duck Dodgers08.08.1210:44
Ich denke es wird einfach noch eine Zeit dauern, bis der Großteil der Software Gatekeeper unterstützt. Wahrscheinlich sieht die Umfrage am Ende des Jahres ganz anders aus.

@Hellokittyhater
Das ist kein Gatekeeper Problem, sondern ein MS bzw. Office Problem. MS braucht ein Zertifikat, muss also Gatekeeper in Office unterstützen
0
Spatenheimer2
Spatenheimer208.08.1211:00
ma.
Die Gatekeeper Umfrage sieht ja nicht erfreulich aus,
rund 50% schalten den Schutz ab.

Hat doch vorher auch geklappt, also was solls.
„No dynamite, chainsaws or shotguns.“
0
PaulMuadDib08.08.1212:51
Spatenheimer2
Hat doch vorher auch geklappt, also was solls.
Nur konntest Du vorher nie richtig sicher sein, daß Du ein unmanipuliertes Paket bekommen hast. Das ist jetzt erst möglich eben durch ein Zertifikat. Ich hoffe eben nur, daß sich dieser Mechanismus nicht all zu leicht aushebeln/umgehen lässt. Damit meine ich natürlich nicht Manipulationen auf dem Zielrechner direkt (da kann man bekanntlich alles aushebeln), sondern so, daß trotz Veränderung das Paket als gültig durch geht.
0
Skywalker
Skywalker10.08.1209:12
Ich hab Gatekeeper so eingestellt, das es nur zertifizierte Programme und Programme aus dem Mac App Store zulässt.
Als ich gestern ein neues Programm auf dem Mac testen wollte, kam plötzlich die Meldung, das es nicht gestartet werden kann, weil es beschädigt ist.
Also das ist ja eine verwirrende Meldung. Besser wäre es, wenn das OS melden würde, das dieses Programm nicht zertifiziert ist und die Möglichkeit anbietet, es trotzdem zu starten oder den Start abzubrechen.
Ich hab dann Gatekeeper ausgeschaltet, das entsprechende Programm gestartet, denn Gatekeeper wieder auf die vorherige Einstellung gebracht und schon gibt es kein Gemecker mehr beim Programmstart. Trotz fehlendem Zertifikat.
0
PaulMuadDib10.08.1209:28
Skywalker
Als ich gestern ein neues Programm auf dem Mac testen wollte, kam plötzlich die Meldung, das es nicht gestartet werden kann, weil es beschädigt ist.
Ist das jetzt blöd übersetzt, oder ist ein zu undeutliche Anzeige eines manipulierten Pakets? Kann leider grad selbst nicht schauen, da nicht zuhause.
0
Marcel Bresink10.08.1209:29
Skywalker
kam plötzlich die Meldung, das es nicht gestartet werden kann, weil es beschädigt ist.
Also das ist ja eine verwirrende Meldung. Besser wäre es, wenn das OS melden würde, das dieses Programm nicht zertifiziert ist und die Möglichkeit anbietet, es trotzdem zu starten oder den Start abzubrechen.

Diese Meldung hat mit Gatekeeper und Zertifikaten nichts zu tun. Sie betrifft Downloads und kann auch bei Dokumenten (z.B. heruntergeladenen PDF-Dateien) auftreten.

Es ist ein bekannter Bug in Mountain Lion, dass diese Meldung fälschlicherweise angezeigt werden kann, z.B. wenn man Downloads zwischen Nicht-HFS-Datenträgern kopiert hat.
0
Skywalker
Skywalker10.08.1216:37
Marcel Bresink
Diese Meldung hat mit Gatekeeper und Zertifikaten nichts zu tun. Sie betrifft Downloads und kann auch bei Dokumenten (z.B. heruntergeladenen PDF-Dateien) auftreten.

Es ist ein bekannter Bug in Mountain Lion, dass diese Meldung fälschlicherweise angezeigt werden kann, z.B. wenn man Downloads zwischen Nicht-HFS-Datenträgern kopiert hat.

Ah, danke für die Info.
In meinem Fall war es das Image des TV-Browsers.
Hab mich schon gewundert, weil das Image unter Lion ohne Probleme ging.
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.