Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Frage zu iMac G4 Pufferbatterie
Frage zu iMac G4 Pufferbatterie
Stefab
18.04.08
12:28
Hallo!
Da der iMac G4 sich in den letzten Monaten immer schwerer einschalten lies (so lange man ihn aber nicht abschaltete, problemlos - hatten ihn dann immer im Ruhezustand), und seit einiger Zeit nun gar nicht mehr.
Also habe ich mal reingesehen und die Pufferbatterie hat 0.00 Volt. Wenn man auf mV umschaltet, kann man noch ein klein wenig messen.
Nun habe ich in einem Forum gelesen, die Batterie bekommt man in jedem Fotogeschäft, Conrad, etc.
Das seltsame an der Sache: Auf der Batterie im iMac G4 steht: "Lithium 3.6V" und ist Größe 1/2 AA.
Im Fotogeschäft (und auch im Elektronikgeschäft) haben sie die gleiche Größe, aber "Lithium 3V" - wie kann so etwas möglich sein? Die Batteriespannung ist doch chemisch bedingt und eine Lithium-Zelle hat 3.6V, wie eben Blei 2 Volt hat, etc. Da kann man doch nicht einfach mal ne Zelle mit 3 Volt machen, oder? Genauso kann ich keine 1,5 Volt Bleibatterie machen. Nur mehrere Zellen in Serie schalten.
Also was meint ihr? Klingt doch sehr seltsam. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass die Batterien unterschiedlich sein können, aber ich frage euch: Ist nur die Beschriftung anders, so dass einer sagt, die hat 3.6, der andere, die hat nur 3 Volt (zB. 1. Vollspannung, 2. Nennspannung)
Das wichtige: Geht so eine "Lithium 3V" Batterie auch für den iMac G4?
Besten Dank im Voraus,
Grüße, Stefab
Hilfreich?
0
Kommentare
Ovi
18.04.08
13:12
Ja, die Spannung von solch Dingern ist chemisch bedingt. Was aber meist weggelassen wird ist der "Partner".
Bei typischem "Blei", wie Du schreibst, also Blei-Schwefelsäure-Akkus ist's z.B Blei und Bleioxid.
Und die genaue Bezeichnung verschiedener Li-Zellen wäre z.B.
Lithium-Thionylchlorid oder Lithium-Manganoxyd oder Lithium-Jod oder Lithium-"Luft" (Li-O).
Daher verschiedene Spannungen, obwohl man die Teile meist nur Li... nennt.
Funktionieren wird das iMac-G4 Puffern vermutlich auch mit 3V sicher genug. Nur nicht so lange halten.
Also besser Conrad & Co bemühen, da gibbet 3,6V versionen auch janz jünstich.
Hilfreich?
0
Jaguar1
18.04.08
14:02
Also meine Lithium Batterien für die Macs (auch schon im Fotogeschäft gekauft, normalerweise bei Elektro-Großhandel) hatten im 3,6 Volt.
3 Volt werden wohl nicht funktionieren!
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
tjost
18.04.08
14:11
Gravis sollte immer welche liegen haben.
Hilfreich?
0
Stefab
18.04.08
14:36
tjost
Gravis sollte immer welche liegen haben.
Nach Deutschland fahr ich dafür nicht extra
, da dann doch lieber zum Conrad. Habs mir eh schon rausgesucht, gibts dort um €4,50 mit echten 3,6 Volt, und sogar 1200 mAh, anstatt 880 (oder ähnlich), wie die originale hat.
Ich hoffe, er lässt sich dann wieder normal einschalten. Wärmeleitpaste ist auch frisch gemacht, an den 2 Stellen, wo die Heatpipe rauf zum Lüfter geht, wie ichs mal in i-Net wo gelesen habe, auch abgestaubt mit Druckluft.
Denn angefangen hat das ganze, als meine Mutter immer wieder, während der iMac im Ruhezustand war, einfach den Strom bei der Steckdose abgedreht hat, trotz mehrfachen Beschwerden und er dann immer wieder längere Zeit vom Netz getrennt war, da ging er dann immer schwerer einzuschalten, mit mal anstecken, bisschen warten, immer wieder probieren, bis er dann an war. Dann wieder nur Ruhezustand benutzt, das ganze war mehrmals, dann ging er irgendwie gar nicht mehr an, habe ich den zusätzlichen Speicher raus, er ging, wieder rein, ging immer noch. Dabei gleich auf eine feste Steckdose (nicht schaltbar) umgesteckt und nicht mehr abgeschaltet für ein paar Monate, also nur Ruhezustand. Irgendwer hat dann mal wieder abgedreht und jetzt geht er gar nicht mehr ran. den kleinen RAM-Riegel hab ich schon rausgenommen, ohne Erfolg.
Für mich klingt das, als wäre die Batterie immer als der iMac vom Strom getrennt war, immer mehr entladen worden, also ging es seltener, ihn zu aktivieren. Und nun ist die Batterie ganz tot, vermutlich tut sich chemisch gar nix mehr, und blockiert evt. sogar den Stromfluss. Also kein Einschalten mehr möglich.
Klingt doch irgendwie logisch, oder?
Hilfreich?
0
Stefab
18.04.08
14:39
PS: mit: "das ganze war mehrmals" meine ich die Prozedur: Meine Mutter dreht dem armen iMac G4 im Ruhezustand den Saft ab (komplett
no strom), paar Tage oder Wochen später komm ich drauf und muss mich wieder spielen, bis er endlich wieder angeht.
Hilfreich?
0
tjost
18.04.08
14:56
Stefab
Sorry hab ja keine Ahnung von wo Du kommst
Hilfreich?
0
Stefab
18.04.08
15:04
tjost: War ja nur Spaß.
Jedenfalls haben sie die Batterie leider nicht lagernd beim Conrad in der Nähe, sollte vielleicht ein paar Fotogeschäfte abklappern, mein Vater braucht den iMac gerade recht dringend.
Hab im Online-Katalog bei Conrad.at geschaut, es müsste die Art. Nr. 650901-62 sein, die man nur auf Bestellung bekommt (Mein Vater hätte sie sich sonst gleich geholt). Habe noch eine andere gesehen, die hat aber die Größe: "SL-750S" und nicht "1/2 AA", nehme an, das ist falsch und passt nicht, oder?
Danke im Voraus!
Hilfreich?
0
Jaguar1
18.04.08
15:35
SL750S scheint doch nur die Produktbezeichnung zu sein. Ist doch auch 'ne 1/2er, siehe @@
Und die Tadiran sind dann sogar noch die selben, die Apple verwendet!
Aber wie gesagt: jedes halbwegs sortierte Fotogeschäft sollte sowas haben. Oder auch die großen Märkte. Aber wer weiß das schon: andere Länder andere Sitten!
Meine sind übrigens immer Saft und kommen von Kessler Electronic @@
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
Stefab
18.04.08
16:46
Jaguar1: Echt seltsam, bei der Batterie steht nämlich: Größe: SL750S - aber stimmt, die schaut so aus, wie die alte. (und der Name ist das gleiche wie die Größe)
Habe angerufen, davon sind 60 Stk. auf Lager, und zwar: SL-750/S, Artikel-Nr.: 650112 - 62
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Tourenplaner Komoot wechselt zu einschlägig bek...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Bericht: watchOS mit neuem Design und Apple Int...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
2027: Großes Produktjahr?
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Test NODE ICON
SSD-Upgrades für M4 Pro Mac mini stehen in den ...