Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Batterie schonen am Studio Display??

Batterie schonen am Studio Display??

alephnull
alephnull16.07.2215:17
Vor ein paar Tagen ist das Studio Display eingetrudelt. Betrieb am Macbook Pro. Alles fein, aber wie funktioniert nun in dieser Kombi der wirkliche oder vermeintliche Battereieschoneffekt?

Solange der Rechner am Thunderbolt-Kabel des Studio Displays hängt wird selbst bei 100% geladen und geladen und geladen..., was ja eigentlich alles andere als batterieschonend sein sollte. Oder wie sind die Anzeigen und Einstellungen (screenshots) zu interpretieren? Läuft da irgendein "Schonvorgang" im Hintergrund ab, der verborgen bleibt?

+2

Kommentare

laancelot16.07.2217:02
Hallo alephnull,

das Zeichen in der Batterie heißt ja nicht das diese lädt, sondern das ein Netzteil angeschlossen ist und wenn die Batterie unter 96% fällt wird die Batterie geladen.
LG
+3
Fatty&Little
Fatty&Little16.07.2220:12
Vertraue einfach darauf, dass in 2022 wo Apple Ingenieure 5nm SOC entwickeln auch ein Akku Management hinbekommen....
+5
marm16.07.2220:29
laancelot
... und wenn die Batterie unter 96% fällt wird die Batterie geladen.
In einer gewissen Bandbreite wird immer 100 % angezeigt. Also statt 96 % wird 100 % angezeigt, so dass der Nutzer vom Akku-Management nicht so viel mitbekommt.
+2
Nebula
Nebula16.07.2222:03
macOS sollte selbst steuern, wann auf 100 % geladen wird. Permanent passiert das bei optimiertem Laden nicht. Wer generell verhindern will, dass das MacBook über 80 % geht, sollte sich Aldente Pro anschauen. Das unterbindet sogar das Laden, wenn ein selbst bestimmter Temperaturwert überschritten wird. Schont nochmals den Akku. Wie viel das tatsächlich bringt, sei mal dahin gestellt. Schaden wird es aber wohl nicht. Ich nutze das Tool, um auf Knopfdruck auf 100 % aufladen zu können, falls ich mit dem MacBook auf Reisen gehe. Das ist bei mir sehr unregelmäßig, sodass die KI von Apple hier versagt.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
0
Andy85
Andy8516.07.2223:03
ich nutze seit dem ich das m1 max habe und daran permanent den XDR auch nur noch alDente; läuft zuverlässigen ich lass den Akku auch mal auf 60% mit +- 25% "segeln" ...
Bisher seit Nov Akku laut coconut 98.2%
25 Zyklen
0
becreart17.07.2209:19
alephnull
Vor ein paar Tagen ist das Studio Display eingetrudelt. Betrieb am Macbook Pro. Alles fein, aber wie funktioniert nun in dieser Kombi der wirkliche oder vermeintliche Battereieschoneffekt?

Solange der Rechner am Thunderbolt-Kabel des Studio Displays hängt wird selbst bei 100% geladen und geladen und geladen..., was ja eigentlich alles andere als batterieschonend sein sollte. Oder wie sind die Anzeigen und Einstellungen (screenshots) zu interpretieren? Läuft da irgendein "Schonvorgang" im Hintergrund ab, der verborgen bleibt?

dazu musst du dir keine sorgen machen
0
mistamilla
mistamilla17.07.2209:49
Das systemeigene «optimierte Laden» greift erst nach einer Weile, wenn das Gerät merkt, wie dein Verbrauchsverhalten ist. Ab einem bestimmten Zeitpunkt bei permanenter Ladung, wird der Akku bei 80% gehalten und es erscheint eine entsprechende Meldung. Funktioniert tadellos.
„ITZA GOOTZIE“
+3
alephnull
alephnull18.07.2213:07
Dank' Euch für alle Hinweise! Habe mal AlDente installiert. Kann ja nichts schaden.
+1
Andy85
Andy8518.07.2213:24
und funktioniert auch besser als die festen 80% von Apple
0
ww
ww18.07.2213:32
Andy85
ich nutze seit dem ich das m1 max habe und daran permanent den XDR auch nur noch alDente; läuft zuverlässigen ich lass den Akku auch mal auf 60% mit +- 25% "segeln" ...
Bisher seit Nov Akku laut coconut 98.2%
25 Zyklen

Würde ich so nicht machen. Am besten imm den gleichen Ladestand halten (zB.80%) - ist am schonendsten für den Akku.
0
marc.hb18.07.2213:48
Naja ab und zu sollten sich die Elektronen schon mal im Akku bewegen, wodurch der "Segelmodus" seine Berechtigung hat. Aldente ist ein super Tool, aber für den 08/15 User vermutlich schon wieder zu viel des Guten bzw. möchte Apple den Standarduser nicht mit zu vielen Entscheidungen überfordern. Einfach benutzen und es funktioniert heißt hier das Zauberwort auch wenn es ggf. den Akku etwas schneller himmelt.

Bei Windows ist es ja nichts anderes. Mein Firmenlaptop hängt oft mit 100% am Dock und wenn man dann mal den Akku braucht, ist er in 3 Stunden platt...

Lenovo hatte früher auch mal so ein Tool, wo man feste Grenzwerte einstellen konnte. Zum Beispiel Akku aufladen ab 30% und bis 85%.

Problematisch ist es auch, wenn man den Laptop für kurze Zeit von der Stromquelle trennt und dann wieder verbindet. Unter 95% wird direkt wieder nachgeladen auf 100%. Die ganze Zeit auf 100% bleiben ist dagegen genauso wenig sinnvoll.
0
Andy85
Andy8518.07.2219:51
ww
Andy85
ich nutze seit dem ich das m1 max habe und daran permanent den XDR auch nur noch alDente; läuft zuverlässigen ich lass den Akku auch mal auf 60% mit +- 25% "segeln" ...
Bisher seit Nov Akku laut coconut 98.2%
25 Zyklen

Würde ich so nicht machen. Am besten imm den gleichen Ladestand halten (zB.80%) - ist am schonendsten für den Akku.
und genau das soll man nicht machen - permanent bei 80% zu halten!
daher eben der Segel modus ; das hat technisch wie auch für den akku schon seinen sinn
0
ww
ww19.07.2209:29
Hier aus den FAQ von apphousekittchen (aldente):





Das bedeutet, dass wenn eingesteckt, der Akku gar nicht gebraucht wird. Sondern der Rechner direkt über das Netzteil mit Strom versorgt wird! Segeln wird gebraucht, damit nicht ständig neu geladen wird, wenn der Akku nur 1% weniger aufgeladen ist.

Bewusst einfach mit Batterie arbeiten, obwohl Netzstrom vorhanden ist, macht absolut keinen Sinn.

Mein 16" Max wird übrigens jeden Tag beruflich genutzt (seit letzten November) ist noch 100%!
0
becreart19.07.2210:45
Am wenigsten Probleme und Einschränkungen gibt es, wenn ihr das Gerät einfach nutzt.

Ich verstehe das alles nicht.
+2
alephnull
alephnull19.07.2211:14
becreart
…..wenn ihr das Gerät einfach nutzt.

Naja, kommt darauf an, was Du mit „einfach“ meinst. Schön einfach ist es freilich auch, dass das MBP am Studio Display gleich mit geladen wird, nur eben zwangsweise und dauerhaft.
0
Dunkelbier19.07.2211:15
becreart
Am wenigsten Probleme und Einschränkungen gibt es, wenn ihr das Gerät einfach nutzt.

Ich verstehe das alles nicht.
Ich auch nicht. Und ich würde in des systemeigene Management nicht eingreifen. Die angezeigten Zahlen sind vermutlich ohnehin "Endanwenderzahlen". Also nicht die tatsächlichen Werte. Ob diese ganzen Tools überhaupt die tatsächlichen Werte auslesen können, ist fraglich.

Des Weiteren frage ich mich, ob es überhaupt möglich ist, einen tatsächlichen Nutzen nachzuweisen, wenn man "schonend" mit dem Akku umgeht. Und/Oder solche Tools benutzt.

Ich benutze alle meine Geräte ohne mir je Gedanken über den Akku zu machen. Wenn er leer wird, stecke ich ihn an. Oder bei Bedarf, wenn ich voll haben will. Ich werde mich bestimmt nicht an den Ladezustand irgendwelcher Akkus orientieren.
0
misc19.07.2211:54
mistamilla
Das systemeigene «optimierte Laden» greift erst nach einer Weile, wenn das Gerät merkt, wie dein Verbrauchsverhalten ist. Ab einem bestimmten Zeitpunkt bei permanenter Ladung, wird der Akku bei 80% gehalten und es erscheint eine entsprechende Meldung. Funktioniert tadellos.

Das ist bei mir (MBP Anfang Juni gekauft) bisher immer noch nicht der Fall. Das Gerät war nach Einrichtung erst eine Zeit im reinen Sleepmodus und seither (4 Wochen) per USB-C an einem Monitor. Bisher habe ich ständig 100% und denke die ganze Zeit, das Feature ist kaputt...

Mal wieder ein typisches Apple-Feature - entweder Magie oder unerklärliche Nicht-Funktionalität.
+2
becreart19.07.2212:09
Dunkelbier
Ich benutze alle meine Geräte ohne mir je Gedanken über den Akku zu machen. Wenn er leer wird, stecke ich ihn an. Oder bei Bedarf, wenn ich voll haben will. Ich werde mich bestimmt nicht an den Ladezustand irgendwelcher Akkus orientieren.

Ja ich auch.

Wenn ein MacBook 90% der Zeit am display am Strom hängt, war es vlt auch ein Fehlkauft. Da würde doch ein Stationärer Mac und ein MacBook mehr Sinn machen und ist zugleich akkuschonender für das MacBook.
-1
mistamilla
mistamilla19.07.2213:40
misc

Ich kann mich auch nur auf das beziehen, was Apple erzählt und was so meine Erfahrungen/Beobachtungen bei dutzenden Kundengeräten sind. Und bei denen, wo ich das beurteilen kann, scheint das Feature tipptopp anzuschlagen.
Vielleicht solltest du das optimierte Laden mal de- und wieder aktivieren?
„ITZA GOOTZIE“
0
Nebula
Nebula19.07.2213:44
becreart
Wenn ein MacBook 90% der Zeit am display am Strom hängt, war es vlt auch ein Fehlkauft. Da würde doch ein Stationärer Mac und ein MacBook mehr Sinn machen und ist zugleich akkuschonender für das MacBook.

Der Zustand des Akkus ist bei so einer Nutzung ja fast schon egal. Dafür hat man einen sparsamen Mac. Und ein LI-Akku eines meist ungenutzten, zusätzlichen MacBooks in der Schublade verliert auch so an Kapazität.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
0
Andy85
Andy8519.07.2213:57
Nebula
becreart
Wenn ein MacBook 90% der Zeit am display am Strom hängt, war es vlt auch ein Fehlkauft. Da würde doch ein Stationärer Mac und ein MacBook mehr Sinn machen und ist zugleich akkuschonender für das MacBook.

Der Zustand des Akkus ist bei so einer Nutzung ja fast schon egal. Dafür hat man einen sparsamen Mac. Und ein LI-Akku eines meist ungenutzten, zusätzlichen MacBooks in der Schublade verliert auch so an Kapazität.

zeig mir ein iMac mit 32" XDR (und das ganze ende nov 2021) bestellbar
so hab ich mein mobil gerät + ein gescheiten monitor und kann den XDR auch betreiben ...
+1
ww
ww19.07.2214:04
becreart
Wenn ein MacBook 90% der Zeit am display am Strom hängt, war es vlt auch ein Fehlkauft.

Fehlkauf? Blödsinn!

Wenn man 80% stationär und 20% mobil seinen Mac braucht, gerade dann ist ein MacBook M1 doch das Ideale.

Ein Griff und du hast dein ganze Büro dabei. Musst nichts syncen, alles ist auf dem neusten Stand. Besser geht es nicht. Ich arbeite normalerweise 60% stationär und 40% mobil. Für mich ist ein MBP Max das beste was es gibt. Hatte früher ein MBP + iMac, ist nun viel unkomplizierter, ich komm nach Hause steck das Book an das Dock an und fertig. Super!
+2
alephnull
alephnull19.07.2214:08
becreart
Wenn ein MacBook 90% der Zeit am display am Strom hängt, war es vlt auch ein Fehlkauft. Da würde doch ein Stationärer Mac und ein MacBook mehr Sinn machen und ist zugleich akkuschonender für das MacBook.

Von 90% hat keiner was gesagt. Aber 50% reichen bei entsprechender Nutzungsdauer vielleicht auch schon aus, wenn das Macbook in dieser Zeit unter Dauerladestress steht.

Ansonsten gebe ich Dir recht: Es ist wahrscheinlich Apples Wunschtraum, dass die Leute für jede Nutzung ein eigenes Gerät kaufen.
ww
Für mich ist ein MBP Max das beste was es gibt. Hatte früher ein MBP + iMac, ist nun viel unkomplizierter, ich komm nach Hause steck das Book an das Dock an und fertig. Super!

Yep, Du sagst es!👍
+1
ww
ww19.07.2214:10
alephnull
becreart
Wenn ein MacBook 90% der Zeit am display am Strom hängt, war es vlt auch ein Fehlkauft. Da würde doch ein Stationärer Mac und ein MacBook mehr Sinn machen und ist zugleich akkuschonender für das MacBook.

Von 90% hat keiner was gesagt. Aber 50% reichen bei entsprechender Nutzungsdauer vielleicht auch schon aus, wenn das Macbook in dieser Zeit unter Dauerladestress steht.

Ansonsten gebe ich Dir recht: Es ist wahrscheinlich Apples Wunschtraum, dass die Leute für jede Nutzung ein eigenes Gerät kaufen.

Sogar bei 95% würde ich mir nur noch ein MBP kaufen!
+2
becreart19.07.2214:42
ww

Ich habe mit dem Mac Studio wieder gewechselt.
Stationär zuhause und im Büro, das iPad Pro für iPad Apps und ein MacBook Air M2 für Weiterbildung und Besprechungen in und extern. Da benötige ich weniger Leistung und trage lieber das iPad und ein Air rum.

Daten liegen auf dem Server im Büro und per VPN immer von überall zugreifbar - von zuhause sogar fast gleich wie im Büro wegen 10 bzw. 25GBit Anschlüssen. Syncen ist somit nicht notwendig.

Lässt sich auch individuell aufrüsten/ersetzen.
+1
ww
ww19.07.2214:55
becreart
ww

Ich habe mit dem Mac Studio wieder gewechselt.
Stationär zuhause und im Büro, das iPad Pro für iPad Apps und ein MacBook Air M2 für Weiterbildung und Besprechungen in und extern. Da benötige ich weniger Leistung und trage lieber das iPad und ein Air rum.

Daten liegen auf dem Server im Büro und per VPN immer von überall zugreifbar - von zuhause sogar fast gleich wie im Büro wegen 10 bzw. 25GBit Anschlüssen. Syncen ist somit nicht notwendig.

Lässt sich auch individuell aufrüsten/ersetzen.

Ich habe auch 10Gbit Inet und 10er-Netz zu Hause (HO). Kann/darf aber leider bei meinen Kunden so nicht arbeiten. :'(

Die ganze Installation (MacOS, Programme usw ) müsste ich trotzdem auf beiden Rechner syncen bzw auf dem gleichen Stand halten.

iPad Pro brauche ich nur für privat, ist perfekt für mich. Geschäftlich leider unmöglich.

Jeder hat einen Workflow der zu ihm passt. Mein MBP 16" Max 10/32 64GB 4TB ist soooo schnell, da brauche ICH definitiv nichts anderes. Ist eigentlich schon ZU leistungsfähig, aber in vollen Hosen ist gut stinken

Betreffend Akku mache ich mir eigentlich auch nicht gross Gedanken. Hatte vor dem M1 ein MBP 15" late 2012 (erstes Retina), konnte damit am Schluss noch ca 5 Stunden mit Akku arbeiten. Perfekt!
0
becreart19.07.2215:07
ww

👍🏻
0
alephnull
alephnull28.07.2216:57
Nur noch schnell ein Tipp für die, die genaueres zum Sailing Mode der AlDente App wissen wollen:
0
ww
ww29.07.2209:44
alephnull
Nur noch schnell ein Tipp für die, die genaueres zum Sailing Mode der AlDente App wissen wollen:

Danke für die Anleitung. Wobei ich denke, dass Leute die AlDente einsetzen gerade WEGEN dem Segelmodus dies machen.

Da genau SO erreicht wird, dass nicht ständig in ZU kleinen Schritten aufgeladen wird (optimiertes Laden von Apple macht dies übrigens auch!)
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.