Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Apple TV
>
Apple TV 4K Erfahrungsberichte!
Apple TV 4K Erfahrungsberichte!
Castiel
22.09.17
06:56
Wie der Titel schon sagt, wäre es cool wenn neue Besitzer sich ein wenig austauschen können.
Meins wird heute kommen und nach einem Test hier berichten.
Hilfreich?
-1
Kommentare
1
2
>|
MKL
22.09.17
09:44
Ich wäre gespannt, wie gut Fotos aussehen?
Lohnt sich dafür den Umstieg?
Hilfreich?
0
TFMail1000
25.09.17
01:21
MKL
Fotos sehen so gut aus, wie man sie schießt
aber im Ernst:
Allein die Bildschirmschoner könnte ich mir aufgrund der Qualität stundenlang betrachten.
Wenn also das Basismaterial stimmt, wird es eine Freude 😀
„May the force be with you“
Hilfreich?
0
iMacUser81
25.09.17
07:59
Finde es bisher sehr ernüchternd.
Die iCloud Fotomediathek ist quasi nicht nutzbar bei mir. Fotos brauchen ewig, bis sie in guter Auflösung geladen werden. Live-Fotos sind nur manchmal anzuschauen, weil sie teils gar nicht geladen werden und Videos (insbesondere 4K) sind nur mit sehr viel Glück zu laden, was dann aber auch richtig lange dauert.
Apple Music leider auch nicht wirklich brauchbar, da abonnierte Playlisten nicht aufgerufen werden können. (Bei Kollegen auf dem vorherigen ATV mit tvOS 11 ebenfalls)
Die Bildschirmschoner sehen toll aus... ja. Manchmal laufen sie flüssig, manchmal ruckeln sie. Naja, sie sind ja nicht wichtig.
Apps funktionieren soweit gut.
Die Verbindung zur Remote läuft nicht stabil. Manchmal wird sie mitten in der Bedienung neu verbunden. Spiele lassen sich damit nicht spielen, da die Steuerung eben unterbrochen wird, bis die Verbindung wieder steht.
Ich habe das Apple TV auch schon komplett zurückgesetzt und neu in Betrieb genommen - keine Veränderung.
ATV hängt per Gigabit LAN an der Fritzbox mit 450 MBit Verbindung ans Internet.
Ich habe bisher einen 4K Film geguckt - das funktionierte hervorragend. Film startet sofort in höchster Qualität und alles sieht wirklich toll aus. 4K/HDR... super! Das begeistert. Der Rest muss dann aber noch mit Updates gefixt werden.
Hilfreich?
+2
nightx
25.09.17
20:48
Danke, das klingt sehr ernüchtert. Ich tendiere zum abbestellen. Aber eine Alternative gibt es ja auch nicht.
iMacUser81
Finde es bisher sehr ernüchternd.
Die iCloud Fotomediathek ist quasi nicht nutzbar bei mir. Fotos brauchen ewig, bis sie in guter Auflösung geladen werden. Live-Fotos sind nur manchmal anzuschauen, weil sie teils gar nicht geladen werden und Videos (insbesondere 4K) sind nur mit sehr viel Glück zu laden, was dann aber auch richtig lange dauert.
Apple Music leider auch nicht wirklich brauchbar, da abonnierte Playlisten nicht aufgerufen werden können. (Bei Kollegen auf dem vorherigen ATV mit tvOS 11 ebenfalls)
Die Bildschirmschoner sehen toll aus... ja. Manchmal laufen sie flüssig, manchmal ruckeln sie. Naja, sie sind ja nicht wichtig.
Apps funktionieren soweit gut.
Die Verbindung zur Remote läuft nicht stabil. Manchmal wird sie mitten in der Bedienung neu verbunden. Spiele lassen sich damit nicht spielen, da die Steuerung eben unterbrochen wird, bis die Verbindung wieder steht.
Ich habe das Apple TV auch schon komplett zurückgesetzt und neu in Betrieb genommen - keine Veränderung.
ATV hängt per Gigabit LAN an der Fritzbox mit 450 MBit Verbindung ans Internet.
Ich habe bisher einen 4K Film geguckt - das funktionierte hervorragend. Film startet sofort in höchster Qualität und alles sieht wirklich toll aus. 4K/HDR... super! Das begeistert. Der Rest muss dann aber noch mit Updates gefixt werden.
Hilfreich?
0
Richard
25.09.17
20:57
das liegt zu 99% an tvOS. Bilder laden bei mir auch so gut wie nie, seh immer die pixel Vorschaubilder. 4 K Video hab ich noch KEINS zum laufen bekommen. Alles auf dem ATV4 ohne K. (natürlich nicht in 4k, aber vorher liefen die in HD ohne Probleme).
Das tvOS Update ist eine bodenlose Frechheit von Apple. Die glauben mittlerweile das die sich alles erlauben können.
„iMac 27 :: MacBookPro Retina :: OS X 10.13“
Hilfreich?
-4
iMacUser81
26.09.17
10:02
Ist das richtig, dass sich die Wunschliste auch nicht mit iPhone/iPad synchronisiert? Oder liegt's auch an tvOS 11? Irgendwie hatte ich das erwartet.
Hilfreich?
0
nightx
27.09.17
09:12
Ist es möglich das atv5 via Proxy anbinden kann um im Ausland deutsche Inhalte zu schauen?
Wenn ich auf dem NAS einen DTS Film habe und den ueber Plex oder Emby abspiele, wandelt das atv den Ton um oder höre ich dann einfach nichts.
Hilfreich?
0
marsi
30.09.17
10:17
Bekommt ihr Zugang zu euerer NAS mit Apple TV 4K? Ich habe hier eine Qnapp mit der Qmedia app und mit Infuse geht es auch nicht.. Bei Apple TV 4 hat alles ohne Probleme funktioniert.
Hilfreich?
0
marsi
30.09.17
11:22
Feedback: Funktioniert wieder alles. Das Apple TV hatte sich eine fremde IP Nummer gekrallt. Ist wieder gefixt.
Hilfreich?
-1
BlueVaraMike
30.09.17
13:06
Filme auch „nur“ in HD sehen BOMBE aus!
Habe mir die Vorschauen der alten Alien Filme angeschaut und dann mit den DVD - Remastered Versionen verglichen, hab dann direkt die Alien Anthology bei Apple gekauft. WAHNSINN, der Unterschied!
43“ LG 4K HDR
Yamaha RX-483
Sony BD-Player mit 4K Upscaling
passende HDMI Highspeed Kabel
100 Mbit Internet
Sitzabstand: knapp 2,3 Meter
Hab dann die Filme noch über iTunes geladen und auf einem Dell mit 24“ und 2560x1950 Auflösung kurz angetestet, KEIN Vergleich!
Am Apple TV 4K sehen die Alien Filme gestochen scharf aus! Jede Textur ist sofort zu erkennen, selbst aus 5 Metern Sitzabstand, auch, wenn Objekte sich vom Zuschauer weiter weg befinden im Fim.
Knackige Kontraste usw ... (fast wie neu gedreht)
Ich benötige nur die Filmwiedergabe und hin und wieder mal eine App.
Das alles funktioniert seit einer Woche perfekt!
Ach ja: 4K sieht hier richtig GEIL aus!
Alles in Allem ein völlig neues Filmerlebnis!!!
(auch wegen der tollen Usability)
😊
PS: diejenigen, die nur aufgrund der technischen Fakten lästern, sollten das Teil lieber selber mal ausprobieren!
„Do what you want, but harm no one!“
Hilfreich?
0
maculi
30.09.17
13:35
Nachdem sich heraus gestellt hat, das das Teil einen Lüfter hat kamen Befürchtungen auf, das der zu hören ist (nach dem Motto: es gibt keine unhörbaren Lüfter). Wie siehts damit aus?
Hilfreich?
0
tobias.reichert
30.09.17
13:44
Noch nie gehört den Lüfter, wüsste auch nicht, wann der anspringen sollte.
Hilfreich?
0
Apple@Freiburg
30.09.17
16:53
maculi
Hab erst durch lesen auf MTN von einem Lüfter erfahren, man hört in so sehr das man selbst wenn man den Kasten ans Ohr hält nichts wahr nimmt... vom Lüfter
Hilfreich?
0
BlueVaraMike
30.09.17
16:57
maculi
Keine Sorge, selbst nach knapp 9 Stunden Film - Dauerbetrieb, nichts! (nicht mal, wenn ich mir das Teil an meine Ohren halte!)
😜
Ich denke, Apple hat das schon ganz gut getestet bevor sie damit in den Verkauf gegangen sind.
Ansonsten, gut 2 Meter sitzt wohl fast jeder weg vom TV, und mit Kawumm aus den Lautsprechern würdest das Teil erst recht nicht hören.
😊
„Do what you want, but harm no one!“
Hilfreich?
+3
maculi
30.09.17
17:34
Danke für die Infos zum Lüfter.
Ich hab zwar schon vermutet, das Apple da nichts lautet einbaut, aber vermuten und wissen ist dann doch nochmal zweierlei.
Hilfreich?
0
Nightraider
30.09.17
18:26
BlueVaraMike
BlueVaraMike
Hallo, was brauche ich an Mindestausstattung, um mit dem ATV 4K hoch aufgelöste Filme plus HDR zu sehen? Muss es da einen Fernseher sein oder funktioniert auch einen Monitor mit den entsprechenden Anschlüssen? Ich vermute, dass 43 Zoll Gerät von LG ist ein Fernseher? Was für ein Modell?
Vielen Dank und Gruß Nightraider
Hilfreich?
-1
BlueVaraMike
30.09.17
20:44
Nightraider
Na ja, heutige TV‘s haben ja auch noch zusätzliche Bildprozessoren, speziell für Filme eingebaut, reine Computer Monitore, soweit ich weiß, nicht.
Mein TV:
Das war eher ein Not-Schnell-Kauf, quasi nur nach Online-Rezensionen, und bin voll begeistert!
Größer hab ich leider (noch) keinen Platz in der Wohnwand.
😊
Selbst 20 Jahre alte Filme bei den Öffis schauen echt spitze aus!
Vielleicht liegt das alles aber auch daran, dass mein dann defekter Sharp LCD, schon 10 Jahre auf dem Buckel hatte und weder Backlight noch andere Dinge kannte!
😊
„Do what you want, but harm no one!“
Hilfreich?
0
Nightraider
30.09.17
21:42
BlueVaraMike
Danke, werde ich mir anschauen!
Gruß Nightraider
Hilfreich?
-1
DerHerrMeier
30.09.17
21:48
Richard
das liegt zu 99% an tvOS. Bilder laden bei mir auch so gut wie nie, seh immer die pixel Vorschaubilder.
Wow...ist es wirklich soo schlecht. War eigentlich geneigt dazu, wegen der iCloud Fotomediathek und der kommenden Amazon Video App vom meinem 3 Jahre alten Fire TV an Weihnachten zum Apple TV zu wechseln.
Hilfreich?
0
Kovu
01.10.17
07:28
Ich finde das neue Apple TV vor allem eins: extrem schnell.
Die Ladezeiten sind echt großartig! Sowohl für Video als auch für Fotos und Musik. Alles lädt fast sofort. Selbst Siri ist extrem agil in der Bedienung.
Zu erwähnen ist noch, dass wir hier eine 100 MBit VDSL-Leitung haben.
Apropos Bedienung. Die neue Siri Remote ist wirklich besser, als die alte. Die Bedienung der Touchfläche wirkt bei Benutzung viel flüssiger und genauer.
Den Lüfter habe ich bisher noch gar nicht gehört. Ich glaube, der ist einfach dauerhaft mit extrem niedrigen Umdrehungen an, so dass man ihn nicht hören kann.
Zu tvOS kann ich gar nicht viel sagen. Ich sehe praktisch keine Veränderungen zum alten tvOS. Aber alle Funktionen laufen hier prima. Von der magischen Einrichtung via iPhone und iCloud bis hin zu meiner Musik- und Fotomediathek.
Videos in 4K laufen auch problemlos, wenn die Auswahl bisher jedoch noch sehr mau ist.
Hilfreich?
+4
MacSchimmi
01.10.17
08:31
Wenn man mal die rosarote Brille absetzt finde ich einiges am neuen Apple TV gar nicht gut - zum Beispiel, das alle Auflösungen fest eingestellt werden müssen und es interessiert das Apple TV einen schei.. was für ein Film läuft, es bleibt bei seiner Auflösung.
Beispiel ich habe meinen Apple TV auf HDR 4 K 60 Hz eingestellt, sehen möchte ich aber einen SDR 24 Hz - Apple TV rechnet alles um auf HDR 60Hz - bei einigen Filmen sieht es ja noch ganz gut aus, habe eine viele Unschöne Effekte, gerade auf Netflix oder YouTube - aber auch gekaufte Filme, alles wird hochgerechnet.
Heisst für mich, ich muss immer per Hand die Auflösung dem Film anpassen, nur weil laut Apple keine Umschaltung der Auflösung im Bild gewünscht wird, sähe unschön aus, immer ein schwarzes Umschaltbild bevor die Film anfängt.
Für mich ein Unding, habe das Apple TV erst einmal wieder zurück geschickt und warte, bis es behoben wird, so lange bleibe ich noch beim 4er
Hilfreich?
+2
mwm
01.10.17
09:12
DerHerrMeier
Richard
das liegt zu 99% an tvOS. Bilder laden bei mir auch so gut wie nie, seh immer die pixel Vorschaubilder.
Wow...ist es wirklich soo schlecht. War eigentlich geneigt dazu, wegen der iCloud Fotomediathek und der kommenden Amazon Video App vom meinem 3 Jahre alten Fire TV an Weihnachten zum Apple TV zu wechseln.
Nein das Apple TV 4K bzw. TvOS ist nicht so schlecht. Absolut nicht. Der Typ kappert jeden Apple TV Thread um seinem Ärger Luft zu machen, dass bei seinen 2000 gerippten Filme der Punkt für ungesehen fehlt. Ärgerlich vielleicht aber - geschenkt. Mit Infuse 5 und Mediathek geht das eh viel besser.
Kurzer Bericht von mir. Ich habe mein neues Apple TV 4K am Mittwoch erhalten. Einrichtung ging mit Hilfe des iPhones sehr einfach und schnell. Das Laden der Apps dauerte dann schon ziemlich lange. Ich habe nur eine 16000er Leitung die vielleicht 12000 liefert. Fotos waren zuerst auch nicht zu sehen. Am Donnerstag gab es dann schon die Rückblicke mit den verpixelten Vorschaubildern. Die eigentlichen Rückblicke liefen dann aber, nach etwas längerem Laden, sehr gut. Am Freitag habe ich dann nochmal bei Fotos reingeschaut und siehe da, Live Fotos gingen, auch in den Rückblicken. Sehr nice.
Meine größte „Sorge“ war das 4K/UHD/HDR - wie auch immer - nicht oder schlecht laufen würden. Dazu gibt es eine Option in den Einstellungen, dass auch bei schlechter Verbindung immer die beste Verion des Films geladen wird. Funktioniert solange nicht sehr viele Familienmitglieder online sind eigentlich ganz gut. Nach ca. 5-10 Minuten startet der Film und sieht toll aus.
Ich hoffe ich konnte etwas aufklären und kann das AppleTV eigentlich nur empfehlen.
Hilfreich?
+2
Castiel
01.10.17
16:22
BlueVaraMike
Filme auch „nur“ in HD sehen BOMBE aus!
Habe mir die Vorschauen der alten Alien Filme angeschaut und dann mit den DVD - Remastered Versionen verglichen, hab dann direkt die Alien Anthology bei Apple gekauft. WAHNSINN, der Unterschied!
43“ LG 4K HDR
Yamaha RX-483
Sony BD-Player mit 4K Upscaling
passende HDMI Highspeed Kabel
100 Mbit Internet
Sitzabstand: knapp 2,3 Meter
Hab dann die Filme noch über iTunes geladen und auf einem Dell mit 24“ und 2560x1950 Auflösung kurz angetestet, KEIN Vergleich!
Am Apple TV 4K sehen die Alien Filme gestochen scharf aus! Jede Textur ist sofort zu erkennen, selbst aus 5 Metern Sitzabstand, auch, wenn Objekte sich vom Zuschauer weiter weg befinden im Fim.
Knackige Kontraste usw ... (fast wie neu gedreht)
Ich benötige nur die Filmwiedergabe und hin und wieder mal eine App.
Das alles funktioniert seit einer Woche perfekt!
Ach ja: 4K sieht hier richtig GEIL aus!
Alles in Allem ein völlig neues Filmerlebnis!!!
(auch wegen der tollen Usability)
😊
PS: diejenigen, die nur aufgrund der technischen Fakten lästern, sollten das Teil lieber selber mal ausprobieren!
Wie guckst du denn dann Alien ?
Lässt du es hochrechnen von tv in 4K HDR oder stellst du auf HD um ?
Denn die Filme sind ja nur HD verfügbar und die Qualität gab es auch mit der Vorgänger Box. Da hat sich nichts verändert.
Denn es ist leider nicht gut wenn mal alles hochrechnen und umwandeln lässt. Die Qualität ist das miserabel.
Hilfreich?
+1
DerHerrMeier
02.10.17
08:58
mwm
Dankeschön für Deine Einschätzung.
Habe ja noch ein bisschen Zeit bis Weihnachten.
Hilfreich?
0
mwm
02.10.17
17:15
DerHerrMeier
mwm
Dankeschön für Deine Einschätzung.
Habe ja noch ein bisschen Zeit bis Weihnachten.
Bis dahin wird ja scheinbar noch einiges passieren. TV App und Prime App. Diese beiden Apps werden dafür sorgen, dass klassisches Fernsehen hier noch seltener benutzt wird.
Hilfreich?
-2
hausfreund
02.10.17
18:15
Mein Grundig 4K UHD Fernseher unterstützt nur 4K HD 4.2.2 (30Hz), die Farben sind alles Andere als schön. Bei 4K SDK (60 Hz) sieht alles prima aus. Vielleicht kommt ja noch ein Update.
Hilfreich?
+1
bensebmac
02.10.17
18:16
hallo,
habe mir auch das ATV 4K genommen, meiner Frage wäre :
Kann ich mit PLEX 4K Filme auf das ATV 4K streamen ?
Grüsse
Hilfreich?
0
hausfreund
02.10.17
18:19
Die Amazon Prime Video App kommt voraussichtlich Ende Oktober (ab 26.10.) mit 4K wie verschiedene Quellen berichten:
Hilfreich?
0
BlueVaraMike
03.10.17
17:01
Castiel
Ich denke, Apple TV rechnet das hoch.
Ich habe es auch mit meinem Sony Bluray Player versucht, der kann 4K-Upscaling.
Auch hier sehen die DVD‘s sehr schlecht aus.
Ich denke:
Die Alien Filme wurden noch mal remastered.
Mein TV holt durch nochmalige Bildverbesserungen nochmal mehr raus.
Normalerweise halte ich von Upscaling und Bildverbesserungen (in meinem LG arbeiten 4 Kerne) überhaupt nichts, aber, das Bild ist gestochen scharf! (die restliche Bildkomposition auch nahezu perfekt)
Wie gesagt, die selben Alien Film-Files auf meinem Dell (kein 4K) schauen bei Weitem nicht so gut aus! (aber besser als die DVD‘s!)
Selbst die Bildschirmschoner am Apple TV 4K sehen HAMMER aus! (läuft gerade, während ich hier schreibe)
Und die Bedienung ist sehr smooth und sehr schnell, Apple-like.
Ich hab echt eine Freude damit!
😊
„Do what you want, but harm no one!“
Hilfreich?
+1
Castiel
03.10.17
17:28
Ist hier einer dabei, der irgendeinen OLED TV mit der neuen Box betreibt ?
Hilfreich?
+1
eyespy39
03.10.17
17:50
Wenn die Lieferung des AppleTV wie geplant erfolgt, dann kann ich bald zu OLED was beitragen…
Hilfreich?
+1
Castiel
03.10.17
18:12
Denn leider scheint entweder die Software der Box nicht mit Dolby Vision klar zu kommen oder aber die Filme nicht.
Wie OLED Besitzer wissen, gibt es nix schöneres als im dunklen Raum schwarze Kinobalken zu sehen. Denn eigentlich sieht man dann nichts
Leider werden bei einem iTunes Film der in Dolby Vision vorliegt, die Kinobalken aufgehellt.
Das geschieht sehr oft im Film, in der Regel wenn dunklen Szenen laufen.
Aufgefallen bei den Filmen Pan,Jupiter Ascending sowie Tarzan. Zwinge ich die Box in den Einstellungen, alles in HDR10 auszugeben, bleiben die Balken Pechschwarz wie es sein soll.
Das verärgert ungemein und sollte so nicht sein.
Daher bin ich gespannt wie ihr als evtl OLED Besitzer das evtl erklären könnt. Natürlich müsst ihr in einem abgedunkelten Raum schauen ohne Lichtquelle damit es direkt auffällt.
Hilfreich?
+2
bensebmac
03.10.17
20:59
OLED LG Signatur betreibe ich mit Apple TV 4K TOP BILD
Hilfreich?
0
Richard
08.10.17
08:41
mwm
Nein das Apple TV 4K bzw. TvOS ist nicht so schlecht. Absolut nicht. Der Typ kappert jeden Apple TV Thread um seinem Ärger Luft zu machen, dass bei seinen 2000 gerippten Filme der Punkt für ungesehen fehlt. Ärgerlich vielleicht aber - geschenkt. Mit Infuse 5 und Mediathek geht das eh viel besser.
Der TYP ist ein Kunde und schluckt halt nicht alles was Gott Apple da an seinen Kunden testet. Und mal ganz ehrlich, ein klein wenig mehr Kritikfähigkeit würde hier manchen Apple Kunden besser zu Gesicht stehen. Ein Mediaplayer, der noch nicht mal die Bildeinstellungen dem Film anpasst, kann wohl wirklich nur Apple für 200 € auf den Markt werfen. Aber ansonsten viel Spaß mit Eurem ATV4.
„iMac 27 :: MacBookPro Retina :: OS X 10.13“
Hilfreich?
+1
Claus
08.10.17
10:26
Moin,
ich habe meins nun auch seit ein paar Tagen und möchte berichten.
Apple TV 4K 64 GB
Metz Novum 55" OLED
Internet 500MBit Kabel
Vorher hatte ich das Apple TV 3, das auch als Vergleichsgerät genutzt wird für reine HD Filme.
Bei der Ersteinrichtung hat sich das neue Apple TV auf 4K 60Hz DolbyVision eingestellt und dabei habe ich es auch belassen.
Als erstes habe ich vorhandene Filme von Apple getestet, die nun auch in 4K vorliegen. Das ganze war bei meinen bisherigen Käufen noch recht übersichtlich so das "Jupiter Ascending" herhalten musste.
Was mir hierbei sofort auffiel, im vergleich zum alten Apple TV ist die HDR Fähigkeit, wo vorher die Augen von Mila Kunis bei dunklen Szenen abgesoffen waren, ist nun auch dort der Unterschied ihrer beiden Augenfarben (grün und braun) erkennbar. Man nimmt viel mehr tiefe war.
Nun zu HD, hier hat man schon die abenteuerlichsten Geschichten gehört, die mich fast dazu gebracht hätten, die Bestellung des neuen Apple TV zu stornieren. Ich bin froh das ich es nicht gemacht habe.
StarTrek Beyond liegt bei Apple nur in HD vor und selbst hier, kein ruckeln, kein Matsch und auch nicht schlechter als das alte Apple TV. Alles in der Einstellung 4K 60Hz DolbyVision.
Als nächstes Netflix, auch hier 4K Filme der Wahnsinn und auch nicht 4K Material ohne ruckeln und auch in Top Qualität.
Youtube... OK derzeit kein 4K aber selbst das was derzeit zu sehen ist, sieht super aus und kein bisschen schlechter als mit dem alten Apple TV.
Nun zum Gerät selbst, schade finde ich das das neue Apple TV keinen USB Port hat, um die Fernbedienung zu laden. Positiv ist die WLAN Geschwindigkeit, hier schafft es der Ookla Speedtest fast die 500MBit zu messen und auch beim Streaming gibt es keine Aussetzer und auch die Ladezeiten sind sehr kurz (verbunden über 5GHz AC).
Ich habe den Kauf absolut nicht bereut.
Eine Empfehlung gibt es noch, wenn z.B. Netflix mit dem Apple TV Probleme macht, kann dies an dem DNS liegen. Hier einfach einen alternativen im Apple TV eintragen z.B. den von Google 8.8.8.8 dann sollte auch das klappen, siehe auch hier
.
Schöne Rest-Wochenende
Gruß
Claus
Hilfreich?
+3
ela
08.10.17
20:03
Richard
Ein Mediaplayer, der noch nicht mal die Bildeinstellungen dem Film anpasst, kann wohl wirklich nur Apple für 200 € auf den Markt werfen.
Weil mich das Thema interessiert: Welchen alternativen Player gibt es, der sich an Bildrate und Auflösung anpasst und die Signale "wie sie sind" an das TV schickt?
Ich hatte mal online nachgelesen und meine, dass z.B. der FireTV von Amazon das auch nicht macht?! Wenn das so ist – haben die Macher dieser Kisten noch nie zuvor mit Bluray zu tun gehabt oder mal mit Kinos oder Filmemachern gesprochen… Na gut, zumindest höhere Stimmen/Töne (weil solche Filme bei PAL etwas schneller laufen gelassen werden - ruckelt dann nicht aber ist halt schneller) haben die in den USA nicht - aber 24p auf die knapp 30p von NTSC geht doch auch nicht sauber auf - merkt das da keiner?
Hilfreich?
0
Castiel
09.10.17
08:03
Claus
Wie ich sehe benutzt du auch einen OLED. Und du bist wirklich zufrieden wenn die Box aus jedem Material Dolby Vision macht? Meine Erfahrung war, das dann nicht Dolby Vision Inhalte verfälscht werden und zum Rauschen neigen.
Aber gut das du Jupiter Ascending erwähnt hast, kannst du mal testen im dunklen Raum, mit Dolby Vision ob du auch aufgehellte Balken hast. Ist nur sporadisch im Film vorhanden und wechselt immer.
Hilfreich?
0
Claus
09.10.17
10:15
Castiel
Moin,
ich habe mir gestern abend dann noch mal "Jupiter Ascending" angesehen und die Balken sind tief schwarz, so wie es sein soll. Danach dann noch mal einen alten Film "Hackers - Im Netz des FBI" der nun kein 4K und kein DolbyVision kennt, und hier kein Rauschen oder sonstige Macken die ausserhalb des Films liegen.
Ich wage hier einfach mal zu behaupten das es hier auch einen rolle spielt wie Fernseher undf Quelle kommunizieren.
Gruß
Claus
Hilfreich?
+1
rene204
09.10.17
10:30
Castiel
... Meine Erfahrung war, das dann nicht Dolby Vision Inhalte verfälscht werden und zum Rauschen neigen.
Aber gut das du Jupiter Ascending erwähnt hast, kannst du mal testen im dunklen Raum, mit Dolby Vision ob du auch aufgehellte Balken hast. Ist nur sporadisch im Film vorhanden und wechselt immer...
Meine Erfahrungen (als Radio und FS-Techniker) zeigen immer wieder, das TVs mit eingeschalteten "Sonderfunktionen" wie Rauschminderungen, Kontrasterhöhungen und ähnlichem ausgeliefert werde. Alle diese "Maßnahmen" sind konrtraproduktiv, da diese Berechnungen des Videosignals benötigen und daraufhin Laufzeiten und Artefakte produzieren. Am besten ist es, alle diese Maßnahmen auszuschalten und das eigentliche Bildsignal möglichst unverfälscht an den TV zu schicken.
Schau mal, ob Dein TV eine "dynamische Kontrasteinstellung" z.B. hat. Da wird dann die Grundhelligkeit in Abhängigkeit des Biuldinhaltes angepasst.. ggf. führt auch so etwas zu dem o.g. Problemen.
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
+2
Claus
09.10.17
10:56
rene204
So ähnlich hat es Metz hier auch vorgesehen, eingestellt war hier von Anfang an das Profil DolbyVision Hell:
Wie man dort sieht ist so gut wie alles deaktiviert.
Hilfreich?
+1
rene204
09.10.17
11:24
So sollte es ja auch sein, aber wie ist es bei Castiel..?
„Gelassenheit und Gesundheit.. ist das wichtigste...“
Hilfreich?
0
Castiel
09.10.17
11:30
Nein was ich meine ist etwas anderes.
Die Apple TV 4K Box, ist in der Lage alles aber auch wirklich alles in Dolby Vision auszugeben. Ob es das Menü der Box ist oder ein alter Full HD Schinken von 1870. und genau da liegt die Problematik.
Ich bevorzuge es bei jedem Film die Einstellungen der Box anzupassen. Liegt ein Film in Full HD vor dann wird auch auf 1080p in 24Hz eingestellt. Und nur bei Filmen mit Dolby Vision Logo dieses dann aktiviert.
Der tv kann das nicht unterscheiden wenn die Box im immer ein Dolby Vision Signal vorgaukelt.
Und genau dieses hochrechnen sah bei einem nicht Dolby Vision Film künstlich und nicht gut aus. Es sind auch Details im Vergleich abgesoffen, gerade in dunklen Szenen.
Hilfreich?
0
PaulMuadDib
09.10.17
12:05
Richard
Der TYP ist ein Kunde und schluckt halt nicht alles was Gott Apple da an seinen Kunden testet. Und mal ganz ehrlich, ein klein wenig mehr Kritikfähigkeit würde hier manchen Apple Kunden besser zu Gesicht stehen. Ein Mediaplayer, der noch nicht mal die Bildeinstellungen dem Film anpasst, kann wohl wirklich nur Apple für 200 € auf den Markt werfen. Aber ansonsten viel Spaß mit Eurem ATV4.
Schon mal ein WD-TV benutzt? Danach erscheint Dir alles andere wie der heilige Gral.
Ich benutze einen Raspberry Pi mit RasPlex. Den habe ich so eingestellt, daß er das Bildmaterial passend umrechnet. Auch die Farmrate. Der Ton wird dann entsprechend transponiert. Das funktioniert erstaunlich gut, absolut ruckelfrei. Und das Bild ist vollkommen scharf. Es ging auch anders herum, das der TV z.B. bei HD-Filmen in 24hz umgeschaltet wird. Das hatte ich früher immer so. Aber diese Boxen haben genug Power mittlerweile, daß die Umrechnung keinerlei Probleme macht. Dafür ums man die Umstellungspause des TV nicht abwarten. Außerdem bilde ich mir ein, daß es weniger Belastung für den TV ist, wenn er durchgängig mit der gleichen Auflösung und Frequenz läuft.
Hilfreich?
0
Richard
09.10.17
13:30
@PaulMuadDib
Alles schon mal gehabt was so auf dem Markt rumläuft.
Da ich Filme aber nur bei Apple kaufe, wenn ich online kaufe, verwende ich halt das Apple TV. Ging ja auch bisher ohne große Probleme. Mal sehen was Apple noch alles in tvOS11 ändert. Die 10er war ja zu Anfang genauso ein Mist. Bin mir auch sicher, dass auf der 4K Box das Signal später sich automatisch an den Material anpasst. Alles andere wäre ja auch Blödsinn. Warum kauft man sich sonst teure Receiver/TVs, sicher nicht damit eine 200 € Box die Umrechnung macht
.
„iMac 27 :: MacBookPro Retina :: OS X 10.13“
Hilfreich?
-3
PaulMuadDib
09.10.17
13:46
Richard
Warum kauft man sich sonst teure Receiver/TVs, sicher nicht damit eine 200 € Box die Umrechnung macht
.
Weil das keine Rolle spielt? Ich finde es angenehmer, wenn die Glotze nicht angerdauernd hin- und herschaltet. Deswegen kam ich ja auf die Idee, das mit der Umrechnung zu versuchen.
Hilfreich?
+4
Richard
09.10.17
13:53
Also bei mir macht das der Receiver. Davon sehe ich auch nichts auf der Glotze.
„iMac 27 :: MacBookPro Retina :: OS X 10.13“
Hilfreich?
0
gorgont
09.10.17
14:00
Hab mein Apple TV 4K seit Samstag im Betrieb auf einem 85“ 4K und bin sehr zufrieden.
Ist aber auch mein erstes Apple TV und daher habe ich keinen Vergleich.
Super Bild bei Apple direkt (vor allem die Alien Serie) und auch über Netflix.
Warte auf die PrimeApp damit hier noch mehr 4K Material zur Verfügung steht.
Den Lüfter vom AppleTV höre ich gar nicht.
Alles was übers NAS kommt sieht ebenso super aus.
Jetzt sollte einfach noch mehr 4K Material Nachkommen vor allem zu vernünftigen Preisen.
Warten wir mal ab...
„touch eyeballs to screen for cheap laser surgery“
Hilfreich?
+4
macbike68
10.10.17
16:40
Kann vielleicht mal jemand bei Gelegenheit nachsehen, ob bei euch "House of Cards" auf Netflix beim Aufruf auf Apple TV 4K, auch nur als HD gelistet wird? Wenn ich das ganze über den im Fernseher integrierten Netflix-Player oder alternativ auf einem Fire-TV aufrufe, wird wie bisher das ganze als 4K Ultra HD gelistet. Das finde ich etwas merkwürdig, weil andere Eigenproduktionen von Netflix auch auf dem Apple TV problemlos als 4K gesendet werden.
Besten Dank vorab.
Hilfreich?
+1
Claus
10.10.17
17:48
Merkwürdig, hier auch nur in HD
Hilfreich?
+1
macbike68
10.10.17
18:52
Dann bin ich ja wenigstens nicht der einzige bei dem das auftritt. Frage mich, wer für den Fehler dann verantwortlich ist - Netflix oder Apple?
Hilfreich?
+1
1
2
>|
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 18.4 kann bei CarPlay große Probleme machen...
watchOS 11.4 ist erschienen – ein zweites Mal
AirPods mit transparentem Gehäuse: Prototyp auf...
Akkukapazität und Laufzeit: iPhone 16e gegen an...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
20 Jahre Mac OS X 10.4 Tiger
Erste CPU-Benchmarks: M3 Ultra nicht viel schne...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...