Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Alter iMac 21,5" - 3,06 GHz Intel Core Duo 3,06: Interne Festplatte selber austauschen möglich?

Alter iMac 21,5" - 3,06 GHz Intel Core Duo 3,06: Interne Festplatte selber austauschen möglich?

Oceanbeat
Oceanbeat03.10.2215:55
Liebe Wissenden!

Ich habe hier besagtes Modell unter Snow Leopard (10.6.8) noch intern in Betrieb. Da beim Zugriff auf die interne Platte immer öfter der bunte Kreisel (Color-Semmel…) zu sehen ist, wollte ich hier mal fragen, ob ich die Platte nach einem Backup mit CCC ggf. selbst tauschen könnte. Falls machbar, welche Platten sind da noch kompatibel?

Alternativ könnte man bei dem alten Modell ja auch noch von einem CCC-Klon auf externer HD booten oder?

Vielen Dank für die Hilfe
„Wenn das Universum expandiert, werden wir dann alle dicker...?“
+1

Kommentare

Oceanbeat
Oceanbeat03.10.2216:03
Hier noch ein paar Detailinfos:





„Wenn das Universum expandiert, werden wir dann alle dicker...?“
0
laancelot03.10.2216:48
https://www.youtube.com/watch?v=NzZ-U7oAeMM
0
X-Jo03.10.2217:22
SSD-Umrüstung für deinen iMac (wohl Modell Mitte 2010) bei iFixit:

https://de.ifixit.com/Anleitung/iMac+Intel+21.5-Inch+EMC+2389+Festplatte+austauschen/6284

Allerdings bekommst du den erforderlichen Temperatur-Sensor, bzw. ein komplettes Umrüst-Kit inkl. SSD, derzeit nur im US-Store von iFixit.
0
X-Jo03.10.2217:29
Die 2009 - 2010 iMacs hatten USB 2 und FireWire 800. Externes Booten würde die Vorteile einer internen SSD natürlich deutlich verringern.
0
lillylissy03.10.2217:29
Vermutlich reden wir hier vom iMac10,1 late 2009 "Wolfdale" A1311 EMC 2308.
Oceanbeat
.. wollte ich hier mal fragen, ob ich die Platte nach einem Backup mit CCC ggf. selbst tauschen könnte. Falls machbar, welche Platten sind da noch kompatibel?
Ja, die lässt sich sogar relativ einfach tauschen, weil das Display nicht verklebt ist.
Jede aktuelle SSD funktioniert.
Update auf macOS 10.13.6 (17G65) und SSD auf APFS formatieren.

Mit
sudo trimforce enable
TRIM aktivieren.

Fan-Speed lässt sich mit entsprechender Software steuern.
laancelot
https://www.youtube.com/watch?v=NzZ-U7oAeMM
Das ist ein ganz anderes Modell mit verklebtem Display.
Das hier wäre die richtige Anleitung.
+1
piik
piik03.10.2217:42
X-Jo
Allerdings bekommst du den erforderlichen Temperatur-Sensor, bzw. ein komplettes Umrüst-Kit inkl. SSD, derzeit nur im US-Store von iFixit.
Das stimmt nicht. Man kann das Tool Macs Fan Control nehmen und alles ist gut. Mache ich oft in solchen Vintage-Fällen.
+1
X-Jo03.10.2220:00
piik
[…] Man kann das Tool Macs Fan Control nehmen und alles ist gut. Mache ich oft in solchen Vintage-Fällen.
Ja klar, kann man das. Mit der Software hast du allerdings nur eine Steuerung der Temperatur, mit dem Sensor eine Regelung.
Aber du hast Recht: In der Praxis (zumal bei einer SSD) sollte die Steuerung via Software ausreichend sein.
+1
Oceanbeat
Oceanbeat03.10.2221:59
Das hört sich doch machbar an! Und wenn man das Teil erstmal geöffnet hat, kann man ja auch gleich mal den Staub der letzten Dekade entfernen.

Ein paar Fragen muß ich euch leider noch stellen:

Wegen einer verwendeten Software (Flexisign noch mit einem USB Hardwaredongle) kann ich kein Systemupdate durchführen und muss auf 10.6.8 bleiben. Wie finde ich jetzt die genaue Modellbezeichnung des Rechners für die Bestellung des SSD-Kits heraus? Alternativ: Kann mir jemand eine SSD mit passendem Einbaurahmen empfehlen? Sind 2 GB an Kapazität machbar?

Läuft denn Fan Control noch auf Snow Leopard?
Trim aktivieren ist auf jeden Fall erforderlich?

Nach hoffentlich erfolgreichem Umbau würde ich den Rechner dann vom CCC-Klon auf der externen Platte booten, die neue SSD mit dem Festplattendienstprogramm entsprechend formatieren und mit CCC das System vom externen Startvolumen auf die SSD klonen lassen. Wäre das der richtige Weg?
„Wenn das Universum expandiert, werden wir dann alle dicker...?“
+1
piik
piik03.10.2222:26
X-Jo
piik
[…] Man kann das Tool Macs Fan Control nehmen und alles ist gut. Mache ich oft in solchen Vintage-Fällen.
Ja klar, kann man das. Mit der Software hast du allerdings nur eine Steuerung der Temperatur, mit dem Sensor eine Regelung.
Wo ist da der Unterschied?
Man kann Sensoren auswählen, die als Infoquelle dienen und die davon abhängige Maximal- und Minimaldrehzahl einstellen.
Was anderes macht die native Steuerung des Macs auch nicht - nur halt auf den Temperatursensor in der Platte bezogen.
0
piik
piik03.10.2222:31
Oceanbeat
Das hört sich doch machbar an! Und wenn man das Teil erstmal geöffnet hat, kann man ja auch gleich mal den Staub der letzten Dekade entfernen.

Ein paar Fragen muß ich euch leider noch stellen:

Wegen einer verwendeten Software (Flexisign noch mit einem USB Hardwaredongle) kann ich kein Systemupdate durchführen und muss auf 10.6.8 bleiben. Wie finde ich jetzt die genaue Modellbezeichnung des Rechners für die Bestellung des SSD-Kits heraus? Alternativ: Kann mir jemand eine SSD mit passendem Einbaurahmen empfehlen? Sind 2 GB an Kapazität machbar?

Läuft denn Fan Control noch auf Snow Leopard?
Trim aktivieren ist auf jeden Fall erforderlich?

Nach hoffentlich erfolgreichem Umbau würde ich den Rechner dann vom CCC-Klon auf der externen Platte booten, die neue SSD mit dem Festplattendienstprogramm entsprechend formatieren und mit CCC das System vom externen Startvolumen auf die SSD klonen lassen. Wäre das der richtige Weg?
Du meinst: 2TB?
Ja, das ist machbar. Must Du mit etwa 150 € rechnen.
Trim aktivieren ist hilfreich auf Dauer.
Im Prinzip kannst Du jede SATA-SSD nehmen, die Dir gefällt. Es muss nichts Teures sein, aber von QLC-Versionen würde ich Abstand nehmen. TLC ist für eine System-SSD praktisch Pflicht. Das ist wichtig.
Du kannst jeden 3,5" auf 2,5"-Rahmen verwenden. Einen Einbaurahmen brauchst Du aber nicht wirklich.
Ich klebe die superleichten SATA-SSDs einfach mit doppelseitigem Klebeband fest, fertig.
Der von Dir beschriebene Weg ist richtig.

Auf der Webseite des Tools findest Du diese Info:

+1
Oceanbeat
Oceanbeat04.10.2208:31
Ganz herzlichen Dank für eure Tipps! Mich wundert eigentlich, das der treue Begleiter überhaupt so lange läuft. Neustart - was ist das? Dann gehe ich mal shoppen…
„Wenn das Universum expandiert, werden wir dann alle dicker...?“
+1
hakken
hakken04.10.2216:17
Ich würde bei der Gelegenheit (Investition) gleich nochmal überlegen, ein aktuelles System mit OpenCore drauf zu packen.
-2

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.