Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Hardware>Akkumulator

Akkumulator

iNerd
iNerd12.08.1015:41
Wo ich auch suche, bisher finde ich keine Antwort, die mir genügt. Vielleicht kann mich hier ja einer aufklären.

Die eine Frage:
Ich habe ein MBP 2010 und möchte, dass es meinem Akku so gut geht, dass er mir möglichst lang treue Dienste erweist. Soll ich ihn dafür immer vom Netzkabel trennen, wenn ich ihn nicht benutze und er vollgeladen ist? Ich glaube gelesen zu haben, dass der Akku so intelligent ist, dass er die Stromzufuhr unterbricht, wenn er voll ist?

Die schwierigere Frage:
Ich benutze eine Stromleiste, die ich nachts ausstecke, damit die Geräte und Netzteile nicht unnötig Strom fressen. Wenn die Antwort meiner ersten Frage ist, dass ich das MBP ruhig angesteckt lassen kann, weil der Akku mitdenkt, wie verhält es sich dann, wenn das Netzteil vom Strom getrennt ist, aber trotzdem noch im MBP steckt?
Mein Gedanke kommt daher, dass man doch auch Akkus nicht im Ladegerät aufbewahren soll, weil die dabei an Leistung verlieren.

Ist etwas kompliziert, ich hoffe ihr könnt meinen Gedanken folgen?!

Danke schonmal.
0

Kommentare

ts-e
ts-e12.08.1015:51
Eigentlich sollte die SuFu hier einige Antworten liefern.

„Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran. Robert Capa“
0
Jaguar1
Jaguar112.08.1016:23
Vermutlich nicht wenn man nach "Akkumulator" sucht
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
0
goodiceman
goodiceman12.08.1016:28
Das hilft Dir bestimmt:
0
iNerd
iNerd12.08.1017:49
Danke für den Hinweis auf die SuFu, aber wenn die meine Frage beantwortet hätte, hätte ich hier kein neues Thema eröffnet. Ach und natürlich hab ich bei der Suche das Wort "Akku" benutzt!
Auf diese Weise hab ich mir die Antwort zur ersten Frage selbst gesucht und ja auch gefunden. Ich wollte da eigentlich nur nochmal ein "ja, richtig" hören.

Was mir immer noch ein Rätsel ist und auch mein Hauptanliegeh, ob ich mein MBP vom Netzteil nehmen soll, wenn ich die Steckerleiste vom Strom trenne.

Danke für den Link, aber solche allgemeinen Dinge hab ich bereits vielfach im Netz gefunden. Ein bißchen Mühe hab ich mir also schon gemacht.
0
_mäuschen
_mäuschen12.08.1018:25

Suche: Ladegerät

Finde: Akku

0
re:com12.08.1019:02
Wenn es stationär verwendet wird, dann sollte möglichst das Netzkabel angeschlossen sein, da es ja sonsts quasi zu einen unnötigen Lade/Entladezyklus kommt und die schaden dem Akku imho am meisten



Ansonsten wage ich zu behaupten, dass die Ladeelektronik in den Macbooks seit 2006 schon so "intelligent" ist, dass man sich am besten gar keine Gedanken über die Pflege macht, da man dann meist eh mehr falsch macht als richtig Ab und zu mal "komplett" entleeren und wieder voll laden um die Elektronik zu kalibrieren ...


BTW.: Ich weiß zwar nicht wie es bei den neuen Modellen ist, aber früher war es defintiv so, dass um die volle Leistung der Books auszuschöpfen sowohl der Akku eingebaut als das Netzteil angschlossen sein musste
0

Kommentieren

Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.