Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
ATV2 Fernbedienung anlernen - Problem
ATV2 Fernbedienung anlernen - Problem
kbundies
25.11.11
12:01
Hallo, ich bin nun stolzer Besitzer eines neuen ATV2 - bei Amazon
gekauft, nachdem der Preis auf 99€ gefallen war - mein persönlicher Preis„tag“.
Alles wunderbar, ich liebe das kleine Kästchen und bin mit den vorhandenen Funktionen auch erst mal ganz zufrieden (evtl. würde ich gerne mal den Menüeintrag des WallStreetJournals ausblenden können...).
Hier jetzt meine Frage/mein Problem: Ich versuche mein
ATV2 dazu zu bringen, mit meiner AllInOne-Fernbedienung zusammen zu arbeiten.
Alles klappt, außer einem Befehl: Wenn ich den Linkspfeil im Navigationsrad versuche zu programmieren, läuft der blaue Balken nie ganz nach rechts durch - ATV2 will den Code nicht lernen. Notbehelf: ich habe statt des Navigationsrades einfach einen in der Nähe liegenden anderen Knopf genommen. Jetzt kam ich im Menü weiter und habe die restlichen Funktionen beigebracht inklusive der erweiterten, wie schnelles Vor- und Zurückspulen etc.
Schönheitsfehler: linker Navigationspfeil liegt außerhalb auf fremden Knopf - ziemlich blöd.
Wie läßt sich das Problem lösen? Gibt es ein Reset der gelernten Fernbedienungsbefehle?
Ich habe erst mal den umgekehrten Weg genommen und meiner Fernbedienung die Befehle der Apple Remote beigebracht.
1.) ich habe nun nicht die erweiterten Funktionen
2.) ich kann ATV2 nichts mehr beibringen, da sie wohl erkennt, wenn sie mit den originalen Codes angesprochen wird.
Hilfreich?
0
Kommentare
PaulMuadDib
25.11.11
13:07
Ähhh, warum bringst Du nicht der AllInOne die Befehle der Apple Remote bei? Das erscheint mir einfacher ...
Hilfreich?
0
kbundies
26.11.11
08:48
Paul..
genau das habe ich jetzt gemacht, nur: die
erweiterten Funktionen
kann ich so halt nicht belegen, die gehen nur im umgekehrten Fall, da die AppleRemote diese nicht hat.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
In den Startlöchern: Mac Studio mit M4 Max, abe...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Vergleich: iPad (2022) vs. iPad (2025) – und iP...
iOS 19: Systemvoraussetzungen geleakt?
PIN-Code erraten: Dauer
2027: Großes Produktjahr?
Mac-Malware-Scan aktualisiert nicht zuverlässig...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...