Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
AMIGA-Platte mounten?
AMIGA-Platte mounten?
Wheeler
10.08.07
16:27
Hallo Leute!
Ich habe noch eine Platte von meinem Amiga 1200-PPC wiedergefunden, auf der ich noch einige Daten (vor allem Musik) vermute, die ich beim Umstieg auf den Mac nicht sichern konnte...
Meine Frage wäre nun, ob es die Möglichkeit gibt, mit OS X irgendwie auf die Platte zuzugreifen um die Daten da runter zu holen?
Hilfreich?
0
Kommentare
Tip
10.08.07
16:46
Steck sie doch mal in ein externes FP-Gehäuse und schau, aub sie bemountet wird.
Hilfreich?
0
Der Mike
10.08.07
16:55
Mit welchen Dateisystem ist die Festplatte denn formatiert? Sofern OFS oder FFS, wirst Du arg schlechte Karten haben.
Ansonsten in einen Amiga einbauen und auf eine externe HD mit FAT-Dateisystem umkopieren.
Oder halt via Netzwerk vom Amiga zum Mac übertragen. Oder als E-Mail(s) schicken.
Hilfreich?
0
Wheeler
10.08.07
17:15
der mike: Sie ist mit FFS formatiert.
Das Problem daran ist, daß ich den Amiga schon verkauft habe... Vor 2 Jahren...
Hilfreich?
0
IceRikku
10.08.07
17:35
ich weis das man unter windows mit dem Winuae Emulator Amiga Platen mounten kann. Wenn man dann ein System installiert hat und anstatt ein Image einfach ein Ordner bei WinUAE angibt kann man so die ganze platte auf den Computer kopieren. Allerdings ist der UAE unter MAC dazu wohl nicht in der Lage.
Hilfreich?
0
HauDrauf
10.08.07
17:46
Hi Wheeler,
wenn nix geht, schick die Platte zu mir, ich häng die an meinen A4000 und pack Dir den Inhalt dann zusammen
Alternativ: Auf einem Rechner NetBSD oder Linux drauf. Die können OFS/FFS lesen und schreiben(?).
„"Diese Österreicher scheinen ihre Heimat im Kaukasus zu haben; sobald sie einen Berg sehen, müssen sie rauf" - Friedrich der Große“
Hilfreich?
0
Wheeler
10.08.07
17:49
HauDrauf:
Ginge auch ein Live-System von Linux?
Hilfreich?
0
HauDrauf
10.08.07
17:56
Hmm.
Wenn da bei den Kernel-Modulen nicht gespart wurde, dann könnte es gehen. Normalerweise werden die Amiga-Module nicht mit kompiliert.
„"Diese Österreicher scheinen ihre Heimat im Kaukasus zu haben; sobald sie einen Berg sehen, müssen sie rauf" - Friedrich der Große“
Hilfreich?
0
HauDrauf
10.08.07
18:02
Update:
schau bei der Life-CD doch unter /lib/modules/ im dem entsprechenden Kernel-Verzeichnis (z.B. 2.6.17-10-386) nach fs/affs/affs.ko
Wenn das da ist solltest Du mittels "mount -t affs /dev/irgendwas wohin-auch-immer" die Platte ansprechen können.
„"Diese Österreicher scheinen ihre Heimat im Kaukasus zu haben; sobald sie einen Berg sehen, müssen sie rauf" - Friedrich der Große“
Hilfreich?
0
Wheeler
10.08.07
18:41
alles klar. Werde ich mal testen. Mal schauen, ob und was sich da noch retten läßt
Hilfreich?
0
Wheeler
13.08.07
13:47
HauDrauf:
Also, ich habe im Live-System Ubuntu Desktop 7.0.2 das affs.ko enthalten. Das Problem it nur, daß ich die Platte unter "Computer" nicht angezeigt bekomme und der GPartED mir nur die Option gibt, die Platte neu zu formatieren. Außerdem heißt die Syntax für den mount-Befehl mount -t dev dir Welches "dir" soll ich denn da angeben? wenn ich hinter mount -t affs/dev/hdb1 noch was zusätzlich schrebie dann bringt er mir immer wieder die Hilfe.
Hilfreich?
0
_mäuschen
13.08.07
14:00
Da fehlt ein Leerschlag
Hilfreich?
0
darkzida
13.08.07
14:17
jap, und vorher musst du noch was machen:
sudo su
mkdir /mnt/amiga
mount -t affs /dev/hdb1 /mnt/amiga
Die Dateien der Platte sollten dann in /mnt/amiga zu finden sein.
Hilfreich?
0
_mäuschen
13.08.07
14:20
z.Bsp.:
mount -t affs /dev/hdb1 /Amiga
oder wie auch die _dir_ geheissen haben mag
Hilfreich?
0
Wheeler
13.08.07
15:09
ahhh....
o.k.
werde gleich mal nach vorne gehen um das zu testen...
Melde mich wieder.
Danke erstmal!
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
SSD-Upgrades für M4 Pro Mac mini stehen in den ...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
2027: Großes Produktjahr?
Apple warnt betroffene Nutzer: "Auf Ihr iPhone ...
iOS 18.4 kann bei CarPlay große Probleme machen...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apple aktualisiert das iPad: Nun mit A16 und do...