Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
30-zackiger Stern
30-zackiger Stern
dirac
13.10.09
20:14
Hallo
Kann mir jemand ein Tool nennen, mit dem man einen 30-zackigen Stern zeichnen kann?
So wie im angehängten Bild der ganz links in der zweiten Reihe.
Danke.
Hilfreich?
0
Kommentare
Laphroaig
13.10.09
20:18
Mit Inkscape geht das
. Wobei die Leopard-Kompatibilität von Inkscape nicht so der Renner ist.
Hilfreich?
0
MacSteve Pro
13.10.09
20:19
Geht auch mit OmniGraffle
da gehen max 32 Zacken (glaube ich)
Hilfreich?
0
julesdiangelo
13.10.09
20:36
Weihnachtsbastelei?
„bin paranoid, wer noch?“
Hilfreich?
0
dirac
13.10.09
20:39
Laphroaig
Mit Inkscape geht das
. Wobei die Leopard-Kompatibilität von Inkscape nicht so der Renner ist.
Dankeschön, klappt super!
julesdiangelo
Weihnachtsbastelei?
Sowas ähnliches ...
Hilfreich?
0
guenther.kg
13.10.09
20:39
FreeHand?
Hilfreich?
0
ts-e
13.10.09
21:01
Das sollte doch auch mit PS gehen.
„Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran. Robert Capa“
Hilfreich?
0
dirac
13.10.09
21:03
ts-e
Das sollte doch auch mit PS gehen.
Eine Software die dann schon vierstellige Zahlen in der Preisliste stehen hat, ist mir für so einen Spaß zu teuer. Da passt mir Inkscape preislich schon deutlich besser.
Hilfreich?
0
idolum@mac
13.10.09
21:29
Wenn schon Vierstellig, dann bitte dafür Illustrator
Hilfreich?
0
ts-e
13.10.09
21:33
PS Elements dürfte das evtl. auch können.
„Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, warst du nicht nah genug dran. Robert Capa“
Hilfreich?
0
sierkb
13.10.09
21:34
Wer Inkscape nicht mag, weil's ihm zuwenig native-Mac ist und trotzdem keine vierstelligen Beträge ausgeben will, dem sei auch noch ein Seitenblick auf das ebenfalls kostenfreie DrawBerry
,
empfohlen.
Hilfreich?
0
lordlanze
13.10.09
21:50
keynote...
Hilfreich?
0
fogrider
13.10.09
21:50
illustrator...
stern auswählen -
pfeil oben wählen und warten bis die anzahl stimmt....
Hilfreich?
0
dirac
13.10.09
21:56
lordlanze
keynote...
Das geht aber nur bis 20 Ecken ...
fogrider
illustrator...
stern auswählen -
pfeil oben wählen und warten bis die anzahl stimmt....
Hat aber das selbe Problem wie PS - den Preis.
Außerdem klappt das unter Inkscape genauso.
Hilfreich?
0
fogrider
13.10.09
21:57
was ich noch zufügen wollte:
übrigens machen solche die nicht wissen wie es geht, und versuchen mit irgendwelchen freeprogs oder auch immer sich zu profilieren, und ich mach dir mal schnell...
anderen leuten, die gute software teuer kaufen...das geschäft kaputt....
tut mir leid ist auch nicht persönlich gemeint...aber wir werden bald dort landen wo 1989 die DDReeeeeeeee war.....
Hilfreich?
0
sierkb
13.10.09
22:00
fogrider:
Das kannst Du ja mal Apple sagen, dass große Teile seines Betriebssystems auf kostenfreier Open-Source-Software aufbauen und Apple auch finanziell schwer davon profitiert, dass andere ihnen da so gute Grundlagen frei Haus liefern...
Du kannst Dich drehen und wenden wie Du willst -- nicht zuletzt durch die Präsenz von OSS werden die kommerziellen Software-Häuser dazu angehalten, ihre Software besser zu machen bzw. ihre Preise entsprechend anzupassen. Weil der Konsument deutlich merkt, ob die betreffende Software ihr teilweise horrendes Geld wirklich noch wert ist oder nicht. Bestes Beispiel Adobe.
Hilfreich?
0
fogrider
13.10.09
22:00
dirac
lordlanze
keynote...
Das geht aber nur bis 20 Ecken ...
fogrider
illustrator...
stern auswählen -
pfeil oben wählen und warten bis die anzahl stimmt....
Hat aber das selbe Problem wie PS - den Preis.
Außerdem klappt das unter Inkscape genauso.
dirac
lordlanze
keynote...
Das geht aber nur bis 20 Ecken ...
fogrider
illustrator...
stern auswählen -
pfeil oben wählen und warten bis die anzahl stimmt....
Hat aber das selbe Problem wie PS - den Preis.
Außerdem klappt das unter Inkscape genauso.
dirac
lordlanze
keynote...
Das geht aber nur bis 20 Ecken ...
fogrider
illustrator...
stern auswählen -
pfeil oben wählen und warten bis die anzahl stimmt....
Hat aber das selbe Problem wie PS - den Preis.
Außerdem klappt das unter Inkscape genauso.
ich komme auf mehr wie 20 ecken.....
Hilfreich?
0
dirac
13.10.09
22:05
fogrider
ich komme auf mehr wie 20 ecken.....
Und wie?
Bei mir sieht das so aus und wenn der Regler ganz rechts ist, ist Schluss.
Hilfreich?
0
dirac
13.10.09
22:08
fogrider
was ich noch zufügen wollte:
übrigens machen solche die nicht wissen wie es geht, und versuchen mit irgendwelchen freeprogs oder auch immer sich zu profilieren, und ich mach dir mal schnell...
anderen leuten, die gute software teuer kaufen...das geschäft kaputt....
tut mir leid ist auch nicht persönlich gemeint...aber wir werden bald dort landen wo 1989 die DDReeeeeeeee war.....
Das mag ja schön und gut sein, wenn jemand sein Geld damit verdient. Ich will aber nur für den Heimgebrauch mal schnell einen 30-zackigen Stern erstellen und dafür dann nicht gleich über tausend Euro auf den Tisch legen müssen.
Hilfreich?
0
Gleschnapi
13.10.09
22:10
dirac
fogrider
was ich noch zufügen wollte:
übrigens machen solche die nicht wissen wie es geht, und versuchen mit irgendwelchen freeprogs oder auch immer sich zu profilieren, und ich mach dir mal schnell...
anderen leuten, die gute software teuer kaufen...das geschäft kaputt....
tut mir leid ist auch nicht persönlich gemeint...aber wir werden bald dort landen wo 1989 die DDReeeeeeeee war.....
Das mag ja schön und gut sein, wenn jemand sein Geld damit verdient. Ich will aber nur für den Heimgebrauch mal schnell einen 30-zackigen Stern erstellen und dafür dann nicht gleich über tausend Euro auf den Tisch legen müssen.
lad dir doch die testversion herunter!
„hmmm“
Hilfreich?
0
dirac
13.10.09
22:14
Gleschnapi
lad dir doch die testversion herunter!
Na gut, das lasse ich gelten.
Aber ich ziehe weiterhin eine SW vor, die ich dann auch bedenkenlos weiterverwenden kann, wenn sie mir denn gefallen sollte.
Hilfreich?
0
Gleschnapi
13.10.09
22:19
naja, nach deiner aussage "nur für den Heimgebrauch mal schnell einen 30-zackigen Stern erstellen" brauchst du die software 10min lang und deinstallierst sie wieder^^
„hmmm“
Hilfreich?
0
palmosa
13.10.09
22:49
fogrider
was ich noch zufügen wollte:
übrigens machen solche die nicht wissen wie es geht, und versuchen mit irgendwelchen freeprogs oder auch immer sich zu profilieren, und ich mach dir mal schnell...
anderen leuten, die gute software teuer kaufen...das geschäft kaputt....
tut mir leid ist auch nicht persönlich gemeint...aber wir werden bald dort landen wo 1989 die DDReeeeeeeee war.....
Ich glaube das ist nicht wirklich ein Problem, wenn man einen Profi wirklich braucht, dann wird man sich den auch suchen.
Eine Demokratisierung der Arbeitsmittel hat zwangsläufig zur Folge, dass es mehr Mitbewerber bzw. auch Laien gibt, die sich mit der Materie beschäftigen wollen, als Beispiel hierfür sei nur einmal der damalige DTP-Boom genannt.
Ein Problem ist das nur, wenn die angeblich "professionelle" Software überteuert ist, dann kann einen natürlich derjenige, der auf eine günstigere Variante setzt auch preislich unterbieten.
Wobei es sich hier ja wohl nur um ein privates Vergnügen handelt, es geht also niemandem ein Geschäft verloren.
Das mit der DDR würde ich dann eher in die Kategorie "Trollversuch" einordnen.
palmosa
Hilfreich?
0
Ties-Malte
14.10.09
00:48
fogrider
übrigens machen solche die nicht wissen wie es geht…
Genau. Und wer sich so ein Heft „Weihnachtsbasteleien für die ganze Familie“ kauft, macht nicht nur den Designer, sondern auch gleich noch den Kunsthandwerker arbeitslos. Blase nie ein Ei zu Ostern aus.
Aua.
„The early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.“
Hilfreich?
0
1966hf
14.10.09
06:48
@ Ties-Malte
wie? es gibt profi-ostereier-ausbläser?
ich hab' wohl den beruf verfehlt...
danke für's morgendliche schmunzeln dürfen...
Hilfreich?
0
bjb
14.10.09
06:55
fogrider
was ich noch zufügen wollte:
übrigens machen solche die nicht wissen wie es geht, und versuchen mit irgendwelchen freeprogs oder auch immer sich zu profilieren, und ich mach dir mal schnell...
anderen leuten, die gute software teuer kaufen...das geschäft kaputt....
tut mir leid ist auch nicht persönlich gemeint...aber wir werden bald dort landen wo 1989 die DDReeeeeeeee war.....
übrigens machen solche die von satzbau keine ahnung haben und deshalb "..." und zeilenumbrüche mitten im satz einbauen...
anderen leuten...den lesefluss kaputt....
Hilfreich?
0
mbh
14.10.09
09:50
fogrider
was ich noch zufügen wollte:
übrigens machen solche die nicht wissen wie es geht, und versuchen mit irgendwelchen freeprogs oder auch immer sich zu profilieren, und ich mach dir mal schnell...
anderen leuten, die gute software teuer kaufen...das geschäft kaputt....
tut mir leid ist auch nicht persönlich gemeint...aber wir werden bald dort landen wo 1989 die DDReeeeeeeee war.....
Ja, die DDR ist schließlich auch an ihrem unstillbar-kapitalistisch und wettbewerbsorientierten Wesen kaputtgegangen. Mal Geschichtliches außen vor gelassen: Was schreibst du eigentlich für einen Unsinn?!
Wenn der "Profi" es nicht schafft, sich mit der Qualität seiner Arbeit vom Laien abzuheben, hat er auch keine Daseinsberechtigung mehr. Nur das unterscheidet nämlich den Profi von Laien. Das ist auch Demokratisierung.
Wenn ich dich allerdings so verstehen darf, dass du der DDR hinterher trauerst, dann hast du natürlich recht - schließlich steht so etwas nicht im FünfJahresplan... *sick*
Hilfreich?
0
Snowleopard_09
14.10.09
10:41
Kurze Anleitung für Deinen Stern mit 30 Zacken ohne irgend ein Zusatzmodul.
360°/30=12°
Linie mit dem Aussendurchmesser des Sterns Zeichnen.
Transformieren - Drehen aufrufen und 12° eingeben
Kopieren auswählen. Danach so oft Comman+D drücken bis alle Linien die für den Stern benötigt werden vorhanden sind. Danach alle Linien Selektieren und Gruppieren. Das Gruppierte Objekt duplizieren und um 6° drehen. Beide Objekte jetzt mit Ausrichten Hotizontal und Vertikal mittig ausrichten lassen. Einen Kreis mit dem Zackeninnendurchmesser zeichnen und mit der obigen Vorgehensweise Ausrichten mittig über die Linien positionieren. Alles Gruppieren. Jetzt brauchst Du nur noch die Spitzen bei Einer Linie aussen bei der zweiten an dem Schnittpunkt mit dem kleinen Kreis zeichnen. Wenn der Stern fertig ist muss nur noch die Hilfskonstruktion gelöscht werden.
Ist ein klein wenig arbeitsintensiv aber die Beste Möglichkeit.
Hilfreich?
0
bluelord
14.10.09
10:45
Gleichungen aufstellen und im Grapher zeichnen lassen?
Hilfreich?
0
dirac
14.10.09
10:46
Snowleopard_09 Vielen Dank für die ausführliche Erklärung aber ich habe es inzwischen in Inkscape (mit ein klein wenig weniger Arbeit
) gelöst.
Gruß
dirac
Hilfreich?
0
dirac
14.10.09
10:47
bluelord
Gleichungen aufstellen und im Grapher zeichnen lassen?
Den Einfall hatte ich auch schon. Habe ihn dann aber doch wieder verworfen ...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
iPhone 17 Air: Angeblich zahlreiche weitere Det...
Neuer Sonos-Chef: „Wir haben die wirkliche Welt...
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Neue Optik für Android: Google präsentiert Mate...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
macOS 15.5 ist erschienen
Erste CPU-Benchmarks: M3 Ultra nicht viel schne...