Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
1x SataIII oder lieber 2xSataII in MacPro als Raid0
1x SataIII oder lieber 2xSataII in MacPro als Raid0
otof
12.05.12
23:28
hallo.
habe jetzt in meinem MacPRO (2010) eine 128 GB OCZ seid 1.5 Jahren. Jetzt bin ich beim Überlegen da ich noch eine SataII habe diese als Raid 0 zu verbinden oder ist eine neue Platte SataIII samt controller da der MacPro ja nur II unterstützt die bessere Alternative. Wie habt Ihr die Sache gelöst? Danke für Infos.
„1x Apple immer Apple“
Hilfreich?
0
Kommentare
v3nom
13.05.12
00:03
SATA III nachzurüsten wird teuer, da es nicht allzuviele für den Mac gibt.
Wenn du dann auch noch booten willst…
Hilfreich?
0
otof
13.05.12
08:10
Ja Booten wollte ich eigentlich schon. Ist die Geschwindigkeit mit sata2 und in Raid0 gleich wie mit 1xsata3. Da bin ich mit noch nicht sicher.
„1x Apple immer Apple“
Hilfreich?
0
Hapelein
13.05.12
09:17
…gefühlt SATAx bringt diese Karte hier:
Velocity Solo For Mac Pro SSD Interface
Funktioniert problemlos für die Start-SSD und ist atemberaubend schnell.
Den Tip hatte ich mal hier aus dem Forum.
Hilfreich?
0
ExMacRabbitPro
13.05.12
10:33
Denke daran, dass es mit Lion Probleme bei der Installation auf einem Raid 0 Volume gibt. Wie es aussieht, lässt sich 10.7.4 nun gar nicht mehr auf Raid 0 installieren.
Hilfreich?
0
ADeeg
13.05.12
17:07
Wenn man sich auf der Herstellerseite die Datenraten anschaut, bringt die Velocity mit SATA III SSD gegenüber SATA II nicht wirklich einen Vorteil, die Samsung 830 liefert am akt. MacPro ca. 250/250 lesen/schreiben.
Die Velocity max 400/220
Gibt es da mal mal einen Benchmark Test von einem Anwender ?
Hilfreich?
0
v3nom
13.05.12
18:56
Ich nutzte jetzt seit 1Jahre eine SATA II SSD von OWC und bin super zufrieden. Den mehr Gewinn an Geschwindigkeit zu SATA III denke ich, ist zu vernachlässigen.
Gerade fürs OS reicht SATA II total.
Sonst nimm doch eine kleine SSD für OSX und ein RAID 0 zu auslagern/arbeiten.
Meiner Meinung nach sollte auch mehr Wert auf die Qualität der SSD gelegt werden und nicht auf Benchmarks… So ist OCZ prinzipiell zu meiden. Lieber eine SSD von Intel, Samsung, Crucial oder OWC bei der die Geschwindigkeit konstant gut bleibt und es keine Ausfälle gibt.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
WhatsApp für iPad ist da
MacStammbaum 11 und MobileFamilyTree 11 sind er...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Test NODE ICON
macOS 15.4 erschienen
Mac Studio: Warum M3 Ultra und kein M4 Ultra? A...
iPhone 17 Air: Angeblich zahlreiche weitere Det...