Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
.olm Datei in bestehendes Outlook for Mac 2011 importieren
.olm Datei in bestehendes Outlook for Mac 2011 importieren
Turmsurfer
03.06.12
19:33
Hallo zusammen!
Wollte bei einer Freundin eine .olm Datei (aus dem Büro und auch Outlook 2011 Mac) in ihr Outlook 2011 importieren.
Größe der .olm Datei ca. 2,5 GB.
Sie hat im bestehenden Outlook ca. 1000 Mails, nach dem Import (ohne Fehlermeldung) kamen aber keine neuen Mails hinzu. Sind aber definitiv zwei Mail-Konten - ein privat (Gmail) und eine geschäftliche.
Was mache ich falsch?
Danke,
Turmsurfer
„11. Gebot: Mach täglich dein Backup!“
Hilfreich?
0
Kommentare
Turmsurfer
04.06.12
12:23
Hm, vielleicht heute jemand von euch Erfahrung mit Outlook am Mac?
„11. Gebot: Mach täglich dein Backup!“
Hilfreich?
0
Turmsurfer
04.06.12
13:20
Oh Mann ich Noob - die neu importierten Mails befinden sich im Ordner "Archivierte Email" unter "AUF MEINEM COMPUTER" ..
Also Problem gelöst. Wer verwendet auch schon freiwillig Outlook auf dem Mac?!?
„11. Gebot: Mach täglich dein Backup!“
Hilfreich?
0
tgam
04.06.12
13:40
Turmsurfer
Wer verwendet auch schon freiwillig Outlook auf dem Mac?!?
Ich zum Beispiel, denn Outlook bietet wesentlich ausgefeiltere Möglichkeiten, die Kommunikation zu kontrollieren, als das Spaßprogramm Apple Mail. Letzteres ist was fürs Hobby oder für hartgesottene Apple-Fans. Apropos, auhc in der Apple Mail.app findest du die Daten nach einem Import in einer einm Ordner "Importiere Daten" auf deinem Rechner. Outlook für deinen Tunnelblick verantwortlich zu machen ist also nicht nur wohlfeil, sondern vor allem auch faktisch ziemlich falsch...
Hilfreich?
0
Obirah
04.06.12
13:58
tgam
Turmsurfer
Wer verwendet auch schon freiwillig Outlook auf dem Mac?!?
Ich zum Beispiel, denn Outlook bietet wesentlich ausgefeiltere Möglichkeiten, die Kommunikation zu kontrollieren, als das Spaßprogramm Apple Mail. Letzteres ist was fürs Hobby oder für hartgesottene Apple-Fans. Apropos, auhc in der Apple Mail.app findest du die Daten nach einem Import in einer einm Ordner "Importiere Daten" auf deinem Rechner. Outlook für deinen Tunnelblick verantwortlich zu machen ist also nicht nur wohlfeil, sondern vor allem auch faktisch ziemlich falsch...
Kann ich nicht zustimmen.
Ich plage mich täglich mit Outlook bei Kunden herum und das hat schon ein paar üble Macken.
Schon mal viele Mails aus nem lokalen Ordner auf nen Server (IMAP) verschoben? Outlook reagiert dann die ganze Zeit nicht mehr. Man kann es nicht benutzen und es sieht aus wie abgestürzt. Wenn es wirklich viele Mails sind und die ganze Kopier-Aktion dementsprechend lange dauert, ist das wirklich ein Unding! Man hat keine Ahnung, ob Outlook noch kopiert, oder es doch schon im Nirvana haust.
Bei Apple Mail kann ich ganz normal weiter arbeiten und sehe die ganze Zeit was passiert.
Oder:
Warum gibt's bei Outlook IMMER lokale Ordner, die sich nicht löschen lassen? Man hat immer einen lokalen Posteingang oder Papierkorb etc. Auch wenn man den gar nicht benötigt!
Weiter:
Bei IMAP Einrichtung legt Outlook ungefragt einfach Ordner auf dem Server an für Gesendet, Gelöscht usw..... Das führt jedes Mal zu Verwirrungen, wenn diese bereits (unter anderem Namen) existieren.
usw. usw....
Hilfreich?
0
tgam
04.06.12
15:27
Obirah
usw. usw....
Also wenn du dich täglich mit Outlook befasst dann wundert es mich schon, dass du derart basale Fragen stellst. Natürlich legt Outllok eigene IMAP-Ordner an, das macht aber jedes Mailprogramm, man muss die Ordner des Anbieters und des Clients dann einander abgleichen, bei Outlook geschieht das in den Einstellungen, bei Mail übrigens findet sich die identische Funktion in der Menüleiste. Im Unterschied zu Mail allerdings, wo vier Ordner synchronisiert werden müssen, ist es bei Outlook in der Regel nur der Versandordner.
Und wieso du nicht sehen kannst, was Outlook beim Kopieren macht, weiß ich nicht, gibt es doch die ebenso einfache wie praktische Einstellung "Status" im Fenstermenü... Übrigens auch hier findet sich bei Mail die identische Funktion, heißt dort nur "Aktivität".
Apropos, natürlich habe ich schon mal "viele Mails" verschoben; die Frage ist: wie groß vor allem waren die Anhänge? Denn die legen unter Umständen jedes System lahm. Das liegt aber nicht am Client, sondern an der Verbindung bzw. am Anbieter des IMAP-Service. Übrigens, Apples Mail schreibt beim Verschieben größerer Mengen häufig Prüfsummen von Mails mit großem Anhang neu bzw. zerstört selbige, so dass die Anhänge bei der Gelegenheit im digitalen Nirwana verschwinden. Outlook ist hier, im Gegenteil, äußerst zuverlässig, eine der wichtigsten Unterschiede zur Mail.app.
Lokale Ordner, deren Existenzberechtigung du anzweifelst, erscheinen übrigens erst dann, wenn es auch lokale Dateien gibt. Wenn man dann die Ordner entleert oder auf einen IMAP Server lädt, bleiben sie erhalten. Das gilt übrigens genauso auch für Apples Mail und jeden anderen Client.
Also sei mir nicht böse, aber du scheinst von der Sache recht wenig Ahnung bzw. Erfahrung zu haben. In jedem Fall bin ich froh, nicht dein Kunde sein zu müssen...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
WWDC: Mehr als vier Jahrzehnte Apple-Entwickler...
Kurz: iOS 18.5 mit Pride-Wallpapern +++ Apple W...
Apple kündigt "2025 Pride Collection" an – und ...
Apple-Studie: Gesundheitsdiagnose per KI mit He...
Apple – vom Hardware- zum Abo-Anbieter?
ICEBlock: Trump-Sprecherin schimpft auf App – l...
iPhone XS "vintage", iPad 5 "obsolet", Mac mini...
TT High End Spezial