Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Galerie>Kurioses>Was haben die große Pyramide von Gizeh und die Lichtgeschwindigkeit gemeinsam?

"Was haben die große Pyramide von Gizeh und die Lichtgeschwindigkeit gemeinsam?" von Gerhard Uhlhorn

Was haben die große Pyramide von Gizeh und die Lichtgeschwindigkeit gemeinsam?
0
0

Ausgangsbeitrag

Gerhard Uhlhorn04.04.1304:07
Was haben die große Pyramide von Gizeh und die Lichtgeschwindigkeit gemeinsam?
Die nördliche Breite hat – in Dezimalgrad gemessen – dieselbe Ziffernfolge wie die Lichtgeschwindigkeit c:

29,9792458°
299.792.458 m/s

Wie konnten die alten Ägypter die Lichtgeschwindigkeit so genau messen? Wenn sie dazu in der Lage waren, dann ist auch der Bau der Pyramide kein Rätsel mehr.

Kommentare

nornje
nornje04.04.13 04:59
Egal wie Du mit Google Earth spielst, dabei kommen nur 29,58º heraus. Sorry!
Time Flies Like an Arrow; Fruit Flies Like a Banana (Groucho Marx)
locoFlo04.04.13 06:39
Der Bau der Pyramiden war auch bis jetzt kein Rätsel. Mit aufgeschütteten Rampen und reichlich Sklaven lässt sich so etwas auch ohne Flaschenzug und Kran bauen.
Und wie soll die Lichtgeschwindigkeit beim Bau geholfen haben?
Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC
Gerry
Gerry04.04.13 07:06
Aso das mit auf geschütteten Rampen geht nicht. Den so hätten nur Sand verwenden können und da wären sie einfach versunken. Zwar hätten sie die Rampen mit Ziegel pflastern können. Aber zumal kannte man nur Schlamziegel und die muss man aber nass machen damit der Stein oder ein Schlitten darauf auch rutscht. Das hätte aber ein Schlamziegel nicht lange aus gehalten. Den die mögen es nicht wenn sie nass werden. Flaschenzüge kannst auch abhacken. Man könnte damals keine Seile herstellen die stark genug gewesen werden um so eine Last zu ziehen.
Und Kräne, nö du einen Kran der stark genug gewesen wäre solche Steine zu heben gab es damals noch nicht.
locoFlo04.04.13 07:16
Ja, deshalb habe ich ja geschrieben "auch ohne Flaschenzug und Kran bauen." Bitte vor Kritik den Post lesen. Danke.
Ist der der Bau über Rampen nicht experimentell nachgewiesen worden? Was wäre denn die Alternatvie? Aliens? Oder Gerhards Menschen aus anderen Dimensionen?
Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC
chill
chill04.04.13 08:02
Der Bau der Pyramiden war auch bis jetzt kein Rätsel.

Toll, man kann Rampen aus Sand bauen ... na und?

Bewiesen wie die Pyramiden gebaut wurde ist dadurch rein garnix. Es sind bloss Annahmen und Vermutungen.
MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2
locoFlo04.04.13 08:22
Annahmen und Vermutung sind es immer. Es sei denn du warst dort und kannst berichten bzw. genuines Bildmaterial liefern.
Man muss sich aber fragen, was ist wahrscheinlich? Das die Ägypter über eine weder schriftlich noch mündlich überlieferte fortschrittliche Technologie verfügten (was Gerhard vermutlich mit seinem Post implizieren will) oder das sie unter primitiven Bedingungen aber mit immenser Arbeitskraft ein unglaubliches Meisterwerk geschaffen haben?
Die einfachste Antwort ist meistens die richtige.
Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC
Zauberlehrling04.04.13 08:27
locoFlo
Der Bau der Pyramiden war auch bis jetzt kein Rätsel. Mit aufgeschütteten Rampen und reichlich Sklaven lässt sich ......

Wie die gebaut wurden ist immer noch nicht geklärt.
Aber was sicher feststeht das es keine Sklaven waren. Das war das täglich Brot der Menschen.
arekhon
arekhon04.04.13 08:32
Gerry
Aso das mit auf geschütteten Rampen geht nicht. Den so hätten nur Sand verwenden können und da wären sie einfach versunken.

Ich kenne jetzt die genaue Korngrößenverteilung und -Beschaffenheit in dem Gebiet dort nicht, aber das ist normalerweise kein großes Problem. Wenn man Siebe unterschiedlicher Maschengröße hat und die Korngrößenverteilung gut wählt oder sogar noch eher eckige als runde Körner hat, dann kann man zusammen mit etwas Stampfen und Nachverdichten mit Walzen schon erstaunlich feste Rampen bauen.

Die müssen dann halt regelmäßig wieder etwas nachverdichtet werden, wenn die Oberfläche stark beansprucht wird, aber Arbeiter/Sklaven werden die wohl genügend gehabt haben.
locoFlo04.04.13 08:36
Aber was sicher feststeht das es keine Sklaven waren.

Ja, stimmt. Das ist die vorherrschende Theorie. Deutet einiges darauf hin.
Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC
iGod04.04.13 08:40
Toll, ich dachte es gibt hier jetzt mal eine neue Information aus einer seriösen Quelle - dabei hat hier Uhlhorn nur irgendwas herausgefunden, vielleicht aus einem anderen Verschwörungstheorien Forum, aber jedenfalls nichts fundiertes.
Die Pyramiden geben heutzutage immer noch viele Rätsel auf, da ist die Frage nach dem Bau noch die uninteressanteste.
iGod04.04.13 08:43

razzfazz
razzfazz04.04.13 08:45
@Gerhard: was ich viel krasser finde ist, dass die Ägypter wohl schon ein satelittengestützets Positionierungssystem hatten! Wie sonst hätten Sie die Koordinaten und die Lichtgeschwindigkeit beim Bau berücksichtigen können! Alter Schwede. da hat sich bei den Geräten seit 3.000-4.000 Jahren wenig getan. Hast Du auch schon mal kontrolliert ob sich hinter den UTM Koordinaten der Pyramiden etwas versteckt - vielleicht der Todestag von Steve Jobs
Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der Persönlichkeit. Mark Twain
Spatenheimer2
Spatenheimer204.04.13 08:52
Es kann doch kein Zufall sein dass die Ägypter die Cheopspyramide auf dem selben Breitengrad wie New Orleans errichtet haben.
No dynamite, chainsaws or shotguns.
Dekator
Dekator04.04.13 08:53
Interessante Beobachtung. Nur: Die alten Ägypter haben nicht die gleichen Ziffern wie wir heute benutzt. Zum Anderen: Die Kenntnis der Lichtgeschwindigkeit ist für den Bau von Pyramiden völlig unerheblich. Die waren halt gut organisiert. Schlau waren sie eh, ob sie nun die Lichtgeschwindigkeit schon berechnen konnten oder nicht. Immerhin waren sie offenbar astronomisch soweit, dass der Erdumfang recht genau berechnet wurde.
Bolg
Bolg04.04.13 08:56
Das mit den Rampen wurde nicht befriedigend geklärt. Problem ist, das mit wachsender Höhe der Pyramide auch die länge der Rampe wächst, um noch einen Neigungswinkel zu erhalten, der den Transport der Steine auch ohne Flaschenzüge zulässt. Die Rampe hätte somit gegen Ende in der Länge ein mehrfaches der Pyramidenbasis erreicht. In der Breite hätte sie wegen der nötigen Stabilität bei wachsender Höhe ebenfalls immer breiter werden müssen. Die beiden Bauwerke wären also mindestens ebenbürtig gewesen. Überreste derselben hat man bisher allerdings nicht gefunden, was angesichts der Dimensionen dann schon erstaunlich wäre.
locoFlo04.04.13 08:59
LOL, wenn ich meine Geburtsdaten (in deutscher Schreibweise und nach gregorianischem Kalender) als Längen und Breitengrad eingebe lande ich in der Wüste Ägyptens, gar nicht so weit von Gizeh entfernt. Das kann nur bedeuten, dass ich die Reinkarnation des Meisterarchitekten der Pyramiden bin. Ganz klar. Alles andere wäre total unwissenschaftlich.

Gerhard

Was meinst du mit diesem Satz?
Wenn sie dazu in der Lage waren, dann ist auch der Bau der Pyramide kein Rätsel mehr.

Bolog

Warum sollte man eine Rampe konservieren wenn sie ihren Zweck erfüllt hat. Das benutzte Material wurde sicher wiederverwendet. So würde ich es jedenfalls machen.
Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC
chill
chill04.04.13 09:00
Der 10. Längengrad geht durch Hamburg.

Zufall? Voodoo? Zauberei? Hexenwerk? War gar der Teufel im spiel?
MBP M1 256/16 Monterey 12.1 . iPhone 11 128 GB, iOs 15.2
Blubs
Blubs04.04.13 09:12
Das liegt daran, dass sie natürlich schon das Meter kannten...
Und die Einteilung in genau 360 Grad.
Und die Lage der Pole natürlich auch.
Und sie konnten auch voraussehen, dass Gerhard heute diese Feststellung in MTN triftt
Bolg
Bolg04.04.13 09:32
locoFlo
Wäre naheliegend, allerdings ein genau so großer logistischer Aufwand wie der Aufbau und sicher sehr Zeitintensiv bei der Masse an benötigtem Baumaterial. Aber sicherlich ein sinnvoller Zeitvertreib für die nach Fertigstellung arbeitslosen Arbeiter.

Für deine Theorie spricht auch, dass wir ja neben der Cheopspyramide noch zwei kleinere daneben stehen haben. Vielleicht waren die nur Recyclingprodukte. Und vielleicht findet man in der Zukunft auch noch weitere, immer kleiner werdende Pyramiden, angeordnet wie die Fraktale der Julia-Menge.
Gerry
Gerry04.04.13 09:34
Leute man hat das alles schon versucht. Mit Rampen und weiss ich noch alles. Dabei hat man immer eines festgestellt. Das man immer bei jeden versuche mit weit kleineren Steinen es nach zumachen scheitert.

Wirklich sagen kann man nur man weiss es nicht genau wie sie es gemacht haben. Das Problem ist das man ja nicht genau weiss was die damals alles wussten und oft schwer vorstellbar ist.
Ein Beispiel ist sicher da das alte Babylon. Den die wussten, das weiss man heute wie man eine Batterie baut. Das heisst sie kannten den Strom. Große Frage was haben die damit gemacht?
Anderes Beispiel unser als Zeit beliebte Steinzeit Mensch Özi. Der gute alte Heer hatte eine Kupferaxt. Dumm nur das er in einer Zeit lebte von der man immer angenommen hat das der Mensch Kupfer noch nicht verarbeiten konnte.
Oder die Zyklopenbauten wo ja Steine mit gut 200 Tonnen verbaut wurden. Die Ureinwohner sagen die Steine seinen auf Schilde durch die Luft geflogen. Was heisst das? Das sie die Schwerkraft aufheben konnten?
Oder die Maya die einen Kalender gemacht haben der so genau ist, das es uns erst mit unseren Computern gelungen ist diese Genauigkeit zu erreichen. Ok, und wie haben die dann den so genau Berechnet?

So ist es auch bei dieser Pyramide. Es gibt viele Erklärungen aber hieb- und stichfest ist keine. Das erstaunlichste ist das kein Herrscher danach versucht hat eine größere oder gleich große zu bauen. Um sei Macht zu zeigen. Die Pyramiden die danach bebaut wurden sehen im größen vergleich aus wie die Werkzeughütte. Das Wissen muss ja da gewesen sein wie man so eine große Baut.

Wir werden wohl damit leben müssen fürchte ich, das es vielleicht in unserer Vergangenheit Kulturen gab die Dinge wussten die wir heute nicht mehr wissen. Ja und wer weis, vielleicht würden die ja heute sagen, Ihr habt echt viel erreicht, aber in machen Bereichen seit ihr echt primitiv
stepp6804.04.13 09:39
Gerry
Flaschenzüge kannst auch abhacken.

Aua !
cubecube04.04.13 09:44
Man kann die Lichtgeschwindigkeit auch an holländischen Damenfahrädern ablesen....
Das nennt sich Radosophie.

Oder anders gesagt, bitte hört auf damit, irgendwas aus irgendwelchen Pyramiden abzulesen... Dagegen ist die Gerüchteküche hier im Forum noch harmlos
cubecube04.04.13 09:48
Nachtrag: Gibt sogar eine Sendung von Harald Lesch zu dem Thema:
Uwe_Sp
Uwe_Sp04.04.13 09:48
Woher die alten Ägypter wohl gewußt haben, wie die Franzosen den Meter definieren?

Nachdenkliche Grüße

Uwe
locoFlo04.04.13 09:53
cubecube

Cool, Danke. Kannte den Begriff noch nicht.

Gerry

Das es Rampen waren gilt als gesichert. Nur die Form ist unklar.
Archaeological evidence for the use of ramps has been found at the Great Pyramid of Giza[19] and other pyramids. The method most accepted for assisting ramps is levering [20] (Lehner 1997: 222). The archaeological record gives evidence of only small ramps and inclined causeways, not something that could have been used to construct even a majority of the monument. To add to the uncertainty, there is considerable evidence demonstrating that non-standardized or ad hoc construction methods were used in pyramid construction (Arnold 1991: 98,[21] Lehner 1997: 223).

Gerhard
Kommt noch eine Antwort?
Nobody dies as a virgin, life fucks us all. KC
ExMacRabbitPro04.04.13 10:35
Gerhard Uhlhorn
Was haben die große Pyramide von Gizeh und die Lichtgeschwindigkeit gemeinsam?
Die nördliche Breite hat – in Dezimalgrad gemessen – dieselbe Ziffernfolge wie die Lichtgeschwindigkeit c:

29,9792458°
299.792.458 m/s

Wie konnten die alten Ägypter die Lichtgeschwindigkeit so genau messen? Wenn sie dazu in der Lage waren, dann ist auch der Bau der Pyramide kein Rätsel mehr.

Je nach Kartenmaterial schwankt die Gradzahl ab der dritten Stelle hinter dem Komma. Außerdem bin ich sehr sicher dass die Ägypter nichts von der Lichtgeschwindigkeit wussten und auch nichts von der späteren Grad-Einteilung der Erde.
Daher: Purer Zufall, mehr nicht.
Bolg
Bolg04.04.13 10:37
Gerry

Das es Rampen waren gilt als gesichert. Nur die Form ist unklar.

Also, aus dem Artikel lässt sich eher eine Wahrscheinlichkeit als eine gesicherte Aussage ableiten. Ich weiß, ist Haarspalterei, aber bei gesichert erwarte ich eigentlich eine verifizierbare Lösung. Das alles hat jetzt zwar nichts mehr mit der Frage Lichtgeschwindigkeit und Breitengrad zu tun, aber spannend ist die Diskussion alle mal.
Gerry
Gerry04.04.13 10:58
Uwe_Sp
Woher die alten Ägypter wohl gewußt haben, wie die Franzosen den Meter definieren?

Nachdenkliche Grüße

Uwe

Du das ist egal welche länge man für welche Masseinheit nimmt. Denn würdest du in Klafter messen könnt auch das selbe raus.
Uwe_Sp
Uwe_Sp04.04.13 11:11
@ Gerry:
Nicht ganz: Die Lichtgeschwindigkeit könnte man auch als 158.076.698 (österr.) Klafter pro Sekunde angeben ...
flocko04.04.13 11:21
Ihr seid alle ungläubige. Gerhard hat recht. Er hat das Geheimnis um den Bau der Pyramiden gelöst! Boah iGod, danke für den Link mit den Aliens. Das bestätigt, was ich schon immer wusste!
Weitere Kommentare anzeigen

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um ein Galerie-Bild kommentieren zu können.