Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Galerie>Hardware>PowerBook G3 "Wallstreet" und iBook G3 900 (altes Setup von 2006

"PowerBook G3 "Wallstreet" und iBook G3 900 (altes Setup von 2006" von Mortiis

0
0

Ausgangsbeitrag

Mortiis
Mortiis04.01.0920:28
Datenübertragung und Ablösung des Powerbooks G3 durch das iBook G3 900.
„...nichts ist umsonst, selbst den Tod bezahlt man mit dem Leben!“

Kommentare

iKev
iKev04.01.09 21:50
Jaja, die G3's, das waren noch Maschinen
Semmel
Semmel04.01.09 22:09
Ja wie, dein jetztiger Nachfolger für das Wallstreet ist ein iBook G3?
Ronny
Ronny04.01.09 23:00
Ja das PB G3 ich könnt immernach :'( meins ist leider tod.aber es hat bis zum letzten "atemzug" gearbeitet


Mortiis
Mortiis05.01.09 04:24
Ave,

@semmel

Ja, so ist es, auch wenn sich dies vielleicht seltsam anhört, denn der Vorgänger vor dem Powerbook G3 "Wallstreet", war ein Powerbook 5300cs, was bei mir auch so einige Jahre seinen Dienst tat, aber durch einen Installationsfehler von mir nicht mehr booten wollte. Hier die Daten, damit man dies auch versteht:

- Powerbook G3 233 "Wallstreet"; 256MB RAM; 10GB HD; Sonnet Aria Extreme (Airport Pentant); 32 Bit-Combo-Karte mit USB 2.0 und Firewire 400; 4 MB Grafikkarte (14,1" TFT); CD-ROM-Drive; MacOS 9.22 und MacOS X 10.3.9 (mit Tricks; da offiziell nur bis MacOS X 10.2.8)

- iBook G3 900; 640MB RAM; 160GB HD (Original 40GB); Airport; 32MB ATI Mobility Radeon 7500 (12" TFT); DVD/CD Combodrive; MacOS X 10.4.11

Mortiis
...nichts ist umsonst, selbst den Tod bezahlt man mit dem Leben!

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um ein Galerie-Bild kommentieren zu können.