Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
ntfs-3g Prozess, was macht er, wie wird man ihn los?
ntfs-3g Prozess, was macht er, wie wird man ihn los?
A_3333
10.02.11
13:10
Hallo alle zusammen,
mir ist in meinem Os X ein Prozess mit dem Namen ntfs-3g aufgefallen. Dieser schnappt sich periodisch ziemlich viel CPU Leistung und bringt dadurch selbst im idle die Lüfter meines MacBooks ordentlich in Schwung.
Ich vermute, dass dieser Prozess mich ntfs formatierte Paritionen von Os X aus lesen lässt, weiss es aber nicht genau.
Kann mir jemand verraten, was dieser Prozess genau macht? Wenn er wirklich nur dafür da ist, meine Bootcamp Partition auch von Os X aus lesen zu können, verzichte ich gerne darauf.
In dem Fall wäre mir auch ein Rat lieb, wie ich den ntfs-3g Prozess dauerhaft abschalten kann.
Vielen Dank schonmal.
Hilfreich?
0
Kommentare
Flaming_Moe
10.02.11
13:31
ist eigentlich ein treiber von tuxera (es gibt davon noch eine kostenpflichtige, jedoch schnellere version: tuxera ntfs), damit du unter os x auch auf ntfs-formatierte volumes
schreiben
kannst. du kannst ihn auch einfach wieder in den systemeinstellungen (sitz leider grad nicht am mac und kann somit nicht nachsehen) deinstallieren, aber dann wars das natürlich mit den schreiberechten.
Hilfreich?
0
hwater
10.02.11
14:10
Recht easy eigentlich: Systemeinstellungen / NTFS / Button "Uninstall"
oder fragen ......
Hilfreich?
0
schleiftier
10.02.11
15:16
Vermutlich liegt das periodische Auftreten der CPU-Last daran, dass Spotlight die NTFS-Partition indiziert. Bei mir hat es geholfen, die Bootcamp-Partition von Spotlight auszuschließen.
Hilfreich?
0
a_berger
10.02.11
15:26
@ A_3333
[deinstall]
Aber Achtung, man kriegt immer mal von Windowsusern Sticks und Platten, die NTFS formatiert sind (schon, um Daten wie ISOs oder Matroshkas transportieren zu können), und auf die soll man schnell mal was kopieren.
Da lässt einem der deinstallierte NTFS-3G schnell in die Röhre schauen.
Hilfreich?
0
roxxin
10.02.11
15:45
man sollte bei kostenlosen NTFS-Treibern in OSX grundsätzlich vorsichtig sein, wenn man größere Mengen wichtiger Daten umherschiebt. Da kommt leider nicht immer 100% genau das an was man rüberschiebt, ich hatte mit MacFuse einmal ein böses Erwachen.
Hilfreich?
0
sierkb
10.02.11
17:12
roxxin
man sollte bei kostenlosen NTFS-Treibern in OSX grundsätzlich vorsichtig sein
Und Du meinst, nur weil etwas was kostet, ist es dann automatisch besser?
Abgesehen davon ist Tuxeras NTFS-3G-Treiber u.a. von genau demselben Menschen initiiert und geschrieben worden, nämlich Tuxeras lead developer Anton Altaparmakov, der dann später mal zeitweilig (2005 bis 2008) von Apple angeheuert/ausgeliehen wurde, um Apple den von MacOSX bereitgestellten NTFS-Treiber zu schreiben und der dann 2009 zu Tuxera zurückgekehrt ist.
ich hatte mit MacFuse einmal ein böses Erwachen.
MacFUSE hat mit dem NTFS-3G nur in soweit was zu tun, dass der NTFS-3G-Treiber sich via MacFUSE einbinden lässt.
Hilfreich?
0
a_berger
10.02.11
17:29
sierkb
roxxin
man sollte bei kostenlosen NTFS-Treibern in OSX grundsätzlich vorsichtig sein
Und Du meinst, nur weil etwas was kostet, ist es dann automatisch besser?
Sicher war das unglücklich formuliert, aber an der Stelle möchte ich eine Warnung vor dem freischalten der Schreibmöglichkeit in SL abgeben: ab einer bestimmten Plattenfülle "verschwand" bei Schreibvorgängen das Directory und die Daten der Platte waren geschrottet.
Das ist mir bei NTFS-3g noch nicht passiert. (Dafür falsche Anzeige des Plattenfüllstandes
)
Hilfreich?
0
A_3333
10.02.11
20:26
schleiftier
Vermutlich liegt das periodische Auftreten der CPU-Last daran, dass Spotlight die NTFS-Partition indiziert. Bei mir hat es geholfen, die Bootcamp-Partition von Spotlight auszuschließen.
Das hört sich doch nach einem guten Versuch an. Vielen Dank.
Hilfreich?
0
roxxin
11.02.11
14:40
meine Warnung bezog sich lediglich auf kostenlose Treiber, weil ich kommerzielle nicht ausprobiert habe.
Eigentlich sollte man (leider) unter OSX NTFS Schreibvorgänge grundsätzlich meiden, weil diverse Treiber Fehler produzieren und im Zweifel die Daten verloren sind.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Qualcomm: C1 von Apple macht uns keine Sorgen –...
AirPods mit transparentem Gehäuse: Prototyp auf...
Trump-Zölle: Auswirkungen
2027: Großes Produktjahr?
Akkukapazität und Laufzeit: iPhone 16e gegen an...
Vergleich: iPad (2022) vs. iPad (2025) – und iP...
Kurz: Netflix bald mit großem Update für tvOS- ...
Google vor der Zerschlagung?