Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
iTunes auf externer Festplatte, WLAN steuerbar?
iTunes auf externer Festplatte, WLAN steuerbar?
TheGhostThatSatByTheDoor
30.10.08
21:39
Hallo zusammen,
ich habe eine Vision und würde gerne wissen ob ihr mir bei der Umsetzung helfen könnt.
Momentan läuft mein itunes über AirTunes auf meiner Anlage. Ich steuere das ganze mit dem iPodtouch.
Ich würde gerne wissen ob es möglich ist itunes auf einer externen WLAN Festplatte (an Airport oder time capsule) zu installieren. Mein Ziel ist es itunes unabhängig von meinem MBP und vor allem unabhängig von einem screen zu steuern.
Also nur über den ipod touch?
Was meint ihr?
Geht das?
Ich bin gespannt.
Gruß
Hilfreich?
0
Kommentare
firevsh2o
30.10.08
21:42
Das würde mich auch interessieren - sowas habe ich auch geplant.
Hilfreich?
0
Hellokittyhater
30.10.08
21:47
Naja dazu muss dein MBP schon an sein und iTunes gestartet sein... Dann kannst du über Remote die Ausgabe steuern.
Hilfreich?
0
TheGhostThatSatByTheDoor
30.10.08
21:50
Naja, so läuft es ja im Moment.
Theoretisch könnte man doch auf einer externen Platte eine Bootpartition erstellen die automatisch itunes hoch fährt.
Oder irre ich mich da? Das ist jetzt nur so meine Laienhafte Vorstellung.
Hilfreich?
0
Hellokittyhater
30.10.08
21:54
TheGhostThatSatByTheDoor
Naja, so läuft es ja im Moment.
Theoretisch könnte man doch auf einer externen Platte eine Bootpartition erstellen die automatisch itunes hoch fährt.
Oder irre ich mich da? Das ist jetzt nur so meine Laienhafte Vorstellung.
Wie soll das ohne das MBP gehen? Die externe Festplatte ist kein Computer, sondern lediglich ne Festplatte ohne CPU etc....
Hilfreich?
0
TheGhostThatSatByTheDoor
30.10.08
21:56
Und was ist mit TimeCapsule? Oder sonst einen Minimac o.ä?
Hilfreich?
0
Hellokittyhater
30.10.08
21:57
TheGhostThatSatByTheDoor
Und was ist mit TimeCapsule? Oder sonst einen Minimac o.ä?
Mit nem Mac mini würde das gehen. Der müsste halt die ganze Zeit laufen und iTunes offen sein.
Ist da allerdings iTunes offen kannst du nicht mehr auf die iTunes-Bibliothek mit dem MBP zugreifen. Dazu bräuchtest du dann noch ne gespiegelte Bibliothek für das MBP. Theoretisch könntest du aber auch mit einem VNC-Programm auf dem iPhone noch den Mac Mini per Screensharing steuern und damit iTunes beenden falls du es nicht mehr brauchst oder wieder öffnen bevor du dann die Musik über den Touch steuern kannst.
Hilfreich?
0
Hellokittyhater
30.10.08
22:04
Ne andere für dich bessere Lösung wäre nen Apple-TV. Das kannst du auch mit dem Touch steuern und die Musik drauf synchronisieren....
Hilfreich?
0
TheGhostThatSatByTheDoor
30.10.08
22:20
Hellokittyhater
Ne andere für dich bessere Lösung wäre nen Apple-TV. Das kannst du auch mit dem Touch steuern und die Musik drauf synchronisieren....
Aaaah, stimmt. Das ist natürlich ne spitzen Idee. Kann man an Apple-TV eine externe USB Platte anschliessen und darauf die Musik speichern?
Hilfreich?
0
Hellokittyhater
30.10.08
22:23
TheGhostThatSatByTheDoor
Hellokittyhater
Ne andere für dich bessere Lösung wäre nen Apple-TV. Das kannst du auch mit dem Touch steuern und die Musik drauf synchronisieren....
Aaaah, stimmt. Das ist natürlich ne spitzen Idee. Kann man an Apple-TV eine externe USB Platte anschliessen und darauf die Musik speichern?
Da ist doch ne Festplatte drin...
Hilfreich?
0
TheGhostThatSatByTheDoor
31.10.08
17:02
Da ist doch ne Festplatte drin...[/quote]
Ja, aber mit max 160gb kommt man ja heutzutage nicht weit.
Also? Weiss das jemand?
Hilfreich?
0
_mäuschen
31.10.08
17:28
Über einen kleineren Umweg geht das mit einer USB Festplatte
awkward
Hilfreich?
0
TheGhostThatSatByTheDoor
31.10.08
17:31
_mäuschen
Über einen kleineren Umweg geht das mit einer USB Festplatte
awkward
Und wo führt der lang?
Generell erhöhen Umwege ja die Ortskenntniss....
Hilfreich?
0
TheGhostThatSatByTheDoor
31.10.08
17:37
Kann ich denn bei der Apple-TV Variante mit meiner remote (iPodTouch)die normale iTunes CoverFlow Darstellung benutzen.
Oder läuft dass dann über die Frontrow Oberfläche?
Damit würde die Variante ehrlich gesagt ausscheiden!
Hilfreich?
0
Hellokittyhater
31.10.08
17:44
TheGhostThatSatByTheDoor
Kann ich denn bei der Apple-TV Variante mit meiner remote (iPodTouch)die normale iTunes CoverFlow Darstellung benutzen.
Oder läuft dass dann über die Frontrow Oberfläche?
Damit würde die Variante ehrlich gesagt ausscheiden!
Naja 1. 160 GB allein für Musik finde ich mehr als ausreichend. 2. müsstest du wenn du mehr willst als die 160 GB das Apple TV hacken, soweit ich weiß. 3. Schau dir halt mal die Produktbeschreibung zu Apples Remote im Appstore. Siehe da? Was steht da? Steuern von Musik in iTunes oder Apple TV....
Hilfreich?
0
_mäuschen
31.10.08
17:52
Sorry
awkward
TV
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Akkukapazität und Laufzeit: iPhone 16e gegen an...
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
iOS 18.4: CarPlay erhält neue Funktionen – und ...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
WSJ: Wie Apple und Co. Gesetzlosigkeit zum Gesc...
Mac Studio mit M3 Ultra
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...