Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
endlose Spotlight Indizierung bei externer ExFat HD
endlose Spotlight Indizierung bei externer ExFat HD
Koerk
14.11.13
08:08
Hallo.
Ich habe ein Problem mit einer ExFat Partition einer externen Festplatte.
Spotlight hängt irgendwie in einer endlosen Indizierung fest.
Habe Tipps aus dem Internet befolgt, das Volume kurz von der Inidzierung auszuschließen und dies dann wieder zu entfernen, um eine neue Indizierung zu erzwingen.
Dies funktionierte auch erstmal, nun erfolgt eine Indizierung mit Restzeitangabe und einem Fortschrittsbalken in Spotlight. Als dies beendet war, steht dort nur wieder was von "Indizierung" und "Restzeit wird ermittelt". Dabei bleibts dann aber auch...
Habe auch gelesen, dass die Indizierung unter ExFat nicht klappen soll. Dazu gab es aber widersprüchliche Angaben. Unter Mountain Lion meine ich, kein Problem gehabt zu haben. Oder es ist mir nicht aufgefallen. Sowieso ist es jetzt erst in meinen Fokus gerückt, da getaggte Dateien auf dem besagten Volume nicht im Finder und in den Tags auftauchten.
Jemand Rat?
Danke
Hilfreich?
0
Kommentare
Koerk
27.11.13
09:30
Habe mir auf anraten aus einem anderen FOrum Tuxera NTFS installiert anstatt Macfuse. Immer noch dasselbe Problem.
Jemand eine Idee?
Hilfreich?
0
MikeMuc
27.11.13
10:43
Gibt es einen Grund für die Windowsformate? Wenn nicht formatiere sie mal mit HFS+
Würde ich zumindest mal testen ob es damit flotter geht denn sonst ist vielleicht die Platte, der Controller der Platte oder eher unwahrscheinlich aber auch nicht unmöglich das Kabel defekt.
Hilfreich?
0
Nutriaschädel
27.11.13
11:31
Hier unter Lion 7.5 gibt's keine Idizierungsprobleme mit externer ExFAT-Platte. Wäre mal interessant zu wissen, ob es tatsächlich etwas mit Mavericks zu tun hat.
Gibt es einen Grund für die Windowsformate?
Um große Dateien (4GB+) wie z.B. Video zwischen Mac <
Win ohne "Verrenkungen" mit Tools wie Paragon (für NTFS) etc. austauschen zu können, nutze ich das gern.
Ich wundere mich übrigens immer wieder, warum viele Win-User dieses Format gar nicht kennen.
Hilfreich?
0
Koerk
27.11.13
12:23
Ganz richtig, die eine Partition wird mit einem Windows PC geteilt und da fat die größenbegrenzung hat, fiel die Wahl auf exfat.
Super, Klär mal bitte ob es bei Lion geht. Bei mir war das Problem unter ML nicht ...
Hilfreich?
0
Nutriaschädel
27.11.13
12:43
Wie gesagt, unter Lion geht alles problemlos.
Kodiere gerade Video zu BluRay auf die exFAT, bis jetzt ist alles bestens, bin aber erst bei 20%.
Hilfreich?
0
Koerk
27.11.13
14:31
der normale Zugriff auf die Platte ist ja auch kein Problem...
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iOS 18.4, iPadOS 18.4 und weitere Updates ersch...
2027: Großes Produktjahr?
Apples Quartalsergebnis
Apples Meineid vor Gericht
iOS 18.4 kann bei CarPlay große Probleme machen...
Vergleich: iPhone SE 3 vs. iPhone 16e vs. iPhon...
PIN-Code erraten: Dauer
Mac Studio: Warum M3 Ultra und kein M4 Ultra? A...