Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Fotografie
>
Welches 50mm 1.4 fuer Nikon?
Welches 50mm 1.4 fuer Nikon?
test_account
15.02.10
14:09
Hallo,
ich bin gerade dabei von Sony zu Nikon zu switchen, jetzt weiss ich leider nicht genau, welches 50mm ich mir zulegen soll.
Im Auge hab ich das Nikkor 1.4D und das neuere 1.4G sowie das Sigma 1.4er.
Preislich wuerden sie mich 320, 420 bzw. 500 US $ kosten.
Es ist nicht so, dass ich die fast 200$ Differenz gern zahlen wuerde, aber wenn eines der teureren Objektive wirklich messbare Vorteile hat wuerde es mir auch nicht weh tun.
Hat jemand hier persoenliche Erfahrungen mit einem oder besser noch mehreren der Objektive und kann berichten? Gibt es noch andere sinnvolle Alternativen?
Der Body wird aller Vorraussicht nach eine D300s sein, deutlich ueber 500$ wuerde ich aber nicht gehn wollen.
Achja, zum Vergleich an der Sony hatte ich das Sony 1.4er und war nicht sonderlich zufrieden, was die Schaerfe, gerade bei grosser Blendenoeffnung anging.
Viele Gruesse und vielen Dank schonmal.
Hilfreich?
0
Kommentare
re:com
15.02.10
14:14
Das Sigma und das Nikon mit eingebatuen AF-Motor sind afaik doch einen Schritt besser als das 1,4D.
Die Frage ob Sigma oder Nikon ist größtenteils auch Geschmakssache. Es sind beides gute Objektive und unterscheiden sich vorallem im Bokeh und in Größe/Gewicht (Sigma ist schwerer größer)
Gibt übrigens zahleichre Berichte im Internet (vorallem Sigma vs Nikon).
Empfehle dir den zu lesen:
. It turns out that in many ways that was no idle boast - in almost all respects the lens is clearly improved over its predecessor, the AF-Nikkor 50mm F1.4D. It's sharper wide open, and provides much more even performance across the frame (especially on FX), with notably better corner sharpness at large and intermediate apertures. Both barrel distortion and vignetting are also lower, and the rendition of out-of-focus backgrounds is improved due to the circular aperture.
Naturally many potential buyers will also be comparing the lens to Sigma's 50mm F1.4 EX DG HSM, and the choice between the two is far from straightforward. Both lenses are excellent, but with a different balance of strengths and weaknesses. In many regards, the answer therefore comes down to what format and application you're thinking of using the lens for.
Ach ... ganz vergessen. Hab hier das Nikon AF-S 1.4G im Eisnatz
Hilfreich?
0
Torsten Mewes
15.02.10
14:18
In einem Nikon-Forum ist desöfteren zu lesen, dass das AF des D schneller als der des G sein soll.
hier ist ein link zum thread auf nikon-fotografie.de, da geht's gerade um die versch. 50er
„wer zuletzt lacht, denkt zu langsam“
Hilfreich?
0
macintosh IIvx
15.02.10
14:34
ich habe seit mehr als 10 Jahren das Nikkor 50mm 1.4 AF-D und bin damit wirklich sehr zufrieden
auch in Kombination mit einem 25mm Zwischenring (Kenko Unitube Plus) schlägt es sich hervorragend
Hilfreich?
0
Peter
15.02.10
15:50
macintosh IIvx
Dito, ich hab meins auch schon einige Jahre und gebs nicht mehr her
„Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht - Heinz Rühmann“
Hilfreich?
0
totohh
15.02.10
16:03
nach dem Preis/Leistung Prinzip
ganz klar das 50/1.8D
Hilfreich?
0
test_account
15.02.10
16:11
Hey, vielen Dank schonmal fuer die vielen Tips und Links vor allem der Forums Thread ist sehr interessant.
Ist jemand vom 1.4D aufs G gewechselt und zufrieden? Hab leider in den Nutzerreviews bei meinem Lieblingshaendler einige Eintraege gelesen, von Nutzern die nicht wirklich ueberzeugt waren.
Hilfreich?
0
re:com
15.02.10
16:23
totohh
nach dem Preis/Leistung Prinzip
ganz klar das 50/1.8D
Da ist aber schon mehr als eine Klasse unterschied
...
Hilfreich?
0
sonorman
15.02.10
17:10
Vielleicht in dem Zusammenhang interessant: Ein Vergleich von fünf Nikon AF-S 50mm ƒ/1.4G auf Serienschwankungen.
Das Objektiv kommt dabei ziemlich gut weg. Bei anderen Tests dieser Art hatte SLRGear schon deutlich größere Schwankungen ermittelt.
Hilfreich?
0
cheers
15.02.10
17:11
Ich finde das Voigtländer Nokton 58mm f/1,4 interessant, ist aber "nur" ein manuell zu fokussierendes.
Falls Du 'nen Account im dslr-forum hast, einfach unter Nikon Beispielbilder nach Nokton suchen und Bilder ansehen.
Hilfreich?
0
huhn
15.02.10
17:58
warum ein 1.4, nutzt du das auch? ich empfehle Dir das 50/1.8 nikkor
Hilfreich?
0
re:com
15.02.10
18:02
huhn
warum ein 1.4, nutzt du das auch? ich empfehle Dir das 50/1.8 nikkor
Nochmal. der Unterscheid zwischen den beiden Objektiven ist weit größer als die Lichtstärke!
Hilfreich?
0
epromike
15.02.10
18:23
Ganz klar das 50 1.8 - superscharf, im Vergleich mit den anderen 50er nahezu ohne Verzeichnung! ... und schön leicht und handlich.
Hilfreich?
0
sonorman
15.02.10
18:43
Das 1,8er mag an APS-C ja noch ganz gut sein, aber an Vollformat sieht die Sache schon ganz anders aus.
Anbei zwei Diagramme gemessen an der D3x. Oben das 1,8er, darunter das neue 1,4er.
Die Ergebnisse bei anderen Blendenenstellungen kann man sich hier anschauen:
1,8er @@
1,4er @@
Hier die Quellen der Testberichte. Dort kann man auch die Ergebnisse an APS-C abrufen:
1,8er @@
1,4er @@
Hilfreich?
0
huhn
15.02.10
18:57
recom:
lies doch meine frage
Hilfreich?
0
re:com
15.02.10
20:17
huhn
recom:
lies doch meine frage
Ja ... Ganz einfach:
..., aber wenn eines der teureren Objektive wirklich messbare Vorteile hat wuerde es mir auch nicht weh tun.
Das 1.4er hat messbare Vorteile und wenn man sich einen Body um 1300Euro kauft dann sollte man doch nicht am Objektiv 200 euro sparen. Betrachte das ganze doch auch auf längere Sicht. Das 50mm wird er sicher länger haben. Derzeit tendiert Nikon mehr und mehr dazu auf die Internen AF-Motor zu verzichten und ich trau mich zu wetten das diese mit der Zeit ganz verschwinden werden sobald alle "wichtigen" Objektive ihren eigenen Motor haben. Dann wird es durchaus von Vorteil sein wenn du ein Objetkiv mit eingebauten Motor hast.
Das 50mm 1.8er ist sicherlich super für den Preis. Das möcht ich auch nicht bezweifeln, aber wenn jemand was "besseres" sucht dann ist doch das 1.4er die bessere Wahl. Du empfiehlst im ja aucht nicht eine D5000 anstatt der D300s zu kaufen oder? Die würde fast identische Bilder wie die D300s liefern. Zwischen den beiden Kameras sind trotzdem Welten Unterschied.
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
iPhone 17: Dummy-Bilder von allen Modellen – sc...
Bewertung der gestrigen Neuvorstellungen – alte...
Meta AI: Teilen-Funktion offenbart Einblick in ...
Rosetta 2 ab macOS 28 nur noch eingeschränkt nu...
Apple kann (etwas) aufatmen: Importzölle aus Ch...
Kurz: Rendering des iPhone 17 Pro soll realisti...
iOS 26 beschert Apple Music viele Neuerungen: A...
Mac-Tipp: Was tun bei Kernel Panics?