Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
Welche Platte für MBP 1. Gen?
Welche Platte für MBP 1. Gen?
Christoph_M
08.12.11
15:53
Moin,
das MBP der ersten Generation von meiner kleinen Schwester mit 80GB HDD reicht ihr vom Speicherplatz nicht mehr aus. Ein neues Book will sie aber nicht weil es ihr ansonsten wunderbar ausreicht.
Jetzt dachte ich (nett wie ich bin
), dass ich hier zu Weihnachten ne neue Platte kaufe und ihr einbaue.
Das Problem ist aber: jede Menge verschiedene Platten mit unterschiedlichen SATA Versionen stehen zur Auswahl, nur welche soll ich nehmen?
Die Zielkapazität ist irgendwo zwischen 320 und 500GB. Eine SSD kommt hier preislich nicht in Frage
Habt ihr Erfahrungen mit bestimmten Modellen gemacht? Sind 7200rpm Platten wirklich soviel lauter? Was könnt ihr empfehlen?
Danke schonmal!
Grüße,
Christoph
Hilfreich?
0
Kommentare
Hannes Gnad
08.12.11
16:03
Sind 7200rpm Platten wirklich soviel lauter?
Nein. Die aktuellen Festplatten hört man sowieso fast gar nicht mehr.
Was könnt ihr empfehlen?
Ist gerade schwierig. Durch das Hochwasser in Thailand sind Platten fast doppelt so teuer wie noch vor einigen Wochen. Abgesehen davon konnten wir keinen nennenswerten Unterschied zwischen Samsung, WD oder Seagate feststellen, funktionieren alle.
Hilfreich?
0
4kwhh
08.12.11
16:47
7200rpm sind zwar im Zugriff schneller - der Akku dann aber auch schneller
leer.
Ansonsten sind die Preise z.Zt. leider wirklich alles andere als verlockend
Hilfreich?
0
gajarga
08.12.11
18:39
4kwhh
7200rpm sind zwar im Zugriff schneller - der Akku dann aber auch schneller
leer.
Oh je, wo hast du denn
das
her? 7200er brauchen, wenn überhaupt, nur marginal mehr Energie, was aber im Gesamtsystem Laptop unerheblich ist, da die Platte im Vergleich zum Display, der CPU, der Chipsätze, der GPU ein relativ kleiner Verbraucher ist.
Hilfreich?
0
gajarga
08.12.11
18:42
Christoph_M: Ah, und wenn sie tatsächlich noch die originale 80GB-Platte drin hat, dann dürfte das die Fujitsu sein – das wohl langsamste Laufwerk, was ich je erleben durfte. Eine neue Platte dürfte sich sehr stark bemerkbar machen. Allerdings wird sie wohl keine so leise Platte finden, denn diese Fujitsu war auch gleichzeitig das leiseste Laufwerk, was ich je erlebt hatte.
Hilfreich?
0
Pineapps
08.12.11
21:12
Ich habe in mein MAcBook Pro die seagate momentus xt eingebaut und die ist einfach nur klasse! alleine beim start spare ich schon 25% der Zeit ein und hat mich im Media Markt vor einem halben Jahr gerae einmal 100 Euro gekostet. Ausserdem hat die Platte 4 GB SSD Speicher von dem ich allerdings nichts merke
„Click. Boom. Amazing! - Steve Jobs“
Hilfreich?
0
Christoph_M
09.12.11
02:22
Danke für euer Feedback!
Die Preise sind derzeit echt gesalzen, naja mal schauen ob ich irgendwas finde was ich mir leisten will.
gajarga, yep ist noch die Originalplatte
läuft auch noch wunderbar, ist nur eben viel zu klein
Hilfreich?
0
yan.kun0567
09.12.11
07:57
Ein Backup wird sie aber sicherlich haben, oder?
Hilfreich?
0
silversurfer22
10.12.11
23:37
wieviel RAM sind verbaut und welches MB ist es genau ?
(nur interessenhalber)
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Mac Studio mit M3 Ultra: Leistungshungriges KI-...
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...
macOS 16: Namen
Test NODE ICON
Apples neues KI-Modell: 3D-Szenen aus nur drei ...
Mac-Malware-Scan aktualisiert nicht zuverlässig...
iOS 18.4 kann bei CarPlay große Probleme machen...
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...