Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Hardware
>
VGA Monitor flackert
VGA Monitor flackert
vb
07.10.08
20:00
zur überbrückung einen billigen 19" vga von benq an den mdd g4 gehängt ( mit apple adapter ) die ersten 5-10 minuten nach dem booten springt die farbe öfters mal hin + her, also wie wenn man die wärme-einstellung ändert ( rötlich<
bläulich)
dann hörts auf und bleibt wie´s soll.
kennt jemand den effekt? der monitor ist 2 wochen alt, war neukauf.
vc
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
Kommentare
Jaguar1
07.10.08
20:07
Kabelbruch, Wackelkontakt,...
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
vb
07.10.08
22:34
ja, könnte schon sein, aber bei nem nagelneuen gerät? wie gesagt , nach einigen minuten hörts auf und tritt nicht mehr auf. könnte es sein, dass da etwas ne gewisse betriebstemperatur braucht?
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
Jaguar1
07.10.08
22:39
Eher nicht... Schon komisch!
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
alfrank
07.10.08
22:43
Tja, "billig" halt...
Hilfreich?
0
vb
07.10.08
23:00
alfrank
schon klar.. wär das ne plausible erklärung, jetzt mal ernsthaft?
ps. bei mir zu hause wird einer der formacs demnächst frei, weil wir unseren g4 gegen nen imc ersetzen. deshalb lohnt sich die anschaffung eines teureren monitors eher nicht...
„Man kann auch Anderes blasen als Trübsal...“
Hilfreich?
0
alfrank
07.10.08
23:25
Für mich hört sich das nach kalter Lötstelle im Analogteil an, irgendwo zwischen VGA-Kabel und Bildröhren-Sockel.
Hilfreich?
0
Jaguar1
07.10.08
23:31
alfrank
Für mich hört sich das nach kalter Lötstelle im Analogteil an, irgendwo zwischen VGA-Kabel und Bildröhren-Sockel.
Da möchte ich mal zustimmen.
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
alfrank
08.10.08
00:02
Man kann kaum glauben, wie schlecht heutzutage gelötet wird. Besonders seit der Inkrafttreten der ROHS-Richtlinie mit dem bleifreien Lötzinn, das viel schwieriger zu verarbeiten ist.
Hilfreich?
0
Jaguar1
08.10.08
00:55
alfrank
Man kann kaum glauben, wie schlecht heutzutage gelötet wird.
...
Hehe der war gut! Da kommt doch bloß ein Roboterarm (oder ähnlich funktionierender Menschenarm) dem man irgendwann mal (10 000 Platinen vorher) gesagt hat, dass er das Werkzeug "dort" kurz hinhalten soll. Kontrollieren tut das dann doch keine Sau mehr!
„Die Menschen sind nicht immer was sie scheinen, aber selten etwas besseres.“
Hilfreich?
0
MacbookProPilot
08.10.08
02:31
alfrank
Man kann kaum glauben, wie schlecht heutzutage gelötet wird. Besonders seit der Inkrafttreten der ROHS-Richtlinie mit dem bleifreien Lötzinn, das viel schwieriger zu verarbeiten ist.
Ich sammle neben klassischen Macs auch noch HIFI-Geräte aus Zeiten, in denen noch per Hand gelötet wurde. Ich kann nur sagen, auch früher wurde schlecht gelötet - sowas führt dann günstigstenfalls immer gern zum Ausfall diverser Aussteuerungsanzeigen... und ich LIEBE doch blinkende grüne und rote LEDs
Hilfreich?
0
Kommentieren
Diese Diskussion ist bereits mehr als 3 Monate alt und kann daher nicht mehr kommentiert werden.
Macs im Euroraum: Apple erhöht Preise für SSD, ...
2027: Großes Produktjahr?
Apple muss reagieren, App store nimmt schwere S...
Mac Studio mit M3 Ultra
Apple provoziert weiter: Neue "Scare Tactics" b...
Mail-Kategorien in iOS 18.4 und macOS 15.4: Was...
Trump-Zölle: Auswirkungen
Trump fordert von Cook Verzicht auf Indien-Prod...